
Hauskrankenpflege Anke Reuter
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Hauskrankenpflege Anke Reuter in Leer Logabirum verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Pflegebranche und bietet eine vielfältige Palette an modernen und traditionellen Pflegedienstleistungen. Das 25-köpfige Team steht für fachkundige, empathische Betreuung im häuslichen Umfeld und legt großen Wert auf Qualität, Fortbildung und Umweltbewusstsein. Zu den Leistungen zählen Beratungsbesuche nach §37.3 SGB XI, hauswirtschaftliche Versorgung nach §45b SGB XI sowie häusliche Pflege gemäß §36 SGB XI. Mit umweltfreundlichen Elektroautos, die mit selbsterzeugtem Strom aus der eigenen PV-Anlage geladen werden, setzt der Pflegedienst Nachhaltigkeit um. Die kontinuierliche Teambetreuung, optimierte Arbeitszeiten und langjährige Mitarbeiter garantieren eine vertrauensvolle und verlässliche Betreuung. Notrufsysteme sowie eine 24-Stunden-Rufbereitschaft gewährleisten Sicherheit und schnelle Hilfe bei Bedarf.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Langjährige Erfahrung und qualifiziertes Team
Über 30 Jahre Pflegeerfahrung mit einem engagierten, gut ausgebildeten Team für individuelle Betreuung.
Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein
Einsatz von Elektrofahrzeugen, geladen mit eigenem Solarstrom, zur umweltfreundlichen Pflegeversorgung.
Umfassende 24h Rufbereitschaft
Notrufsysteme und durchgängige Erreichbarkeit bieten schnelle Hilfe und Sicherheit rund um die Uhr.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Hauskrankenpflege Anke Reuter GmbH liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.2 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Der Beratungsbesuch nach §37.3 SGB XI bietet fachkundige Beratung zu Pflegehilfsmitteln, Wohnraumanpassung und Anträgen, um die Pflegesituation bestmöglich zu gestalten.
Diese Leistungen umfassen Hilfe bei der Haushaltsführung, Begleitung beim Einkaufen und Unterstützung im Alltag mit einem Entlastungsbetrag von bis zu 125 Euro monatlich.
Personen mit den Pflegegraden 2 bis 5 haben Anspruch auf Pflegesachleistungen zur Unterstützung der Selbstständigkeit und Pflege im häuslichen Umfeld.
Der Pflegedienst nutzt Elektrofahrzeuge, die mit selbst erzeugtem Solarstrom geladen werden, um den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren.
Ja, der Pflegedienst bietet eine 24-Stunden-Rufbereitschaft und arbeitet mit verschiedenen Notrufsystemen zusammen, um jederzeit schnelle Hilfe sicherzustellen.