Hauskrankenpflege Regenbogen Logo

Hauskrankenpflege Regenbogen

Top bewerteter Dienst
Wuthenower Str. 11, 16827 Alt Ruppin

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Hauskrankenpflege Regenbogen bietet seit Jahren liebevolle und fachkundige ambulante Pflege in Berlin Tempelhof-Schöneberg und Umgebung. Die Einrichtung zeichnet sich durch ihre ruhige Lage nahe dem Vivantes Wenckebach Klinikum und ausgezeichnete Verkehrsanbindung aus, mit nur 3 Minuten Fußweg zur U-Bahn Kaiserin-Augusta-Straße. Das betreute Wohnen erfolgt in einem charmanten Berliner Altbau mit seniorengerechten Zimmern, Wannenbad und einem gepflegten Außenbereich. Hauptleistungen sind Grundpflege, Behandlungspflege und hauswirtschaftliche Versorgung, individuell abgestimmt auf die Bedürfnisse der Pflegebedürftigen. Neben der Unterstützung bei Körperpflege, Mobilität und Ernährung bietet der Pflegedienst auch Verhinderungs- und Urlaubsvertretung sowie umfassende Beratungseinsätze vor Ort an. Die Hauskrankenpflege Regenbogen unterstützt pflegende Angehörige und stellt sicher, dass die Pflegebedürftigen in ihrer vertrauten Umgebung bleiben können – sicher, selbstbestimmt und gut versorgt.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

30 betreute Personen
Kleiner Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.

Fachkompetente ambulante Pflege

Professionelle Grund- und Behandlungspflege durch qualifiziertes Pflegepersonal für optimale medizinische Versorgung zu Hause.

Zentrale Lage und gute Erreichbarkeit

Ruhige Lage in Berlin-Tempelhof mit schneller Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel und nahegelegenen Kliniken.

Umfassende Betreuung und Beratung

Individuelle Pflegeberatung, Beratungseinsätze sowie Verhinderungspflege zur Entlastung pflegender Angehöriger.

Leistungsübersicht

Grundpflege (Körperpflege, Mobilität, Ernährung)
Behandlungspflege (Medikamentengabe, Injektionen, Wundversorgung)
Hauswirtschaftliche Unterstützung (Reinigung, Einkauf, Mahlzeitenzubereitung)
Betreutes Wohnen in seniorengerechten Wohngemeinschaften
Verhinderungspflege und Urlaubsvertretung
Reisebegleitung und Unterstützung bei Reiseorganisation
Beratungseinsätze zur Pflegequalitätssicherung
Tagespflege als Alternative für pflegende Angehörige
Begleitung und Unterstützung bei Arzt- und Behördengängen

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,1 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 16. Juli 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,3

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.0
1.1

Hauskrankenpflege Regenbogen GmbH liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.1 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Häufig gestellte Fragen

Die Grundpflege beinhaltet Unterstützung bei Körperpflege, Mobilität und Ernährung, einschließlich Waschen, An- und Auskleiden, Hilfe beim Essen sowie Mobilitätsförderung.

Behandlungspflege umfasst medizinisch notwendige Maßnahmen wie Medikamentengabe, Injektionen und Wundversorgung. Sie wird von qualifizierten Pflegefachkräften auf ärztliche Verordnung durchgeführt.

Die Finanzierung erfolgt über die Pflegeversicherung, abhängig vom Pflegegrad. Pflegende Angehörige erhalten Pflegegeld, und Pflegesachleistungen können für Pflegedienste eingesetzt werden.

Ein Beratungseinsatz ist Pflicht für Pflegegrade 2 bis 5 und dient der Qualitätssicherung der häuslichen Pflege. Fachkräfte prüfen die Pflegesituation und geben Tipps zur Vermeidung von Pflegefehlern.

Betreutes Wohnen ermöglicht selbstbestimmtes Leben in seniorengerechten Wohngemeinschaften mit Zugang zu Pflege- und Unterstützungsleistungen sowie sozialen Angeboten in angenehmer Atmosphäre.

Der Dienst bietet Verhinderungspflege, Beratung, Tagespflege und umfassende Unterstützung, damit pflegende Angehörige Entlastung und fachliche Hilfestellung erhalten.

Die Hauskrankenpflege Regenbogen ermöglicht kurzfristige Pflegeeinsätze, oft bereits unmittelbar nach der Entlassung, um die sichere Versorgung zu Hause zu gewährleisten.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.