Hauskrankenpflege Worreschk & Knör
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Hauskrankenpflege Worreschk & Knör GbR bietet professionelle und einfühlsame Pflege in der vertrauten Umgebung der Patienten. Seit 1998 engagiert sich das Team mit Herzblut für die individuelle Betreuung und Förderung der Selbstständigkeit. Die erfahrene Krankenschwester Dorothea Worreschk und ihre betriebswirtschaftlich geschulte Tochter Sandra Knör sorgen für eine optimale Kombination aus fachlicher Kompetenz und professionellem Management. Besonderer Wert wird auf eine herzliche Atmosphäre gelegt, in der sich Patienten und Angehörige gut aufgehoben fühlen. Die Pflegekräfte bieten Leistungen wie Behandlungspflege, Grundpflege, Pflegeberatung, Verhinderungspflege sowie Betreuungs- und Entlastungsangebote an. Ein harmonisches Teamklima und regelmäßige Weiterbildungen garantieren kontinuierliche Qualität und Vertrauensaufbau. Die enge Zusammenarbeit mit Angehörigen, Ärzten und Institutionen stellt die bestmögliche Versorgung sicher. Damit entlastet der Pflegedienst die Familien und ermöglicht es ihnen, ihren Alltag sorgenfrei zu gestalten.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Herzliche und individuelle Pflege
Pflegekräfte bieten einfühlsame Betreuung, die auf individuelle Bedürfnisse abgestimmt ist.
Erfahrenes und engagiertes Team
Langjährige Erfahrung der Gründerfamilie garantiert Qualität und Verlässlichkeit.
Umfassende Versorgung und Beratung
Breites Leistungsspektrum mit fachkundiger Pflege und umfassender Angehörigenberatung.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Hauskrankenpflege Worreschk & Knör GbR liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.3 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Ein ganz tolles Team, ich kann die Schwestern nur empfehlen, sie kümmern sich total um ihre Patienten ..ganz toll großes Lob
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet Behandlungspflege, Grundpflege, Pflegeberatung, Verhinderungspflege sowie Betreuungs- und Entlastungsleistungen an.
Die Pflegekräfte richten sich nach den Wünschen und Vorstellungen der Patienten, um deren Selbstständigkeit zu erhalten oder zu verbessern.
Gegründet wurde der Dienst von Dorothea Worreschk, einer erfahrenen Krankenschwester, und ihrer Tochter Sandra Knör, einer Diplom-Betriebswirtin.
Der Pflegedienst berät Angehörige umfassend zu Pflegegraden, Hilfsmitteln und Pflegemöglichkeiten und entlastet sie durch professionelle Pflegeleistungen.
Durch ein harmonisches Teamklima, regelmäßige Weiterbildungen und eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre wird eine hohe Pflegequalität und ein stabiles Vertrauensverhältnis geschaffen.
Die Schweigepflicht wird strikt eingehalten, und es erfolgt eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Familien, Ärzten und weiteren beteiligten Institutionen.