Häuslicher Pflegedienst Diakonie Krankenhaus Harz
Über den Pflegedienst
Der Häusliche Pflegedienst Diakonie Krankenhaus Harz bietet umfassende ambulante Pflege im Rahmen eines größeren diakonischen Gesundheitsverbunds mit über 700 Mitarbeitern und 260 Betten im Krankenhausbereich. Der Pflegedienst zeichnet sich durch fachliche Kompetenz und hohe Qualitätsstandards aus, die wissenschaftlich fundiert sind. Das christliche Profil sowie eine herzliche, zugewandte Haltung prägen die tägliche Arbeit und Versorgung der Patienten. Der Dienst ist Teil eines Campus, der mehrere Einrichtungen umfasst, darunter stationäre Pflege, Kurzzeitpflege, betreutes Wohnen und Tagespflege, um vielfältige Betreuungsbedürfnisse abzudecken. Mit einem starken Fokus auf Suchtmedizin und Rehabilitation steht die Versorgung ganz im Dienst der Lebensqualität der Pflegebedürftigen. Über 120 Jahre diakonischer Tradition bilden die Grundlage für eine ganzheitliche und liebevolle Pflege sowie ein enges Zusammenspiel von Akut- und Rehabilitationsmedizin. Das Seniorenzentrum Friede ergänzt die Angebote durch spezialisierte Pflege- und Betreuungsleistungen für ältere Menschen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Fachlich kompetent
Hochwertige Pflege nach wissenschaftlich fundierten Standards und moderner Methodik.
Christlich engagiert
Pflege mit einem christlichen Profil, das sich im Alltag und besonderen Veranstaltungen zeigt.
Herzlich zugewandt
Eine von Wertschätzung und Fürsorge geprägte Haltung gegenüber allen Patienten und Angehörigen.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Befriedigend
Vergleich mit anderen Anbietern
Häuslicher Pflegedienst Diakonie Krankenhaus Harz GmbH liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.2 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Ich habe auf der Traumastation des Diakonie-Krankenhaus Harz die letzten 10 Wochen verbracht. Ich kam aus einer akuten Krise und einer schweren depressiven Episode, ich hatte di...
Ich habe auf der Traumastation des Diakonie-Krankenhaus Harz die letzten 10 Wochen verbracht. Ich kam aus einer akuten Krise und einer schweren depressiven Episode, ich hatte die Lust am Leben verloren. Ich habe schon einige Aufenthalte in anderen Kliniken gehabt und habe somit einen Vergleichswert. Was ich über diese Klinik sagen kann, ist dass das gesamte Konzept am Menschen orientiert ist. Ich war wegen multibler Traumatisierung vor allem s**ualisierter Gewalt dort in Behandlung und hatte große Ängste, nicht verstanden oder mit meinem unchristlichen Lebensentwurf nicht akzeptiert zu werden. Nach bereits zwei Wochen waren diese Ängste verflogen. Ich habe noch nie eine so liebevolle und zugewandte Pflege erlebt und mich so aufgefangen und gesehen gefühlt wie hier. Die Therapeut*innen, der Diakon und die Chef Ärztin konnten mich mit ihrer professionellen, fachlich fundierten und herzlichen Art auffangen. Ich habe in diesem Aufenthalt mehr erreicht als ich für möglichhielt und bin mir selbst um Meilen näher gekommen. Die Umgebung ist wunderschön und wird in das Therapie-Konzept eingebunden und die Station ist klein und familiär. Ich wollte diese Erfahrung teilen, da ich weiß wie viele Ängste mitspielen auf dem Weg zur Hilfe. Hier wird euch geholfen. Ich bedanke mich von Herzen.
Diese Reha ist menschenverachtend! Man hat mich da dermaßen gebrochen, das ich nach 8 Monaten rückfällig geworden bin. Hatte eh schon wenig bis gar kein selbstbewusstsein.abrt ...
Diese Reha ist menschenverachtend! Man hat mich da dermaßen gebrochen, das ich nach 8 Monaten rückfällig geworden bin. Hatte eh schon wenig bis gar kein selbstbewusstsein.abrt die Therapeutin und Therapeut der Frauenstadion Gruppe 3 haben es geschafft mich ganz zu brechen. Das war das Januar 20- April21. Habe dann 22 noch eine Reha gemacht, in einer anderen Klinik, die haben es geschafft, das ich bis heute trocken bin. Leute haltet euch fetn von dieser Reha. Die Entgiftungs Stadion ist aber sehr zu empfehlen ❤️
Absolut enttäuscht. Man wird von Männern angegafft und angefasst und als Strafe wird man rausgeschmissen, obwohl man endlich vertrauen gewonnen hat. Zu einem Zeitpunkt wo die ei...
Absolut enttäuscht. Man wird von Männern angegafft und angefasst und als Strafe wird man rausgeschmissen, obwohl man endlich vertrauen gewonnen hat. Zu einem Zeitpunkt wo die eigene Therapeutin und auch Betreuerin Grade im Urlaub ist. Das ist so ekelhaft niederschmetternd, diese Klinik gehört dafür angezeigt
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet ambulante Pflege, Betreuung bei Suchtkrankheiten, medizinische Rehabilitation, betreutes Wohnen, Kurzzeit- und Tagespflege sowie fachliche Beratung und Begleitung im Alltag an.
Der Pflegedienst gehört zur Diakonie Krankenhaus Harz GmbH und ist Teil des DGD Stiftung-Verbundes diakonischer Gesundheitseinrichtungen.
Die Pflege erfolgt nach wissenschaftlich fundierten Standards unter Anwendung moderner Arbeitsmethoden und durch fachlich kompetentes Personal.
Die Versorgung ist geprägt von fachlicher Kompetenz, christlichem Engagement und einer herzlich zugewandten Haltung gegenüber Patienten und Angehörigen.
Ja, der Pflegedienst ist Teil eines suchtmedizinischen Zentrums mit ambulanter Betreuung, betreutem Wohnen, Tagesstätten und Rehabilitation für Suchtkranke.
Die Tagespflege richtet sich an Senioren und pflegebedürftige Patienten, die tagsüber Betreuung und Unterstützung benötigen.
Kontakt und Leistungsanfragen erfolgen direkt über das Diakonie Krankenhaus Harz, das den Häuslichen Pflegedienst integriert anbietet.