Über den Pflegedienst

Der Häusliche Pflegedienst Diakonie Krankenhaus Harz bietet umfassende ambulante Pflege im Rahmen eines größeren diakonischen Gesundheitsverbunds mit über 700 Mitarbeitern und 260 Betten im Krankenhausbereich. Der Pflegedienst zeichnet sich durch fachliche Kompetenz und hohe Qualitätsstandards aus, die wissenschaftlich fundiert sind. Das christliche Profil sowie eine herzliche, zugewandte Haltung prägen die tägliche Arbeit und Versorgung der Patienten. Der Dienst ist Teil eines Campus, der mehrere Einrichtungen umfasst, darunter stationäre Pflege, Kurzzeitpflege, betreutes Wohnen und Tagespflege, um vielfältige Betreuungsbedürfnisse abzudecken. Mit einem starken Fokus auf Suchtmedizin und Rehabilitation steht die Versorgung ganz im Dienst der Lebensqualität der Pflegebedürftigen. Über 120 Jahre diakonischer Tradition bilden die Grundlage für eine ganzheitliche und liebevolle Pflege sowie ein enges Zusammenspiel von Akut- und Rehabilitationsmedizin. Das Seniorenzentrum Friede ergänzt die Angebote durch spezialisierte Pflege- und Betreuungsleistungen für ältere Menschen.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

180 geschätzte betreute Personen
Großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.

Fachlich kompetent

Hochwertige Pflege nach wissenschaftlich fundierten Standards und moderner Methodik.

Christlich engagiert

Pflege mit einem christlichen Profil, das sich im Alltag und besonderen Veranstaltungen zeigt.

Herzlich zugewandt

Eine von Wertschätzung und Fürsorge geprägte Haltung gegenüber allen Patienten und Angehörigen.

Leistungsübersicht

  • Ambulante Pflege
  • Pflege bei Suchtkranken
  • Medizinische Rehabilitation
  • Betreutes Wohnen
  • Kurzzeitpflege
  • Tagespflege
  • Haus- und Facharztpraxen im Medizinischen Versorgungszentrum
  • Stationäre Pflege im Seniorenzentrum
  • Psychiatrische und psychosomatische Betreuung
  • Traumatherapie-Station
  • Ambulant betreutes Wohnen und Tagesstätten für Suchthilfe
  • Fachliche Beratung und Betreuung
  • Pflegeberatung und Begleitung im Alltag

Google Bewertungen

4.0 (83 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
60
4
60
3
0
2
0
1
93
Miss Undaztood
vor einer Woche

Ich war auf der APP Station. Auch wenn es nicht die Therapieform war, die ich eigentlich wollte, so hab ich mich dennoch gut aufgehoben gefühlt. Ich konnte einiges an Erkenntnis...

Ella
vor 3 Monaten

Ich habe auf der Traumastation des Diakonie-Krankenhaus Harz die letzten 10 Wochen verbracht. Ich kam aus einer akuten Krise und einer schweren depressiven Episode, ich hatte di...

Diana Schmidt
vor 4 Monaten

Diese Reha ist menschenverachtend! Man hat mich da dermaßen gebrochen, das ich nach 8 Monaten rückfällig geworden bin. Hatte eh schon wenig bis gar kein selbstbewusstsein.abrt ...

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst bietet ambulante Pflege, Betreuung bei Suchtkrankheiten, medizinische Rehabilitation, betreutes Wohnen, Kurzzeit- und Tagespflege sowie fachliche Beratung und Begleitung im Alltag an.

Der Pflegedienst gehört zur Diakonie Krankenhaus Harz GmbH und ist Teil des DGD Stiftung-Verbundes diakonischer Gesundheitseinrichtungen.

Die Pflege erfolgt nach wissenschaftlich fundierten Standards unter Anwendung moderner Arbeitsmethoden und durch fachlich kompetentes Personal.

Die Versorgung ist geprägt von fachlicher Kompetenz, christlichem Engagement und einer herzlich zugewandten Haltung gegenüber Patienten und Angehörigen.

Ja, der Pflegedienst ist Teil eines suchtmedizinischen Zentrums mit ambulanter Betreuung, betreutem Wohnen, Tagesstätten und Rehabilitation für Suchtkranke.

Die Tagespflege richtet sich an Senioren und pflegebedürftige Patienten, die tagsüber Betreuung und Unterstützung benötigen.

Kontakt und Leistungsanfragen erfolgen direkt über das Diakonie Krankenhaus Harz, das den Häuslichen Pflegedienst integriert anbietet.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.