
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Heil- und Seniorenpflege CARI Frau Carmen Ristow bietet umfassende Rundumversorgung für Senioren und pflegebedürftige Menschen im häuslichen Umfeld. Mit langjähriger Erfahrung unterstützt der Pflegedienst nicht nur bei der medizinischen und grundpflegerischen Versorgung, sondern auch bei alltäglichen Aufgaben wie Haushalt, Besorgungen und Freizeitbegleitung. Dabei liegt der Fokus darauf, dass die Klienten ihren vertrauten Lebensort nicht verlassen müssen. Neben der Pflege gehören Beratungseinsätze, Behandlungspflege und Verhinderungspflege zum Leistungsspektrum. Der Pflegedienst bietet zudem individuelle Begleitung zu Arztbesuchen und unterstützt bei der Organisation weiterer Dienstleistungen wie Hausnotrufsystemen. Eine vertrauensvolle und liebevolle Betreuung sowie die enge Begleitung im Alltag sind zentrale Merkmale. Das Leitbild betont, dass Pflege aus einer Hand erfolgt, um den Alltag zu erleichtern und Ängste im Umgang mit Behörden und Fremdanbietern zu minimieren.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
Rundumversorgung aus einer Hand
Umfassende Betreuung, die Pflege und Alltagsbegleitung kombiniert, um den Verbleib am vertrauten Lebensort zu ermöglichen.
Individuelle Pflege und Begleitung
Persönliche Unterstützung bei Pflege, Haushalt, Besorgungen und sozialen Aktivitäten für mehr Lebensqualität.
Erfahrenes, zuverlässiges Team
Langjährige Erfahrung und sorgfältige Ausführung aller pflegerischen Leistungen mit Herz und Kompetenz.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Gut
Dienstleistung und Organisation
Gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Mangelhaft
Vergleich mit anderen Anbietern
Heil- und Seniorenpflege CARI Frau Carmen Ristow ist um 0.8 Punkte schlechter als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Guter Pflegedienst. Auch polnisch sprechendes Fachpersonal. Kommunikation mit der Inhaberin bei eventuellen Problemen und Fragestellungen stets möglich.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet Behandlungspflege, Grundpflege, hauswirtschaftliche Versorgung, Besorgungen, Beratungseinsätze sowie Vermittlung von Pflegehilfsmitteln und Pflegeplätzen an.
Durch umfassende Pflege und Alltagsbegleitung vor Ort ermöglicht der Pflegedienst, dass Patienten nicht aus ihrem gewohnten Umfeld herausgenommen werden müssen.
Ja, der Pflegedienst organisiert Freizeitaktivitäten wie Spaziergänge und Seniorennachmittage sowie Begleitung zu Arztterminen und Einkäufen.
Das Team verfügt über langjährige Erfahrung in der häuslichen Pflege und legt Wert auf eine sorgfältige und liebevolle Betreuung.
Ja, der Pflegedienst unterstützt bei der Vermittlung von Hausnotrufsystemen, Pflegehilfsmitteln und stationären Pflegeplätzen sowie bei Behördenkontakten.
Aufgrund des derzeitigen Mangels an Pflegepersonal müssen die Pflegeergänzenden Angebote vorübergehend eingestellt werden.