Über Häusl Alten- und Krankenpflege Dogan
Der Pflegedienst Häusl Alten- und Krankenpflege Dogan versorgt seit 1992 hilfsbedürftige Menschen in Hamburg, insbesondere im Stadtteil Hohenfelde. Der Pflegedienst bietet umfassende Leistungen von Grundpflege, medizinischer Behandlungspflege bis zur hauswirtschaftlichen Versorgung und Betreuung. Individuelle Pflegeberatung und Unterstützung bei Anträgen ergänzen das Portfolio. Besonderer Wert wird auf eine mehrsprachige Betreuung gelegt, insbesondere Türkisch, um auch Kunden mit Migrationshintergrund optimal zu betreuen. Der Pflegedienst ermöglicht ein selbstbestimmtes Leben in der vertrauten Umgebung, unterstützt die Überleitungspflege nach Krankenhausaufenthalten und sorgt durch Verhinderungspflege für Entlastung pflegender Angehöriger. Die qualifizierten Mitarbeiter arbeiten sieben Tage die Woche, bei Bedarf rund um die Uhr. Die Leistungen werden nach ärztlicher Verordnung oder durch Pflegekassen finanziert. Ziel ist es, Sicherheit und Würde der Pflegebedürftigen zu erhalten und ihnen ein aktives Leben in der eigenen Häuslichkeit zu ermöglichen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
Mehrsprachige Pflegeberatung
Professionelle Pflegeberatung und Betreuung auch in Türkisch, um sprachliche Barrieren zu überwinden.
Umfassende Pflegeleistungen
Angebot von Grundpflege, Behandlungspflege, hauswirtschaftlicher Versorgung bis Verhinderungspflege.
Individuelle Betreuung rund um die Uhr
Qualifizierte Pflegekräfte sind bei Bedarf sieben Tage in der Woche und 24 Stunden erreichbar.
Leistungsübersicht
- Grundpflege: Unterstützung bei Körperpflege, Mobilisation und der Zubereitung von Mahlzeiten.
- Behandlungspflege: Medizinische Leistungen wie Injektionen, Verbandwechsel, Wundversorgung, Infusionstherapie.
- Hauswirtschaftliche Versorgung: Reinigung, Wäsche, Bügeln, Geschirr spülen, Müllentsorgung, Einkauf und mehr.
- Betreuung: Unterstützung im Alltag, Förderung der Selbstständigkeit, Nutzung von Pflegekassenleistungen.
- Pflegeberatung: Beratung zur häuslichen Pflege, Antragshilfe, Schulungen für pflegende Angehörige.
- Verhinderungspflege: Ersatzpflege bei Verhinderung der Hauptpflegeperson durch Urlaub oder Krankheit.
- Überleitungspflege: Nachsorge nach Krankenhausaufenthalten, Sicherstellung der nötigen Pflege zuhause.
- Vermittlung an weitere Dienstleister: Unterstützung bei der Auswahl spezialisierter Angebote.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Vorweg: über die Pflegequalität kann ich nichts sagen, da ich auf dieser Ebene keine Berührungspunkte mit dem Unternehmen habe. Erstaunlich allerdings, wie viele sonstige Begegn...
Vorweg: über die Pflegequalität kann ich nichts sagen, da ich auf dieser Ebene keine Berührungspunkte mit dem Unternehmen habe. Erstaunlich allerdings, wie viele sonstige Begegnungen ich mit den Fahrzeugen dieser Firma habe. Regelmäßiges Parken auf Rad- und Fußwegen bis hin zur vollständigen Blockade der Wege sind an der Tagesordnung. Wenn die Angestellten so wenig Zeit haben, dass dies so häufig vorkommt, bin ich über einige der weiteren negativen Bewertungen hier nicht überrascht...
Wir sind sehr zufrieden mit dem Pflegedienst. Die Mitarbeiter sind lieb und einfühlsam. Meine Eltern fühlen sich sehr gut betreut. Danke dafür 🙏
Sehr professioneller Pflegedienst, gut geschultes Personal das mit Herz bei der Arbeit ist. Wirklich toll wie sich um die anvertrauten Menschen gekümmert wird.
Häufige Fragen zu Häusl Alten- und Krankenpflege Dogan
Der Pflegedienst bietet Grundpflege, medizinische Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Versorgung, Betreuung, Verhinderungspflege und Überleitungspflege an.
Ja, der Pflegedienst verfügt über türkischsprachige Mitarbeiter, die Beratung und Pflege in der Muttersprache anbieten.
Die Pflegeleistungen werden nach ärztlicher Verordnung von Krankenkassen oder über Pflegekassen gemäß Pflegegrad finanziert.
Verhinderungspflege ersetzt die Pflege durch Angehörige während deren Verhinderung, z.B. Urlaub, und ist für Pflegebedürftige mit Pflegegrad 2 und höher vorgesehen.
Der Pflegedienst sorgt für eine professionelle Nachsorge nach Krankenhausentlassung, um die Genesung zuhause zu sichern.