
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Häusl Alten- und Krankenpflege Dogan versorgt seit 1992 hilfsbedürftige Menschen in Hamburg, insbesondere im Stadtteil Hohenfelde. Der Pflegedienst bietet umfassende Leistungen von Grundpflege, medizinischer Behandlungspflege bis zur hauswirtschaftlichen Versorgung und Betreuung. Individuelle Pflegeberatung und Unterstützung bei Anträgen ergänzen das Portfolio. Besonderer Wert wird auf eine mehrsprachige Betreuung gelegt, insbesondere Türkisch, um auch Kunden mit Migrationshintergrund optimal zu betreuen. Der Pflegedienst ermöglicht ein selbstbestimmtes Leben in der vertrauten Umgebung, unterstützt die Überleitungspflege nach Krankenhausaufenthalten und sorgt durch Verhinderungspflege für Entlastung pflegender Angehöriger. Die qualifizierten Mitarbeiter arbeiten sieben Tage die Woche, bei Bedarf rund um die Uhr. Die Leistungen werden nach ärztlicher Verordnung oder durch Pflegekassen finanziert. Ziel ist es, Sicherheit und Würde der Pflegebedürftigen zu erhalten und ihnen ein aktives Leben in der eigenen Häuslichkeit zu ermöglichen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
Mehrsprachige Pflegeberatung
Professionelle Pflegeberatung und Betreuung auch in Türkisch, um sprachliche Barrieren zu überwinden.
Umfassende Pflegeleistungen
Angebot von Grundpflege, Behandlungspflege, hauswirtschaftlicher Versorgung bis Verhinderungspflege.
Individuelle Betreuung rund um die Uhr
Qualifizierte Pflegekräfte sind bei Bedarf sieben Tage in der Woche und 24 Stunden erreichbar.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Häusl. Alten- und Krankenpflege Dogan GmbH liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.2 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Vorweg: über die Pflegequalität kann ich nichts sagen, da ich auf dieser Ebene keine Berührungspunkte mit dem Unternehmen habe. Erstaunlich allerdings, wie viele sonstige Begegn...
Vorweg: über die Pflegequalität kann ich nichts sagen, da ich auf dieser Ebene keine Berührungspunkte mit dem Unternehmen habe. Erstaunlich allerdings, wie viele sonstige Begegnungen ich mit den Fahrzeugen dieser Firma habe. Regelmäßiges Parken auf Rad- und Fußwegen bis hin zur vollständigen Blockade der Wege sind an der Tagesordnung. Wenn die Angestellten so wenig Zeit haben, dass dies so häufig vorkommt, bin ich über einige der weiteren negativen Bewertungen hier nicht überrascht...
Der ambulante pflegedienst dogan ist kein guter Dienst!! Die Frau dogan denkt nur an das Geld und lässt ihre Mitarbeiter wie Hunde dort arbeitet und behandelt sie auch dem ents...
Der ambulante pflegedienst dogan ist kein guter Dienst!! Die Frau dogan denkt nur an das Geld und lässt ihre Mitarbeiter wie Hunde dort arbeitet und behandelt sie auch dem entsprechend geht garnicht!!? ein Praktikum würde ich auch kein weiter empfehlen keiner kümmert sich um die Praktikanten und werden von oben bis unten ausgenutzt und manipuliert echt traurig die Frau dogan Zeigt kein bisschen scharm und Mitgefühl einfach herzlos
Es ist eine absolute Zumutung und fahrläßig den Pflegenden in die Hände dieses Pflegedienstes zu geben. Die Inhaberin Frau Dogan ist zudem absolut korrupt. Sie rechnet Leistunge...
Es ist eine absolute Zumutung und fahrläßig den Pflegenden in die Hände dieses Pflegedienstes zu geben. Die Inhaberin Frau Dogan ist zudem absolut korrupt. Sie rechnet Leistungen mit der Pflegekasse ab, die weder vereinbart noch erbracht wurden!!! Pfleger kommen nicht zu vereinbarten Zeiten, manchmal auch garnicht, weil vergessen wurde!!! Und obendrein werden Medikamente manchmal nicht gegeben, weil ein neuer Pfleger kommt und meint nicht darüber informiert zu sein: Zudem schickt Sie immer neue Leute obwohl anders vereinbart. REINSTE KATASTROPHE und ein absolutes NO GO. Sie nutzt die verzweifelte Lage der zu Pflegenden und seiner Angehörigen aus. Mein Vater hat Glück, weil er mich hat, die sich mit dem ganzen Thema befassen konnte. Aber was macht ein zu Pflegender, der keine Angehörigen hat??? Ich hoffe, dass in Zukunft Pflegdienste richtig kontrolliert werden (incognito, denn das ist ZWINGEND erforderlich!! Wie ich erfahren habe, sind das keine Einzelfälle. Mein Tipp an Angehörige: Es gibt Pflegestützpunkte in jeder Stadt, die Euch mit Rat helfen - rund um das Thema der Pflege.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet Grundpflege, medizinische Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Versorgung, Betreuung, Verhinderungspflege und Überleitungspflege an.
Ja, der Pflegedienst verfügt über türkischsprachige Mitarbeiter, die Beratung und Pflege in der Muttersprache anbieten.
Die Pflegeleistungen werden nach ärztlicher Verordnung von Krankenkassen oder über Pflegekassen gemäß Pflegegrad finanziert.
Verhinderungspflege ersetzt die Pflege durch Angehörige während deren Verhinderung, z.B. Urlaub, und ist für Pflegebedürftige mit Pflegegrad 2 und höher vorgesehen.
Der Pflegedienst sorgt für eine professionelle Nachsorge nach Krankenhausentlassung, um die Genesung zuhause zu sichern.