" alt="Hauskrankenpflege Heiderose Wank Logo" class="h-16 w-auto object-contain">

Hauskrankenpflege Heiderose Wank

Branitzer Dorfmitte 7, 03042 Cottbus

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Hauskrankenpflege Heiderose Wank ist eine erfahrene ambulante Pflegeeinrichtung mit Sitz in Cottbus, die seit 1990 besteht. Das Team besteht aus examinierten Krankenschwestern, Altenpflegern, Pflegehilfskräften und Hauswirtschafterinnen mit langjähriger Erfahrung. Im Mittelpunkt steht die individuelle Betreuung der Patienten, um ein selbstbestimmtes Leben in der vertrauten Häuslichkeit zu ermöglichen. Die Einrichtung legt großen Wert auf hohe Pflegequalität, fachliche Kompetenz sowie auf eine vertrauensvolle und persönliche Bindung durch ein festes Pflegeteam ohne ständigen Wechsel. Der Pflegedienst unterstützt pflegende Angehörige durch Beratung und Entlastung und kooperiert eng mit zuverlässigen Partnern. Die Leistungen umfassen umfassende Behandlungspflege, Grundpflege, Betreuungs- und Entlastungsleistungen sowie Unterstützung bei der Antragstellung und Vermittlung von Dienstleistern. Eine 24-Stunden-Erreichbarkeit garantiert schnelle und flexible Hilfe für die Patienten.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

610 geschätzte betreute Personen
Sehr großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.

Langjährige Erfahrung und Kompetenz

Erfahrenes und qualifiziertes Pflegepersonal sorgt für eine professionelle und einfühlsame Betreuung.

Persönliche und vertrauensvolle Pflege

Konstantes Pflegeteam ohne ständigen Wechsel fördert eine enge Bindung zu den Patienten.

Umfassende Versorgung und Erreichbarkeit

Rund-um-die-Uhr-Erreichbarkeit und vielfältige Pflegeleistungen für individuelle Bedürfnisse.

Leistungsübersicht

Behandlungspflege über die Krankenkasse (SGB V)
Stellen und Verabreichen von Medikamenten
Verbandswechsel / spezielle Wundversorgung
Injektionen
Kontrolle von Blutdruck / Puls / Blutzucker
Katheterpflege
Stomaversorgung
Ernährung über Sonde und Infusion
Körperpflege (Waschen, Duschen, Baden, Zahnpflege, Kämmen, Rasieren)
Hilfe beim An- und Auskleiden
Zubereitung von Mahlzeiten / Hilfe bei der Nahrungsaufnahme
Lagern und Mobilisieren
Hilfe bei der Darm- und Blasenentleerung
Pflegerische Prophylaxen
Reinigen des Wohnumfeldes
Vorratseinkauf / Besorgungen
Wechseln und Waschen der Wäsche und Kleidung
Betreuungs- und Entlastungsleistungen (§45b)
Beratungsbesuche / Schulung für Angehörige
Verhinderungspflege / Urlaubspflege
Hilfe bei Antragstellung / Abwicklung von Formalitäten
Vermittlung von Dienstleistern/Kooperationspartnern
Begleitung zu Ärzten / Behördengänge
Essen auf Rädern
Friseur
Fußpflege / Podologen
Hausnotruf

Google Bewertungen

3.6 (5 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
3
4
0
3
0
2
1
1
1
Michaela Tluste
vor 11 Monaten

Ein dickes Dankeschön an alle Pflegekräfte, die meine Mama u meinen Papa so herzlich umsorgen. Es ist immer Zeit für ein liebes Wort, gern geht man auf die kleinen Wehwehchen ei...

Kerstin Gasda
vor 5 Jahren

In der Familie nehmen wir den Pflegedienst bereits seit mehreren Jahren in Anspruch. Die Erfahrung von Hektik bei der Pflege kann ich nicht teilen. Auch wenn aufgrund des Gesund...

Petra Rohleder
vor 6 Jahren

Ich möchte mich bei dem Pflegepersonal bedanken sie sind nett aber ständig unter Zeitdruck was für die Patienten nicht schön ist !!!!!!

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Die Pflegekasse übernimmt die Kosten für ambulante Pflegeleistungen gemäß SGB XI, inklusive Grundpflege und Betreuungsleistungen. Behandlungspflege nach SGB V wird von der Krankenkasse übernommen.

Die Patienten werden von einem festen Team betreut, das keinen häufigen Wechsel hat, um eine persönliche Bindung und Vertrauen zu gewährleisten.

Das Team besteht überwiegend aus examinierten Krankenschwestern und Altenpflegern, ergänzt durch Pflegehilfskräfte und Hauswirtschafterinnen, unterstützt durch Praxisanleiter für Auszubildende.

Ja, der Pflegedienst berät und unterstützt Angehörige, um eine notwendige Entlastung zu schaffen und die Pflege zu Hause zu erleichtern.

Der Pflegedienst ist Tag und Nacht erreichbar, um schnelle Hilfe und flexible Unterstützung zu bieten.

Ergänzend zu den von Pflege- und Krankenkassen übernommenen Leistungen können Privatleistungen individuell hinzugebucht werden, beispielsweise besondere Betreuungsangebote oder Unterstützungsleistungen.

Die Möglichkeiten der Pflege werden in einem persönlichen, kostenfreien Gespräch gemeinsam mit den Patienten und Angehörigen erörtert, um die passendste Versorgung zu gewährleisten.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.