
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Häusliche Krankenpflege Christiane Letzas bietet individuelle und liebevolle Betreuung sowie medizinische Versorgung für Menschen in Salzwedel und Arendsee. Der familiengeführte Dienst umfasst sowohl ambulante Pflege zu Hause als auch stationäre Betreuung im Pflegeheim "Am Karlsturm". Dabei kommen aktuelle pflegerische und medizinische Standards zum Einsatz, um eine umfassende Versorgung sicherzustellen. Besonderer Wert liegt auf fachlicher und freundlicher Betreuung, die das Wohlbefinden der Patienten in den Mittelpunkt stellt. Das Angebot deckt alle Formen der häuslichen Krankenpflege ab und ermöglicht somit eine flexible und bedarfsgerechte Unterstützung. Zudem werden Mitarbeiter durch vielfältige Weiterbildungs- und Qualifikationsmöglichkeiten gefördert, um hohen Qualitätsansprüchen gerecht zu werden. Die Kombination aus ambulanter und stationärer Pflege macht den Pflegedienst zu einem verlässlichen Partner für die Pflegebedürftigen in der Region. Eine persönliche und professionelle Betreuung ist selbstverständlich.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.
Individuelle Pflege im eigenen Zuhause
Umfassende ambulante Versorgung, die den Verbleib in vertrauter Umgebung ermöglicht.
Moderne medizinische Standards
Pflege nach aktuellen fachlichen und medizinischen Richtlinien für höchste Qualität.
Umfassende Weiterbildungsangebote
Vielfältige Qualifikationsmöglichkeiten zur Sicherstellung optimaler Pflegequalität.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Befriedigend
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Häusliche Krankenpflege Christiane Letzas GmbH liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.4 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst ist in Salzwedel und Arendsee aktiv und bietet dort ambulante sowie stationäre Pflegeleistungen an.
Das Angebot umfasst ambulante häusliche Pflege sowie stationäre Versorgung im Pflegeheim "Am Karlsturm".
Die Pflege erfolgt nach aktuellen medizinischen und pflegerischen Standards, unterstützt durch kontinuierliche Weiterbildung des Personals.
Pflegekräfte können sich intern beispielsweise zur Pflegefachkraft, Qualitätsbeauftragten oder Praxisanleiter*in weiterbilden.
Ja, der Pflegedienst unterstützt und berät Angehörige als Teil des umfassenden Pflegeangebots.