Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Häusliche Pflege bietet umfassende Unterstützung für hilfsbedürftige Menschen in ihrem gewohnten Zuhause, um Mobilität, Selbstständigkeit und Lebensqualität zu erhalten. Zu den Leistungen zählen Grundpflege wie Körperpflege, Mobilitätsförderung und hauswirtschaftliche Versorgung, sowie Behandlungspflege, z.B. Medikamentengabe und Wundversorgung. Das Team berücksichtigt individuelle Bedürfnisse und Vorlieben und bietet zudem hauswirtschaftliche Hilfen wie Wäsche- und Wohnungsdienst oder Einkaufsservice an. Spezialgebiete sind die Versorgung bei parenteraler Ernährung und Wundmanagement durch Fachkräfte. Ergänzend stehen Fahrdienst, Tagespflege und Essen auf Rädern zur Verfügung, die soziale Teilhabe und Mobilität fördern. Ein Hausnotrufsystem unterstützt die Sicherheit in der eigenen Wohnung, mit 24-Stunden-Erreichbarkeit und schneller Hilfe im Notfall. Der Pflegedienst arbeitet eng mit dem Bayerischen Roten Kreuz und lokalen Partnern zusammen, um maßgeschneiderte Lösungen für Pflegebedürftige im Raum Bad Kissingen bereitzustellen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Individuelle Betreuung
Professionelle Pflege und hauswirtschaftliche Hilfen abgestimmt auf persönliche Bedürfnisse.
Rund-um-die-Uhr Sicherheit
Hausnotruf mit schneller Reaktion und umfassenden Zusatzdiensten für mehr Sicherheit.
Ganzheitliche Mobilität
Fahrdienst und Tagespflege unterstützen eigenständige Teilhabe am sozialen Leben.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Freundlich und kompetent. Laden könnte etwas größer sein. Gut sortierte Angebote.
Häufig gestellte Fragen
Der mobile Hausnotruf-Sender wird am Körper getragen und verbindet im Notfall direkt mit der Hausnotrufzentrale. Dort erfolgt schnelle Hilfe, Benachrichtigung von Angehörigen oder Rettungsdiensten. Er bietet Sicherheit, Selbstständigkeit und flexible Zusatzfunktionen wie Sturzerkennung und Sprachsteuerung.
Grundpflege umfasst Körperpflege (Waschen, Kämmen), Förderung der Mobilität (Ankleiden, Gehen), Unterstützung bei Ernährung sowie hauswirtschaftliche Versorgung wie Reinigung und Einkauf.
Die Tagespflege ist geeignet, wenn die häusliche Pflege zeitweise nicht ausreicht oder Angehörige berufstätig sind. Sie ermöglicht soziale Kontakte, Abwechslung und unterstützt praktische Fähigkeiten bei gleichzeitigem Verbleib in der eigenen Wohnung.
Der Fahrdienst steht Personen mit eingeschränkter Mobilität zur Verfügung, auch mit Gehhilfen oder Rollstuhl. Kostenübernahmen erfolgen meist nach ärztlicher Genehmigung durch die Krankenkasse, es fällt eine gesetzliche Zuzahlung an.
Es gibt tägliche warme Mittagslieferungen und wöchentliche Tiefkühlmenüs mit großer Auswahl, inklusive vegetarischer und spezieller Kostformen, angepasst an individuelle Ernährungsbedürfnisse.
Die Wundversorgung wird durch speziell qualifizierte Wundexpertinnen nach ärztlicher Verordnung durchgeführt. Auch parenterale Ernährung und besondere Behandlungspflegen gehören zum Angebot.
Es werden regelmäßige Beratungsgespräche und Betreuungen in der häuslichen Umgebung angeboten, um Pflegequalität zu sichern und individuelle Hilfe zu planen.