Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Häusliche Pflege Schell bietet seit über 20 Jahren umfassende Pflege und Betreuung für ältere und pflegebedürftige Menschen im Raum Neusäß und Augsburg. Mit Schwerpunkt auf individuelle Pflege sowie Erhalt der Selbstständigkeit wird eine familiäre Atmosphäre in modernen Senioren-Wohngemeinschaften geschaffen. Jede Pflege erfolgt durch qualifizierte Fachkräfte und berücksichtigt alle Pflegegrade sowie Krankheitsbilder. Die Senioren-WG verfügt über zehn Plätze auf drei Stockwerken mit barrierefreien Einrichtungen und wird vom Zentrum Bayern Familie und Soziales unterstützt. Zusätzlich werden Beratung, Schulungen und Unterstützung bei der privaten Pflegeplanung angeboten. Neben der Grundpflege umfassen die Leistungen medizinische Versorgung, Hauswirtschaft und soziale Betreuung – alles abgestimmt auf die Bedürfnisse der Patienten und ihrer Angehörigen. Durch regelmäßige Angehörigenräte wird die Lebensqualität individuell mitgestaltet. Die Kombination aus langjähriger Erfahrung, moderner Infrastruktur und persönlicher Betreuung garantiert eine Pflege auf hohem Niveau mit Herz und Kompetenz.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Rund-um-die-Uhr Betreuung
24-Stunden-Pflege und Betreuung durch qualifizierte Fachkräfte für alle Pflegegrade.
Familiäre Senioren-Wohngemeinschaft
Moderne, barrierefreie Wohnanlagen mit familiärer Atmosphäre und individueller Tagesstruktur.
Umfassende Beratung und Schulung
Pflegeberatung und Schulungen vor Ort sowie Unterstützung bei persönlicher Pflegeplanung.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Befriedigend
Vergleich mit anderen Anbietern
Häusliche Pflege Schell GmbH liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.1 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Super Pflegedienst. Familie Schell ist sehr professionell und hat mir schnell mit meinen Anliegen geholfen. Ich habe mich hier gut aufgehoben gefühlt. Weiter so! 5 Sterne
Das ist der letzte Laden!!!! Habe die Hilfe des Pflegedienstes beendet und bekam vier verschiedene Medikamente von anderen Patienten inklusive den eigenen zurück. Das darf nicht...
Das ist der letzte Laden!!!! Habe die Hilfe des Pflegedienstes beendet und bekam vier verschiedene Medikamente von anderen Patienten inklusive den eigenen zurück. Das darf nicht passieren. Und die Haushaltshilfe muss erstmal eine Putzlehre machen. Volle Katastrophe!!!!!
Der Pflegedienst Schell ist ausgezeichnet! Professionelles, fürsorgliches Team, das sich liebevoll und zuverlässig um meinen Vater kümmert. Vielen Dank!
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst betreut alle Pflegegrade, von leichter bis schwerster Pflegebedürftigkeit.
Ja, Häusliche Pflege Schell bietet eine umfassende 24-Stunden-Pflege und Betreuung durch qualifizierte Fachkräfte.
Die Senioren-WG verfügt über zehn Plätze verteilt auf drei Stockwerke mit barrierefreien Einrichtungen, Treppenliften und einer besonderen Lüftungsanlage.
Der Pflegedienst bietet individuelle Schulungen und Pflegeberatungen nach §45 SGB XI vor Ort oder in Gruppen sowie Unterstützung bei Pflegeplanung und Senioren-WG-Gründung.
Ein Gremium aus Angehörigen und Betreuern entscheidet gemeinsam über die täglichen Abläufe zur Sicherstellung der Selbstbestimmung.
Die hauswirtschaftliche Versorgung umfasst Mahlzeitenzubereitung, Pflege von Wäsche und Kleidung, Einkäufe und Reinigung der Wohnräume.
Es besteht die Möglichkeit, die Senioren-Wohngemeinschaft im Rahmen eines virtuellen Rundgangs vorab kennenzulernen.