Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Hauskrankenpflege Angelstein bietet individuelle, gesetzeskonforme ambulante Pflege für alte, kranke und pflegebedürftige Menschen in Halle Saale und Umgebung. Die Betreuung umfasst sowohl pflegerische als auch medizinische Leistungen, um Patienten ein Verbleiben in ihrer vertrauten häuslichen Umgebung mit hoher Lebensqualität zu ermöglichen. Die Pflege erfolgt unter Leitung erfahrener Fachkräfte mit kontinuierlicher Qualitätssicherung und umfassender Einbindung der Angehörigen. Angeboten werden Leistungen der Grund- und Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Unterstützung sowie Beratung rund um Pflegegrade und Pflegehilfsmittel. Der Dienst gewährleistet eine 24-Stunden-Bereitschaft und arbeitet eng mit Ärzten und weiteren Dienstleistern zusammen. Die Pflegeplanung basiert auf dem bedürfnisorientierten Krohwinkel-Modell und berücksichtigt die individuelle Situation und Ressourcen jedes Patienten. Durch regelmäßige Evaluationen wird die Pflege kontinuierlich angepasst und optimiert.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
24-Stunden-Bereitschaft
Kontinuierliche Versorgung der Patienten durch eine ständig erreichbare Pflegekraft, auch an Sonn- und Feiertagen.
Fachliche Kompetenz
Leitung und Pflege durch erfahrene, examinierte Pflegefachkräfte mit spezialisierten Weiterbildungen.
Individuelle Pflegeplanung
Bedürfnisorientierte Pflege nach dem Krohwinkel-Modell mit Einbezug der Ressourcen und Wünsche der Patienten.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Nicht Empfehlenswert! Als Chef sollte man sich um seine Mitarbeiter bemühen und sich nicht hinter dem Rücken mit anderen Angestellten über diese auslassen ! Zuschläge werden nic...
Nicht Empfehlenswert! Als Chef sollte man sich um seine Mitarbeiter bemühen und sich nicht hinter dem Rücken mit anderen Angestellten über diese auslassen ! Zuschläge werden nicht bezahlt und auf Nachfrage wird man gekündigt ! Jede Woche werden neue Mitarbeiter eingestellt , die Bewohner gewöhnen sich an die Mitarbeiter doch bekommen jede Woche neue Gesichter vor die Nase gesetzt . Die Bewohner können einen nur leid tun ! Mit Problemen darf man erst garnicht zum Chef gehen die will er nicht hören , passt dem was nicht wirste gekündigt 😂 Also absolut nicht empfehlenswert!
Der Inbegriff von allem negativen, was man über die Pflege hört (aus der Sicht einer Angestellten) Persönliche Unstimmigkeiten im Team die an den Kunden herangetragen werden, u...
Der Inbegriff von allem negativen, was man über die Pflege hört (aus der Sicht einer Angestellten) Persönliche Unstimmigkeiten im Team die an den Kunden herangetragen werden, unpünktlich (teils sogar unvollständig) gezahlte Gehälter, zudem aufgrund nicht korrekt übernommener Adressen der Arbeitnehmer werden Dokumente mit äußerster Wichtigkeit nicht zugestellt. Bei vier Mitarbeitern, wo ich in der Einarbeitung mitgefahren bin, würde ich nur bei zwei Mitarbeitern wirklich selbst Patient sein wollen.
Seit 2021 hatten wir den Pflegedienst für unsere Mutti. Wir haben sehr gute Erfahrungen gemacht: immer erreichbar, jeder Wunsch wurde berücksichtigt. Das Pflegepersonal und die ...
Seit 2021 hatten wir den Pflegedienst für unsere Mutti. Wir haben sehr gute Erfahrungen gemacht: immer erreichbar, jeder Wunsch wurde berücksichtigt. Das Pflegepersonal und die Haushaltshilfe ( v.a. Peggy) waren sehr liebe- und verständnisvoll im Umgang mit unserer Mutti. Ganz großes Dankeschön dafür!
Häufig gestellte Fragen
Die Pflegekasse übernimmt pflegerische Leistungen wie Grundpflege, hauswirtschaftliche Unterstützung, Betreuungsleistungen und Verhinderungspflege je nach individuellem Pflegegrad als Sachleistung.
Die Krankenkassen übernehmen die Kosten für medizinische Leistungen der Behandlungspflege vollständig, sofern diese ärztlich verordnet und genehmigt sind. Ein geringer Eigenanteil ist möglich.
Der Pflegebedarf wird durch einen Erstbesuch vor Ort ermittelt, bei dem eine Pflegeanamnese erstellt und eine individuelle Pflegeplanung basierend auf dem Krohwinkel-Modell entwickelt wird.
Pflegende Angehörige werden fachgerecht angeleitet und beraten, um pflegerische Tätigkeiten sicher durchzuführen und Risiken zu minimieren.
Ja, der Pflegedienst bietet eine 24-Stunden-Bereitschaft an allen Tagen, einschließlich Sonn- und Feiertagen, um eine kontinuierliche Versorgung sicherzustellen.
Die Qualitätssicherung erfolgt intern durch regelmäßige Team- und Fallbesprechungen sowie extern durch die Teilnahme an gesetzlich vorgeschriebenen Prüfungen und Zertifizierungen.
Die hauswirtschaftliche Unterstützung umfasst Einkaufen, Putzen, Kochen, Wäschewaschen und die Aufrechterhaltung der Hausordnung, um den Verbleib zu Hause zu erleichtern.