
Hauskrankenpflege Gerda Kestel
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Hauskrankenpflege Gerda Kestel bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen mit besonderem Fokus auf vertrauensvolle Betreuung und individuelle Pflege. Spezialisiert ist der Dienst auf die häusliche Pflege bei Pflegegrad 2 und höher, insbesondere die Verhinderungspflege zur Unterstützung pflegender Angehöriger während deren Auszeiten. Der Pflegedienst unterstützt auch bei plötzlichen Pflegefällen, die durch Krankheit, Unfall oder altersbedingte Veränderungen entstehen, und legt großen Wert auf eine einfühlsame Beratung zur bestmöglichen Betreuung der Pflegebedürftigen. Darüber hinaus fördert der Pflegedienst den Pflege-Nachwuchs durch Ausbildungsangebote zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann mit Perspektiven auf eine akademische Weiterbildung. Der Pflegedienst Hauskrankenpflege Gerda Kestel steht für kompetente Pflege in vertrauter Umgebung und individuelle Betreuung gespannt auf Bedürfnisse der Pflegebedürftigen und ihrer Angehörigen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Verhinderungspflege für Entlastung
Nutzung eines jährlichen Budgets ab Pflegegrad 2 zur Übernahme der Pflege während Abwesenheit der Angehörigen.
Individuelle Beratung bei Pflegefall
Umfassende Unterstützung und Orientierung bei plötzlichen Pflegebedürfnissen für Betroffene und Angehörige.
Ausbildung mit Zukunftsperspektive
Fachliche Qualifizierung mit Möglichkeit zum Bachelor-Abschluss in Pflegefachberufen.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Gut
Pflegerische Leistungen
Befriedigend
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Hauskrankenpflege Gerda Kestel GmbH liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.4 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Ich möchte mich ganz herzlich beim Pflegedienst Kestel für die super Zusammenarbeit im vorigen Jahr bei der Pflege meiner Mutti bedanken. Ganz besonders hilfreich war die die Un...
Ich möchte mich ganz herzlich beim Pflegedienst Kestel für die super Zusammenarbeit im vorigen Jahr bei der Pflege meiner Mutti bedanken. Ganz besonders hilfreich war die die Unterstützung beim Schriftverkehr mit der Krankenkasse, die nun für uns alle zu einem sehr guten Ergebnis geführt hat. Die Pflege meiner Mutti war von Anfang an sehr zufriedenstellend und mit sehr viel Freundlichkeit verbunden. Ich wünsche allen Mitarbeitern des Pflegedienstes Kestel ein schönes neues Jahr.
Professionelle Hilfe 👍🍀- bin mega dankbar 🌸🌸🌸 Nach einem Krankenhausaufenthalt benötigte ich Unterstützung mit einer „Spezialverbandstechnik“. Das Team machte sich eigenständi...
Professionelle Hilfe 👍🍀- bin mega dankbar 🌸🌸🌸 Nach einem Krankenhausaufenthalt benötigte ich Unterstützung mit einer „Spezialverbandstechnik“. Das Team machte sich eigenständig kundig und führte über Wochen die Wundversorgung aus. Das Heilungsergebnis ist Klasse 😊. Danke für die Hilfe, ihr seid ein tolles Team, macht weiter so🌸🌸🌸🌸.
Sehr freundlich Personal die auch immer mit lieben Worten einen zur Seite stehen. Es gibt ein Nottelefon wo man immer anrufen kann. Die Pfleger und Pflegerinnen wissen was sie ...
Sehr freundlich Personal die auch immer mit lieben Worten einen zur Seite stehen. Es gibt ein Nottelefon wo man immer anrufen kann. Die Pfleger und Pflegerinnen wissen was sie machen und verstehen ihre Arbeit sehr gut. Wenn alle Pflegedienste so wären, würde es alten und kranken sehr gut gehen im alter.
Häufig gestellte Fragen
Verhinderungspflege ermöglicht pflegenden Angehörigen eine Auszeit, indem die Pflege für mindestens 1.612 Euro jährlich ab Pflegegrad 2 von einem Pflegedienst übernommen wird.
Der Pflegedienst bietet schnelle und individuelle Beratung sowie passende Pflege- und Betreuungsangebote, um den neuen Bedarf optimal abzudecken.
Der Pflegedienst bietet die Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann an und unterstützt auch bei einem anschließenden Bachelor-Studium.
Verhinderungspflege steht ab Pflegegrad 2 jedem Versicherten jährlich zur Verfügung.
Die Hauskrankenpflege Gerda Kestel berät umfassend individuell zu Pflegeleistungen, -möglichkeiten und Entlastungsangeboten.