Haeusliche Krankenpflege Marion Meuter

Top bewerteter Dienst
Lange Straße 36, 29439 Lüchow

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Häusliche Krankenpflege Marion Meuter bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen im Wendland und Umgebung. Gegründet 1995, verfügt der Dienst über langjährige Erfahrung und qualifiziertes Fachpersonal. Das Leistungsspektrum umfasst Beratung, Behandlungspflege, Hilfe bei der Körperpflege, hauswirtschaftliche Versorgung sowie Verhinderungspflege. Der Pflegedienst unterstützt bei Injektionen, Blutzuckerkontrollen, Wundversorgung nach aktuellen medizinischen Standards und vielem mehr. Die Beratung von pflegenden Angehörigen sowie individuelle Pflegeplanung sind feste Bestandteile. Qualität und Sicherheit werden durch regelmäßige Schulungen, Zertifizierungen im Bereich Palliative Care und Wundmanagement sowie die Mitgliedschaft im bpa sichergestellt. Kosten werden direkt mit den Pflegekassen abgerechnet, inklusive Leistungen nach SGB XI und SGB V. Eine familiäre und fachlich kompetente Betreuung gewährleistet die bestmögliche Versorgung und Entlastung der Pflegebedürftigen und deren Angehörigen.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

41 betreute Personen
Kleiner Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.

Erfahrenes Fachpersonal

Langjährige Erfahrung seit 1995 und vielfältige Qualifikationen im Pflegebereich.

Umfassende Versorgung

Individuelle Pflege- und Behandlungsleistungen, inklusive Palliative Care und Wundversorgung.

Direkte Kostenabrechnung

Abrechnung direkt mit Pflegekassen, Unterstützung bei Pflegegeld und Zuzahlungen.

Leistungsübersicht

Beratungsbesuche zur Qualitätssicherung nach §37 Abs.3 SGB XI
Betreuungs- und hauswirtschaftliche Entlastungsleistungen nach §45b SGB XI
Hilfe bei Körperpflege wie Waschen, Duschen, An- und Auskleiden
Lagerung bei Immobilität, Hilfe bei Nahrungsaufnahme und Ausscheidungen
Hauswirtschaftliche Versorgung wie Einkaufen, Kochen, Reinigung
Verhinderungspflege bei Urlaub oder Krankheit der Pflegeperson
Behandlungspflege: Injektionen, Blutzuckerkontrollen, Medikamentengabe
An- und Ausziehen von Kompressionsstrümpfen und -verbänden
Stomabehandlung und Wundversorgung nach neuesten medizinischen Erkenntnissen
Individuelle Pflegeplanung und Kostenvoranschläge

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,0 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 15. Januar 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.3
1.0

Häusliche Krankenpflege Marion Meuter liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.3 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Häufig gestellte Fragen

Die Behandlungspflege umfasst Injektionen, Blutzuckerkontrollen, Medikamentenverabreichung, Kompressionsstrümpfe und -verbände, Stomabehandlung sowie Wundversorgung nach aktuellen medizinischen Standards.

Betreuungs- und hauswirtschaftliche Entlastungsleistungen stehen allen Pflegebedürftigen mit Pflegegrad 1 oder höher zu.

Wenn die reguläre Pflegeperson verhindert ist, etwa durch Urlaub oder Krankheit, übernimmt der Pflegedienst auf Antrag die Pflege für bis zu einem bestimmten Zeitraum, die Kosten werden bis zu einem Höchstbetrag von der Pflegekasse übernommen.

Die anfallenden Kosten werden direkt mit den Pflegekassen, Sozialämtern, Berufsgenossenschaften oder Versicherungen abgerechnet. Es kann eine einmalige Zuzahlung für bestimmte Leistungen geben.

Die Pflegeberaterin des Pflegedienstes unterstützt pflegende Angehörige gemäß §45 SGB XI bei Fragen rund um Pflege und Versorgung.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.