Hauskrankenpflege Kretschmer
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Hauskrankenpflege Kretschmer bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen in Helbra und Umgebung. Das gut geschulte Team übernimmt professionelle Behandlungspflege, Verhinderungspflege sowie Palliativpflege, die sowohl den Patienten als auch deren Angehörige einbezieht. Zur Unterstützung im Alltag gehören hauswirtschaftliche Versorgungen wie Einkaufen, Mahlzeitenzubereitung und Hilfe bei Behördengängen. Der Dienst ist Mitglied im Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. und legt großen Wert auf ein individuelles Pflegekonzept, das auf Stabilität und qualitative Konstanz setzt. Patienten werden nicht nur in der eigenen Wohnung, sondern auch in der Senioreneinrichtung betreut. Das Leistungsspektrum umfasst Pflegekurse, Demenzbetreuung, Tag- und Nachtbetreuung sowie die Vermittlung ergänzender Dienste wie Sanitätshaus oder Physiotherapie. Durch flexible Urlaubsvertretungen entlastet der Pflegedienst pflegende Angehörige zuverlässig und professionell.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Ganzheitliche Palliativpflege
Einbeziehung von Patienten und Angehörigen, Gestaltung der letzten Lebensphase mit Würde und Komfort.
Individuelles Pflegekonzept
Pflege basiert auf einem stabilen, qualitativ hochwertigen Konzept, das auf die Bedürfnisse jedes Einzelnen abgestimmt ist.
Umfassende Unterstützung im Alltag
Hauswirtschaftliche Versorgung und Vermittlung ergänzender Dienste sorgen für ganzheitliche Betreuung.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Nettes Personal, Ruhige Lage
Häufig gestellte Fragen
Die Verhinderungspflege umfasst die Kostenübernahme der Pflegekasse für eine notwendige Ersatzpflege bei Krankheit oder Urlaub der Pflegeperson bis zu 42 Tage pro Kalenderjahr, sowohl stunden- als auch tageweise.
Ja, die Palliativpflege umfasst medizinische Versorgung und ganzheitliche Betreuung von Sterbenden und deren Angehörigen, inklusive Palliativberatung zur Gestaltung der letzten Lebensphase.
Hauswirtschaftliche Versorgungen umfassen Einkaufen, Mahlzeiten zubereiten, Hilfe beim Essen und Trinken, Wäschewechsel und Waschen, Beheizen der Wohnung sowie Begleitung zu Behördengängen und Arztbesuchen.
Ja, es werden zusätzliche Betreuungsleistungen nach § 45b SGB XI sowie Demenzbetreuung sowohl zu Hause als auch in der Einrichtung angeboten.
Der Pflegedienst bietet Pflegekurse nach § 45 SGB XI an, die Patienten und Angehörigen Wissen zur Pflege vermitteln.
Die Behandlungspflege umfasst medizinische Leistungen wie Wundversorgung, Injektionen, Katheterwechsel und Blutzucker- oder Blutdruckkontrollen durch qualifiziertes Personal.
Es erfolgt die Vermittlung ergänzender Dienste wie Sanitätshäuser, Physiotherapie, Krankengymnastik, Friseur, Maniküre, Pediküre und Fahrdienst.