
Häuslicher Pflegedienst Johann Stehle
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der häusliche Pflegedienst Johann Stehle bietet seit 2005 umfassende ambulante Pflege im Landkreis Tuttlingen und Heuberg. Das qualifizierte Team aus ausgebildeten Kranken-, Altenpflegern sowie Palliative Care Spezialisten legt großen Wert auf eine individuelle und ganzheitliche Betreuung, die die Selbstbestimmung und das Leben in den eigenen vier Wänden fördert. Schwerpunkte sind die Pflege von Menschen mit Demenzerkrankungen, Palliativpflege für Schwerstkranke sowie fachkundige Wundversorgung. Neben der medizinischen Behandlungspflege gehören Grundpflege und hauswirtschaftliche Unterstützung zum Leistungsangebot. Spezielle Betreuungsgruppen bieten soziale Aktivierung und Entlastung für Angehörige. Der Pflegedienst ist in zahlreichen Gemeinden des Heubergs tätig und zeichnet sich durch hohe Qualitätsstandards und ausgezeichnete Bewertungen des Medizinischen Dienstes aus. Die Pflege orientiert sich an den individuellen Bedürfnissen und Lebensgeschichten der Patienten, stets mit Einbeziehung der Angehörigen. Die persönliche Zuwendung und Fachkompetenz sorgen für eine liebevolle und vertrauensvolle Atmosphäre.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle Betreuung von Demenzerkrankten
Spezialisierte Betreuung innerhalb der gewohnten Umgebung mit Fokus auf Lebensqualität und Selbstbestimmung.
Hervorragende Qualitätsbewertungen
Bestnoten (1,0) in pflegerischer Leistung, Organisation und Kundenzufriedenheit durch MDS-Prüfungen.
Umfangreiches und qualifiziertes Pflegeteam
20 fachlich erfahrene Pflegekräfte inklusive Palliative Care und Wundexperten garantieren professionelle Versorgung.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Häuslicher Pflegedienst Johann Stehle liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.3 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet Grundpflege, Behandlungspflege, Palliativpflege, Wundversorgung, hauswirtschaftliche Unterstützung sowie Betreuungsgruppen für ältere und demenziell erkrankte Menschen an.
Ein qualifiziertes Team aus Kranken- und Altenpflegern, Palliative Care Fachkräften und Wundexperten sorgt für eine fachgerechte und liebevolle Pflege.
Der Pflegedienst ist in mehreren Gemeinden des Landkreises Tuttlingen und Heuberg tätig, darunter Böttingen, Bubsheim, Egesheim, Gosheim, Kolbingen, Königsheim, Mahlstetten, Reichenbach, Renquishausen und Wehingen.
Viele Leistungen werden von der Pflege- oder Krankenversicherung übernommen, wenn eine ärztliche Verordnung oder ein Pflegegrad vorliegt. Alternativ können Leistungen auch privat in Anspruch genommen werden.
Der Pflegedienst bietet individuelle, liebevolle Betreuung demenziell erkrankter Menschen in ihrer gewohnten Umgebung und spezielle Betreuungsgruppen zur Aktivierung und Entlastung der Angehörigen.
Der Pflegedienst erreicht seit Jahren Bestnoten (1,0) bei Prüfungen durch den Medizinischen Dienst und legt großen Wert auf Qualitätssicherung, pflegerische Kompetenz sowie Kundenzufriedenheit.
Angehörige erhalten Beratung, praktische Hilfestellungen und Entlastung, beispielsweise durch Betreuungsgruppen und fachliche Unterstützung bei der Pflegeplanung.