Häuslicher Kranken- und Altenpflegedienst Schmid/Möller
Über den Pflegedienst
Der Häusliche Kranken- und Altenpflegedienst Schmid/Möller bietet seit 1990 umfassende Pflege-, Betreuungs- und Behandlungsleistungen im häuslichen Umfeld an. Mit einem Team von über 80 Fachkräften werden Patienten aller Pflegegrade unabhängig vom Krankheitsbild versorgt. Zum Leistungsspektrum zählen Körperpflege, Mobilitätsunterstützung, hauswirtschaftliche Versorgungen sowie medizinische Behandlungspflege nach ärztlicher Verordnung. Zusätzlich entlastet der Pflegedienst Angehörige durch Verhinderungspflege und bietet individuelle Beratung sowie Pflegekurse. Neben ambulanter Pflege betreibt der Dienst Seniorentagesstätten in Großrudestedt mit abwechslungsreichem Freizeitprogramm, Therapiegarten und sozialer Betreuung zur Förderung der Alltagskompetenzen. Betreutes Wohnen in Erfurt ermöglicht den Bewohnern ein selbstbestimmtes Leben mit vielfältigen Serviceleistungen und einer herzlichen Gemeinschaft. Die transparente Abrechnung direkt mit der Pflegekasse erleichtert Kunden die Nutzung der Angebote. Der Pflegedienst steht für qualifizierte, vertrauensvolle und ganzheitliche Pflege und Betreuung im ländlichen und städtischen Gebiet.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.
Umfassende Pflege von Körper bis Hauswirtschaft
Ganzheitliche Versorgung von Körperpflege über Mobilität bis zu hauswirtschaftlicher Unterstützung.
Individuelle Tagesbetreuung mit Therapiegarten
Abwechslungsreiche Freizeitgestaltung und Förderung der Selbstständigkeit in Seniorentagesstätten.
Betreutes Wohnen mit persönlicher Betreuung
Barrierefreie Wohnungen mit umfassendem Service und gemeinschaftlicher Atmosphäre.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Nachdem der alte Pflegedienst meiner Tante gekündigt hat, musste schnell ein Neuer gefunden werden. Eine sofortige Zusage erfreute mich sehr. Für das kompetente Erstgespräch un...
Nachdem der alte Pflegedienst meiner Tante gekündigt hat, musste schnell ein Neuer gefunden werden. Eine sofortige Zusage erfreute mich sehr. Für das kompetente Erstgespräch und die Aufnahme kann ich nur die Note sehr gut geben. Danke, dass ich für meine Tante, bei Ihnen einen netten, kompetenten Pflegedienst fand.
Als Arbeitgeber wenig geeignet und nicht zu empfehlen, das ist noch freundlich formuliert. Wer dazu Details möchte, schreibt mir einfach eine E-Mail, aber ich denke es wurde ja ...
Als Arbeitgeber wenig geeignet und nicht zu empfehlen, das ist noch freundlich formuliert. Wer dazu Details möchte, schreibt mir einfach eine E-Mail, aber ich denke es wurde ja bekräftigt, dass man an den Belangen der Belegschaft wenig Interesse zeigt ;) Als Pflegedienst an sich nicht schlecht, dank der engagierten Belegschaft im mobilen Betrieb. Zur Antwort der Firma: Nur Öffentlichkeit treibt Veränderungen voran. *Edit: Chance, wie einige "MA" sagen, bekommt man woanders.
Super liebe nette Mitarbeiter und Schwestern. Meine Mama ist sofort unklompiziert aufegnommen und sofort versorgt wurden. Für mich als Angehörige hat man immer ein offenes Ohr u...
Super liebe nette Mitarbeiter und Schwestern. Meine Mama ist sofort unklompiziert aufegnommen und sofort versorgt wurden. Für mich als Angehörige hat man immer ein offenes Ohr und Hilft sehr schnell. Für mich volle 5 Sterne verdient!
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst betreut Patienten aller Pflegegrade von 1 bis 5 mit spezifischen Geld- und Sachleistungen gemäß Pflegeversicherung.
Die ambulante Pflege beinhaltet Körperpflege, Unterstützung bei Ernährung und Mobilität, hauswirtschaftliche Tätigkeiten sowie medizinische Behandlungspflege.
Durch Verhinderungspflege entlastet der Pflegedienst Angehörige stunden- oder tageweise, die Kosten werden bis zu 2.418 € pro Kalenderjahr übernommen.
Die Tagesstätte bietet ein vielfältiges Freizeitprogramm, Hol- und Bringdienste, bessere soziale Kontakte, Therapiegarten sowie individuelle Förderung der Alltagskompetenzen.
Barrierefreie Wohnungen ermöglichen selbstständiges Wohnen mit Serviceleistungen wie Fahrdienste und Pflegeberatung in einer gemeinschaftlichen Atmosphäre.
Die Kosten für Pflegeleistungen und Fahrservice werden direkt mit der Pflegekasse abgerechnet, das monatliche Pflegegeld bleibt erhalten.
Der Pflegedienst bietet individuelle Beratung zu Pflegeleistungen, Hilfsmitteln, Anträgen und unterstützt bei der Beantragung eines Pflegegrades.