
Häusliche Kranken- und Seniorenpflege Banaszek
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Häusliche Kranken- und Seniorenpflege Banaszek ist seit 1995 in Radevormwald tätig und bietet umfassende ambulante Pflege für kranke und pflegebedürftige Menschen. Mit einer modernen Wohngemeinschaft namens "Haus Bergerhof" stehen elf helle, barrierefreie Zimmer sowie gemeinsam genutzte Wohnbereiche zur Verfügung. Das Angebot umfasst Alten- und Krankenpflege, hauswirtschaftliche Versorgung, Behandlungspflege, Palliativpflege und individuelle Betreuung nach ärztlicher Verordnung. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der ganzheitlichen Fürsorge in vertrauter Umgebung, um die Lebensqualität der Pflegebedürftigen zu erhalten und zu fördern. Durch ein engagiertes Team aus Fachkräften wird eine 24-Stunden-Betreuung gewährleistet. Zudem bietet der Dienst Betreuungsgruppen und einen Fahrdienst für Senioren an. Sicherheit und Komfort werden durch ein modernes Hausnotrufsystem unterstützt. Beratungen und Schulungen für pflegende Angehörige ergänzen das vielseitige Leistungsspektrum.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.
Ganzheitliche Betreuung in vertrauter Umgebung
Pflege und Betreuung, die Körper, Geist und Seele berücksichtigt, für maximale Lebensqualität.
Moderne Wohngemeinschaft "Haus Bergerhof"
Barrierefreie Zimmer und Gemeinschaftsräume schaffen ein komfortables und sicheres Wohnumfeld.
Umfassendes Leistungsspektrum
Von Grund- und Behandlungspflege bis Palliativpflege und Betreuungsangeboten alles aus einer Hand.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Häusliche Kranken- und Seniorenpflege Banaszek GmbH liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.3 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Leider ein nicht zu empfehlender Pflegedienst. Mit niedriger Pflegestufe bekommt man hier wenig bis gar keine Aufmerksamkeit zugesprochen und wird am Telefon immer wieder abgewi...
Leider ein nicht zu empfehlender Pflegedienst. Mit niedriger Pflegestufe bekommt man hier wenig bis gar keine Aufmerksamkeit zugesprochen und wird am Telefon immer wieder abgewimmelt und mit Phrasen vertröstet. Für eine Unternehmen, welches es sich selber auf die Fahnen geschrieben hat, eine "ganzheitlichen Fürsorge" zu erbringen, sollte schon bei der Kontaktaufnahme mit Pflegebedürftigen und deren Angehörigen eine klar aktivere Kommunikation erfolgen. Wirklich sehr schade, dass es schon an so etwas grundlegendem scheitert. Kommunikation ist keine Einbahnstraße *0 Sterne*
Die Altenpflegeeinrichtung hat meine Erwartungen in vielerlei Hinsicht übertroffen. Das engagierte Pflegepersonal geht äußerst respektvoll und liebevoll mit den Patienten um, wa...
Die Altenpflegeeinrichtung hat meine Erwartungen in vielerlei Hinsicht übertroffen. Das engagierte Pflegepersonal geht äußerst respektvoll und liebevoll mit den Patienten um, was für eine herzliche und angenehme Atmosphäre sorgt. Die Sauberkeit und das Engagement im Inneren der WG sind beeindruckend, und die vielfältigen Aktivitäten und Programme bieten den Bewohnern eine erfüllte und abwechslungsreiche Zeit. Ich fühle mich sehr beruhigt, meine Liebsten in dieser Einrichtung zu wissen und schätze die hervorragende Betreuung, die sie hier erhalten. Großes Lob an das gesamte Team für ihre hingebungsvolle Arbeit!
"Ich möchte mein aufrichtiges Lob für das Pflegedienstpersonal des Pflegedienstes BANASZEK aussprechen. Das Team ist stets freundlich, fürsorglich und professionell . Ihre Einfü...
"Ich möchte mein aufrichtiges Lob für das Pflegedienstpersonal des Pflegedienstes BANASZEK aussprechen. Das Team ist stets freundlich, fürsorglich und professionell . Ihre Einfühlsamkeit und Geduld haben einen positiven Einfluss auf das Wohlbefinden des Kunden . Die Pflegeleistungen wurden mit großer Sorgfalt und Kompetenz erbracht. Das Personal war immer ansprechbar, aufmerksam und hat sich Zeit genommen, um auf individuelle Bedürfnisse einzugehen.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet Grundpflege, Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Versorgung, Palliativpflege, Betreuung in Wohngemeinschaften, Betreuungsgruppen sowie Beratung und Schulung für pflegende Angehörige an.
Die WG verfügt über elf helle, ebenerdige Zimmer mit eigenem WC, barrierefreie Duschbäder, neu renovierte Gemeinschaftsräume wie Wohnküche und Wintergarten sowie eine schöne Außenanlage mit Garten und Terrasse.
Ja, durch durchgehend anwesende Präsenzkräfte ist eine Rund-um-die-Uhr-Betreuung in der Wohngemeinschaft sichergestellt.
Pflegende Angehörige erhalten Beratungen, Pflegeschulungen und Unterstützung bei Anträgen gegenüber Pflege- und Krankenkassen.
Das Hausnotrufsystem bietet Sicherheit und Komfort rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr, und kann auch ohne Pflegestufe über den Pflegedienst bezogen werden.
Das Team besteht aus Gesundheits- und Krankenpflegern, Altenpflegern, medizinischen Fachangestellten, Pflegehilfskräften sowie Hauswirtschafts- und Betreuungskräften.
Die Kostenübernahme erfolgt durch die Pflege- und Krankenkassen je nach Pflegegrad und ärztlicher Verordnung. Individuelle Kostenvoranschläge werden erstellt.