
Häusliche Krankenpflege Zusammen Leben
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Häusliche Krankenpflege "Zusammen Leben" bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen, um älteren und pflegebedürftigen Menschen ein selbstbestimmtes Leben im eigenen Zuhause zu ermöglichen. Fehlen aufgrund von gesundheitlichen Einschränkungen, Mobilitätseinschränkungen oder Gedächtnisproblemen Unterstützung im Alltag, sichern qualifizierte Fachkräfte die individuelle Grundpflege, ärztlich verordnete medizinische Behandlungspflege sowie hauswirtschaftliche Dienste. Beratung und Betreuung erfolgen unter Einbeziehung von Angehörigen und Ärzten, wobei alle Krankenkassen und Privatversicherungen abgedeckt sind. Das Angebot reicht von Grundpflege, hauswirtschaftlicher Versorgung und Betreuung bis zu ärztlich verordneten Maßnahmen wie Medikamentengabe, Verbandswechsel und Injektionen. Zusätzlich ist die Einrichtung Teil einer größeren Unternehmensgruppe, die ein breites Spektrum an Pflege-, Therapie- und Betreuungsangeboten an verschiedenen Standorten in Sachsen und Thüringen bereitstellt. Moderne Pflegekonzepte und eine persönliche, biografieorientierte Betreuung werden großgeschrieben, um den Pflegealltag angenehm und sicher zu gestalten.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle und ganzheitliche Pflege
Maßgeschneiderte ambulante Pflege und medizinische Behandlungspflege im häuslichen Umfeld.
Umfassende Beratung und Unterstützung
Fachkundige Beratung zu Pflegeleistungen und enge Kooperation mit Ärzten und Angehörigen.
Breites Versorgungsangebot
Von Grundpflege über Kurzzeitpflege bis zu betreutem Wohnen und Therapieangebote an mehreren Standorten.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Häusliche Krankenpflege "Zusammen Leben" liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.0 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Keine Bewertungen mit Text vorhanden.
Häufig gestellte Fragen
Das Angebot umfasst Grundpflege, medizinische Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Versorgung, Betreuung, Beratung, Kurzzeitpflege, Verhinderungspflege, Tagespflege, betreutes Wohnen sowie Therapiemaßnahmen wie Physiotherapie und Ergotherapie.
Leistungen können ab dem Pflegegrad 1 beantragt und genutzt werden, inklusive Beratung und Grundpflege.
Die Kosten werden in der Regel von den gesetzlichen Krankenkassen und Pflegeversicherungen übernommen, sofern eine ärztliche Verordnung vorliegt. Auch Privatversicherte können Leistungen erhalten.
Der Pflegedienst arbeitet eng mit den behandelnden Hausärzten zusammen und bezieht Angehörige in die Versorgungsplanung ein, um eine optimale Betreuung sicherzustellen.
Ja, spezielle Betreuungs- und Pflegeleistungen für dementiell erkrankte Menschen sind Teil des Angebots.