Hauskrankenpflegeverein Rosenheim
Über den Pflegedienst
Der Hauskrankenpflegeverein Rosenheim e.V. ist die älteste ambulante Alten- und Krankenpflegeeinrichtung in Rosenheim mit ununterbrochener Tätigkeit seit 1914. Der Verein ermöglicht kranken und pflegebedürftigen Menschen den Verbleib in ihrer gewohnten Umgebung durch individuelle Pflege, Betreuung und hauswirtschaftliche Unterstützung. Die Betreuung erfolgt durch erfahrene Ordensschwestern, examinierte Pflegekräfte und qualifizierte Hilfskräfte. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf einer ganzheitlichen Pflege, die Körper, Geist und Seele umfasst, durch soziale Kontakte und kulturelle Angebote. Das christliche Profil des Vereins gründet auf Nächstenliebe und Barmherzigkeit im Sinne Jesu, was die Fürsorge und Zuwendung prägt. Neben körperbezogenen Pflegemaßnahmen werden auch hauswirtschaftliche Leistungen und medizinische Pflege nach §1 SGB V angeboten. Der Verein arbeitet eng mit Ärztinnen, Ärzten und Therapeutinnen zusammen und berät umfassend zu finanziellen Leistungen im Rahmen der Pflegeversicherung. Ein hoher Qualitätsanspruch und menschliche Betreuung stehen im Mittelpunkt der Arbeit.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Tradition und Erfahrung
Ambulante Pflege mit über 100 Jahren ununterbrochener Erfahrung in Rosenheim.
Ganzheitliche Pflege
Pflege von Körper, Geist und Seele mit sozialer und kultureller Begleitung.
Christliches Profil
Pflege und Betreuung basierend auf christlicher Nächstenliebe und Barmherzigkeit.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Seit meiner schweren Erkrankung 2021 bin ich ein Pflegefall. Neben der Pflege durch meine Schwester wird diese auch durch den Hauskrankenpflegeverein Rosenheim unterstüzt. Ich k...
Seit meiner schweren Erkrankung 2021 bin ich ein Pflegefall. Neben der Pflege durch meine Schwester wird diese auch durch den Hauskrankenpflegeverein Rosenheim unterstüzt. Ich kann diese Damen, sehr empfehlen, denn die sind nicht nur sehr hilfsbereit und freundlich, sondern und unterstützen durch fachliche Ratschläge
Sehr nette und freundliche Mitarbeiter immer ein offenes Ohr sind sehr engagiert und hilfsbereit - weiter so !!
Manche (ungeschulte) Mitarbeiter:innen sind sehr grob und nehmen keine Ratschläge an. So musste ich bei einer Mitarbeiterin regelmäßig die Beinwickel meines Mannes wegen Schmerz...
Manche (ungeschulte) Mitarbeiter:innen sind sehr grob und nehmen keine Ratschläge an. So musste ich bei einer Mitarbeiterin regelmäßig die Beinwickel meines Mannes wegen Schmerzen und Einschnürungen abnehmen. Gegen Ratschläge war sie sehr resistent: Ich weiß schon was ich mache..
Häufig gestellte Fragen
Der Verein betreut Pflegebedürftige mit Pflegegraden 1 bis 5 entsprechend den aktuellen gesetzlichen Vorgaben.
Der Verein bietet umfassende Beratung zur Beantragung und Hilfestellung bei der Einstufung in die Pflegegrade mit Informationen zu den sechs Lebensbereichen.
Die Pflege erfolgt durch erfahrene Ordensschwestern, examinierte Pflegekräfte, geprüfte Altenpflegekräfte und Pflegehilfskräfte.
Medizinische Leistungen umfassen Blutzuckermessen, Insulingaben, Injektionen, Verbandswechsel, Vitalzeichenkontrolle und Kompressionstherapie nach §1 SGB V.
Ja, der Pflegedienst bietet Versorgung stundenweise, mehrmals täglich sowie auch am Abend und am Wochenende an.
Die Pflege wird über die Pflegeversicherung, Pflegegeld, Sachleistungen, Verhinderungs- und Kurzzeitpflege sowie Eigenbeteiligung finanziert. Der Verein berät zu allen Leistungen.
Zusätzliche Leistungen beinhalten Betreuungsgruppen, Pflegekurse für Angehörige, hauswirtschaftliche Versorgung sowie individuelle Betreuungsangebote.
Der Verein verbindet fachliche Kompetenz mit christlicher Nächstenliebe, persönlicher Zuwendung und einem ganzheitlichen Pflegeansatz.