DRK Kreisverband Torgau-Oschatz Sozialstation Oschatz Logo

DRK Kreisverband Torgau-Oschatz Sozialstation Oschatz

Top bewerteter Dienst
Reithausstr. 2, 04758 Oschatz

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst DRK Kreisverband Torgau-Oschatz e.V. Sozialstation Oschatz bietet umfassende ambulante Pflege- und Unterstützungsleistungen für ältere und pflegebedürftige Menschen im Altkreis Torgau-Oschatz. Das Leistungsspektrum umfasst häusliche Pflege, Behandlungspflege sowie hauswirtschaftliche Hilfen, um die Selbstständigkeit im eigenen Zuhause zu erhalten. Ein besonderes Angebot ist das Betreute Wohnen mit seniorengerechten Wohnungen, die individuell mit Service- und Pflegeleistungen ergänzt werden können. Der Besuchsdienst fördert soziale Kontakte und bietet Geselligkeit für ältere Menschen, die alleine leben. Die Tagespflege ermöglicht pflegebedürftigen Personen Tagesbetreuung in Gemeinschaft. Ein zuverlässiger Hausnotrufdienst sorgt für Sicherheit rund um die Uhr. Der Fahrdienst unterstützt mobilitätseingeschränkte Menschen mit individuellen Transportmöglichkeiten von und zu Arztbesuchen, Therapie oder Freizeitaktivitäten. Qualifizierte Fachkräfte und ehrenamtliche Helfer gewährleisten eine hochwertige Versorgung mit regelmäßiger Qualitätskontrolle durch den Medizinischen Dienst.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

168 betreute Personen
Großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.

24-Stunden-Hausnotruf

Schnelle und zuverlässige Notfallhilfe rund um die Uhr für mehr Sicherheit im eigenen Zuhause.

Betreutes Wohnen

Barrierefreie Wohnungen mit individuellem Service- und Pflegeangebot für selbstständiges Leben im Alter.

Fahrdienst für Hilfsbedürftige

Fachgerechte Transportleistungen für mobilitätseingeschränkte Menschen zu Ärzten, Therapie oder Freizeit.

Leistungsübersicht

Häusliche Pflege (Grundpflege, Betreuung, Palliativpflege, gerontopsychiatrische Pflege)
Behandlungspflege (Wundversorgung, Medikamentengabe, Injektionen, Blutzuckermessung)
Hauswirtschaftliche Hilfen (Einkaufen, Wäscheversorgung, Wohnungsreinigung, Gartenpflege)
Besuchsdienst für soziale Kontakte und Alltagsbegleitung
Betreutes Wohnen mit seniorengerechten Wohnungen
Tagespflege mit gemeinschaftlicher Betreuung
Hausnotrufsystem mit Installation und Einweisung
Fahrdienst für Rollstuhl, Tragestuhl und liegende Personen
Beratung zu Pflegeleistungen, Patientenverfügung und Antragsstellung
Verhinderungspflege und Kurzzeitpflege

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,4 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 16. April 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,1

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

2,4

Gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.4
1.4

DRK Kreisverband Torgau-Oschatz e.V. Sozialstation Oschatz liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.0 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

4.5 (54 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
27
4
0
3
0
2
0
1
0
Tarik Pekar
vor 7 Monaten

Super toll freundliche Mitarbeiter. Altes Gerätehaus der FFw Oschatz. Ich habe meine Theorieprüfung hier gemacht und es war eine sehr Freundliche und ruhige Atmosphäre

Norman Kunze
vor 2 Jahren

Wir hatten einen guten, informativen und Lehrreichen 1.Hilfe Kurs ! Ich konnte als Feuerwehrmann einige Dinge aus einer anderen Sichtweise betrachten und habe neues gelernt! Gro...

Steffen Rochner
vor 7 Jahren

Hab meinen Erste Hilfe Pass verlängert, Herr Richter (Lehrausbilder) hat den Lehrgang sehr gut geleitet!! Da gibt es 5 Sterne dafür

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst unterstützt bei der Grundpflege wie An- und Auskleiden, Körperpflege, Essen, Mobilitätshilfe, Palliativpflege sowie gerontopsychiatrischer Betreuung bei Demenz.

Betreutes Wohnen umfasst barrierefreie Wohnungen mit seniorengerechtem Komfort und kann mit individuellen Service- und Pflegeleistungen kombiniert werden, um selbstständiges Wohnen im Alter zu fördern.

Der Hausnotruf ist ein Sicherheitssystem für ältere oder hilfebedürftige Menschen, das über eine Basisstation und einen mobilen Funksender rund um die Uhr Notrufe an eine Zentrale übermittelt und schnelle Hilfe organisiert.

Der Fahrdienst transportiert Menschen mit Behinderung oder Mobilitätseinschränkungen sicher im Rollstuhl, Tragestuhl oder liegend zu medizinischen Terminen, Freizeitaktivitäten und weiteren Anlässen.

Der ehrenamtliche Besuchsdienst leistet Gesellschaft, fördert soziale Kontakte, begleitet bei Einkäufen und bietet Alltagsbegleitung für alleinlebende ältere Menschen.

Die Pflegeversicherung übernimmt Kosten für Pflege- und Unterstützungsleistungen bis zu einem bestimmten Pflegegrad, z.B. Grundpflege, hauswirtschaftliche Hilfe, Verhinderungs- und Kurzzeitpflege.

Die Qualität wird regelmäßig durch den Medizinischen Dienst geprüft. Das Ergebnis wird transparent im Pflegenavigator veröffentlicht. Die letzte Bewertung war 2025 mit der Note 1,3.

Ja, der Pflegedienst bietet individuelle Pflegeberatung vor Ort zur Planung der passenden Pflege- und Unterstützungsleistungen sowie Hilfe bei Antragstellungen an.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.