Über den Pflegedienst
Der Heider Pflegedienst ist ein familiengeführter ambulanter Pflegedienst mit Standorten in Heide und Hemmingstedt. Zwei Generationen engagierter Mitarbeiter gewährleisten eine liebevolle und individuelle Pflege für pflegebedürftige Menschen. Besondere Bedeutung haben qualifizierte Behandlungspflege, Grundpflege sowie spezialisierte Leistungen wie SAPV und Wundmanagement. Der Pflegedienst legt großen Wert auf kontinuierliche Weiterbildung, um stets eine fachgerechte Versorgung sicherzustellen. Zusätzlich bietet der Heider Pflegedienst eine Tagespflege an, die soziale Kontakte fördert, Selbständigkeit unterstützt und pflegerische Betreuung mit frisch zubereiteten Mahlzeiten verbindet. Beratungsgespräche nach den §§ 37 und 7a SGB XI sowie Demenzberatung runden das umfassende Angebot ab. Hauswirtschaftliche Unterstützung wie Einkäufe gehören ebenfalls zum Service. Bürozeiten bieten werktags telefonische Erreichbarkeit und persönliche Beratung vor Ort an. Der Heider Pflegedienst setzt auf eine menschliche und professionelle Pflege mit dem Ziel, Angehörige und Pflegebedürftige bestmöglich zu entlasten und zu begleiten.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Familiengeführter Pflegedienst
Zwei Generationen und engagierte Mitarbeiter gewährleisten eine individuelle, liebevolle Betreuung.
Umfassende Pflegeleistungen
Behandlungspflege, Grundpflege, Wundmanagement und spezialisierte Beratung für Demenz sowie SAPV.
Tagespflege mit sozialer Betreuung
Fördert Selbständigkeit und soziale Kontakte bei gleichzeitiger pflegerischer Betreuung und Mahlzeiten.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Heider Pflegedienst liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.0 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Super nettes Team. Immer hilfsbereit. Die Pflege ist sehr gut 👍
Alles hat super funktioniert und geklappt. Der gesamte Pflegedienst ist sehr hilfsbereit. Wir sind sehr zufrieden.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet Behandlungspflege, Grundpflege, Verhinderungspflege, SAPV, Wundmanagement, Demenzberatung und Beratungsgespräche gemäß §§ 37 und 7a SGB XI sowie Tagespflege und hauswirtschaftliche Unterstützung an.
Die Tagespflege fördert Selbständigkeit und soziale Kontakte der Teilnehmer, bietet eine individuelle Tagesstruktur einschließlich pflegerischer Betreuung und frisch zubereiteten Mahlzeiten.
SAPV steht für Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung. Der Heider Pflegedienst bietet diese Leistung für schwerstkranke Menschen zur bestmöglichen Versorgung zu Hause an.
Der Pflegedienst ist werktags telefonisch und vor Ort erreichbar. Die Bürozeiten sind Montag bis Freitag von 08:00 bis 14:00 Uhr (Heide und Hemmingstedt) sowie bis 16:00 Uhr für die Tagespflege in Hemmingstedt.
Es werden Beratungsgespräche nach den §§ 37 und 7a SGB XI angeboten sowie spezielle Demenzberatung für Angehörige und Pflegebedürftige.