Häusliche Krankenpflege Karin Richter

Top bewerteter Dienst
Am Berg 3, 04769 Mügeln

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Häusliche Krankenpflege Karin Richter bietet umfassende medizinische und pflegerische Dienstleistungen direkt bei den Kunden zuhause. Als Vertragspartner aller zugelassenen Krankenkassen arbeitet der Pflegedienst eng mit ortsansässigen Ärzten zusammen, um eine zuverlässige Betreuung sicherzustellen. Das Leistungsspektrum umfasst sowohl Hilfen nach SGB XI wie Körperpflege, Lagern und Mobilisation als auch medizinische Maßnahmen nach SGB V, darunter Wundversorgung, Medikamentengabe, Injektionen und parenterale Ernährung. Zusätzlich werden hauswirtschaftliche Tätigkeiten wie Wohnungsreinigung und Einkaufen angeboten. Ergänzend zur ambulanten Pflege betreibt der Pflegedienst eine Tagespflege mit umfangreichem Betreuungsprogramm sowie eine betreute Seniorenwohnanlage auf einem ruhig gelegenen Rittergut. Dort stehen verschiedene Wohnungsgrößen und eine 24-Stunden-Notrufanlage zur Verfügung, außerdem werden regelmäßige Gesundheits- und Freizeitangebote organisiert. Die Kombination aus professioneller Pflege, individueller Betreuung und einem ganzheitlichen Konzept sorgt für Sicherheit und Wohlbefinden der Senioren und ihrer Angehörigen.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

40 betreute Personen
Kleiner Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.

Vertragspartner aller Krankenkassen

Der Pflegedienst ist vertraglich mit allen zugelassenen Krankenkassen verbunden, was eine reibungslose Kostenübernahme garantiert.

Umfassendes Pflegeangebot

Breites Leistungsportfolio von ambulanter Pflege über Tagespflege bis betreutes Wohnen für individuelle Betreuung.

Engagierte Betreuung und Beratung

Persönliche Beratung und enge Zusammenarbeit mit Angehörigen zur bestmöglichen Versorgung der Patienten.

Leistungsübersicht

Körperpflege
Betten und Lagern
Prophylaktische Maßnahmen
Mobilisation
Zusätzliche Betreuungsleistungen
Fachgerechte Wundversorgung
Medikamentenverabreichung und -richtung
Injektionen und Blutzuckermessung
Kompressionsverbände und -strümpfe
Parenterale Ernährung
Hauswirtschaftliche Versorgung (Reinigung der Wohnung, Einkaufen)
Tagespflege mit Fahrdienst und Mahlzeiten
Behandlungs- und Grundpflege durch Fachpersonal
Regelmäßige Angebote wie Friseur, Fußpflege, Physiotherapie
Betreutes Wohnen mit Einraum- und Zweiraumwohnungen
24-Stunden-Notrufsystem und Gemeinschaftsräume

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,0 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 18. April 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.3
1.0

Häusliche Krankenpflege Karin Richter liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.3 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Häufig gestellte Fragen

Ja, der Pflegedienst ist Vertragspartner aller zugelassenen Krankenkassen, was die Abwicklung der Kostenübernahme erleichtert.

Leistungen wie Körperpflege, Betten, Lagern, prophylaktische Maßnahmen, Mobilisation und zusätzliche Betreuungsleistungen gehören zum Angebot.

Ja, fachgerechte Wundversorgung, Medikamentengabe, Injektionen, Blutzuckermessung, Kompressionsverbände und parenterale Ernährung sind Teil der Leistungen.

Die Tagespflege bietet an zwei Tagen pro Woche Betreuung mit Fahrdienst, drei Mahlzeiten, einem Beschäftigungsangebot sowie Behandlungs- und Grundpflege.

Das betreute Wohnen umfasst Ein- und Zweiraumwohnungen mit eigenem Bad, 24-Stunden-Notruf, Gemeinschaftsräume und regelmäßige soziale und therapeutische Angebote.

Der Pflegedienst legt großen Wert auf Beratung der Angehörigen und Zusammenarbeit zur bestmöglichen Versorgung der Patienten.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.