
Häuslicher Pflege und Wirtschaftsdienst Kathrin Sauerbier
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Häuslicher Pflege und Wirtschaftsdienst Kathrin Sauerbier bietet umfassende häusliche Pflege und unterstützende Dienstleistungen in Berlin-Marzahn. Mit einem Schwerpunkt auf individueller Betreuung und Alltagsgestaltung ermöglicht der Dienst älteren Menschen und Pflegebedürftigen ein selbstbestimmtes Leben in ihrem vertrauten Umfeld. Das erfahrene Team steht rund um die Uhr zur Verfügung und sorgt für eine zuverlässige und herzliche Pflege. Die Einrichtung befindet sich zentral gelegen in der Mehrower Allee 20 auf der 1. Etage im Plaza Marzahn und ist gut erreichbar. Kunden können den Dienst telefonisch oder über ein Kontaktformular erreichen, wobei nach Büroschluss eine kostenlose Rufweiterleitung an eine leitende Mitarbeiterin erfolgt. Das Angebot umfasst sowohl pflegerische als auch wirtschaftliche Hilfen, die den Alltag erheblich erleichtern und Unterstützung in Haushalt und Pflege bieten. Der Name Kathrin Sauerbier steht für Vertrauen, Kompetenz und individuelle Pflegegestaltung.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
24-Stunden-Erreichbarkeit
Rund um die Uhr erreichbar mit kostenloser Rufweiterleitung zu leitenden Mitarbeitern nach Büroschluss.
Zentrale Lage
Gut erreichbarer Standort im Plaza Marzahn, Mehrower Allee 20, 1. Etage mit Fahrstuhlzugang.
Individuelle Betreuung
Maßgeschneiderte Pflege und Unterstützung für ein selbstbestimmtes Leben zu Hause.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Häuslicher Pflege und Wirtschaftsdienst Kathrin Sauerbier liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.2 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
NICHTMAL 1 Stern wert !!! Katastrophales Personal sowie Buchhaltung und Geschäftsführer. Welzen Fehler auf Patienten ab die sich eh nicht wehren können und sich dann mit Kranken...
NICHTMAL 1 Stern wert !!! Katastrophales Personal sowie Buchhaltung und Geschäftsführer. Welzen Fehler auf Patienten ab die sich eh nicht wehren können und sich dann mit Krankenkasse rumschlagen dürfen. Erscheinen 3 Wochen nicht und wenn dann nur zum Quatschen und Kaffee trinken. Vorsicht !!! wenn die Angestellten oder Geschäftsführung sagt es ist noch genug Kontingent frei. Bei Kündigung kommt dann die Rechnung :) von dem freien Kontingent :) Geschäftsführung absolut unfreundlich und inkompetent. Wer seine nächsten liebt sollte definitiv einen ganz großen Bogen um diese Abzockerfirma machen. Das Einzigste was die wirklich gut können ....ist .... Patienten sowie Angehörige bequatschen.
Nach 2,5 Monaten haben wir den Vertrag gekündigt. Mein Vater hatte in den 2,5 Monaten 13 Pflegekräfte kennengelernt. Von den 13 Pflegekräften waren nur 2 , wo man sagen konnte d...
Nach 2,5 Monaten haben wir den Vertrag gekündigt. Mein Vater hatte in den 2,5 Monaten 13 Pflegekräfte kennengelernt. Von den 13 Pflegekräften waren nur 2 , wo man sagen konnte das passt! Mein Vater ist dement und kann sich aufgrund der Erkrankung nicht ständig an unterschiedliche Arbeitsweisen anpassen. Des Weiteren gab es erhebliche Mängel in der Arbeit - große Körperpflege in 10 Minuten erledigt? Da fragt man sich - wie geht das? Auch der Gestank der Pflegekräfte ( bis auf eine) nach kaltem Zigarettenrauch wollte ich meinem Vater nicht länger zumuten. Teilweise kam es zu Fehlern in der Einsatzplanung - Pflegekräfte wurden eingesetzt - die von Lagerung des Patienten NULL Ahnung hatten. Ich hatte jedes Mal Bauchschmerzen meinem Vater und meiner Mutter diesen Stress anzutun. Gespräche mit der Pflegeleitung führten leider zu keinem positiven Ergebnis.
Waren die ganzen Jahre mit den Leistungen mehr als zufrieden! Unsere Oma befand sich in den besten Händen. Vielen Dank an das gesamte Team!
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst kann telefonisch unter 030 - 93 49 40 94 oder über ein Kontaktformular auf der Website kontaktiert werden.
Ja, nach Büroschluss erfolgt eine kostenlose Rufweiterleitung zu einer leitenden Mitarbeiterin, sodass rund um die Uhr Erreichbarkeit gewährleistet ist.
Der Pflegedienst befindet sich zentral in Berlin-Marzahn, Mehrower Allee 20, Plaza Marzahn, 1. Etage, links über die Center-Brücken, mit Fahrstuhlzugang.
Zu den Leistungen zählen häusliche Krankenpflege, Altenpflege, Unterstützung im Haushalt, Einkaufs- und Botengänge, persönliche Hygiene, Pflegeberatung sowie Rund-um-die-Uhr-Betreuung.
Der Pflegedienst bietet individuell angepasste Pflege und Hilfe im Haushalt, damit Pflegebedürftige ein selbstbestimmtes Leben in ihrem eigenen Zuhause führen können.