
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Schwester Birgit Schiewer bietet seit über 20 Jahren professionelle häusliche Kranken- und Altenpflege in Delitzsch. Das qualifizierte und engagierte Team unterstützt Pflegebedürftige individuell und ganzheitlich nach dem Pflegemodell von Monika Krohwinkel. Die Pflege erfolgt aktivierend und fördert die Eigenständigkeit der Patienten, um das Leben im vertrauten Zuhause zu erhalten. Als Vertragspartner aller Kranken- und Pflegekassen sind neben Behandlungspflege auch Grundpflege, hauswirtschaftliche Versorgung, Betreuung sowie Verhinderungspflege verfügbar. Telefonische Erreichbarkeit rund um die Uhr und flexible Terminvereinbarungen gewährleisten bedarfsgerechte Betreuung. Zusätzlich werden Privatleistungen und Beratung zur Pflegeeinstufung angeboten, um pflegende Angehörige zu entlasten. Das Pflegepersonal besucht die Patienten nach Absprache zu Hause und arbeitet partnerschaftlich für optimale Pflegequalität und Mitarbeiterzufriedenheit, unterstützt durch regelmäßige Fortbildungen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
Rund-um-die-Uhr Erreichbarkeit
Telefonische Beratung und Betreuung jederzeit verfügbar für schnelle Unterstützung.
Ganzheitliche, individuelle Pflege
Pflege nach dem Pflegemodell von Monika Krohwinkel für Erhalt der Selbstständigkeit.
Vertragspartner aller Kassen
Abrechnung direkt mit allen Kranken- und Pflegekassen für unkomplizierte Leistungen.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Gut
Pflegerische Leistungen
Befriedigend
Dienstleistung und Organisation
Gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Häusliche Kranken- und Altenpflege Schwester Birgit Schiewer ist um 1.0 Punkte schlechter als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Seit Jahren werde ich vom Pflegedienst Schiewer betreut. Die Mitarbeiterinnen sind kompetent, professionell, freundlich und zuverlässig. Bei Problemen, die mein Gesundheitszusta...
Seit Jahren werde ich vom Pflegedienst Schiewer betreut. Die Mitarbeiterinnen sind kompetent, professionell, freundlich und zuverlässig. Bei Problemen, die mein Gesundheitszustand machte, wurden unkonventionell und schnell gehandelt. Ich kann den Pflegedienst jedem empfehlen, der bei gesundheitlichen Problemen Hilfe braucht.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst Schwester Birgit Schiewer ist Vertragspartner aller Kranken- und Pflegekassen, weshalb die meisten Behandlungspflege- und Grundpflegeleistungen sowie Beratungsbesuche abgerechnet werden können.
Der Pflegedienst ist telefonisch rund um die Uhr erreichbar und bietet schnelle Unterstützung bei dringenden Anliegen.
Behandlungspflege umfasst ärztlich verordnete Maßnahmen wie Injektionen, Wundversorgung, Blutzucker- und Blutdruckkontrollen, Medikamentengabe, Katheterpflege und Sondenernährung.
Ja, pflegende Angehörige werden beraten und in pflegerischen Tätigkeiten angeleitet, zudem bietet der Dienst Betreuungs- und Entlastungsangebote zur Schonung der Angehörigen.
Privatleistungen sind zusätzliche Angebote wie Haustierbetreuung, Einkäufe oder Fensterputzen, die nicht von der Kasse übernommen werden und separat oder in Leistungspaketen abgerechnet werden.
Beratungsbesuche werden je nach Pflegestufe halbjährlich (Stufen I und II) oder vierteljährlich (Stufe III) durchgeführt und von der Pflegekasse übernommen.
Ja, Leistungen wie Reinigung der Wohnung, Wäschepflege, Einkaufen und Mahlzeitenzubereitung gehören zum Angebot des Pflegedienstes.
Im Fall der vorübergehenden Verhinderung von pflegenden Angehörigen übernimmt der Pflegedienst stundenweise oder tageweise die Pflege, wobei die Kosten teilweise von der Pflegekasse getragen werden.