Heilpädagogische Hilfe Osnabrück Ambulante Pflege
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Die Heilpädagogische Hilfe Osnabrück (HHO) begleitet seit über 65 Jahren Menschen mit Beeinträchtigung in Stadt und Landkreis Osnabrück. Rund 5.500 Klienten erhalten umfassende Unterstützung zur Förderung von Selbstbestimmung und gesellschaftlicher Teilhabe. Mit etwa 2.100 Mitarbeitenden an über 90 Standorten bietet die HHO vielfältige Angebote in den Bereichen Pflege, Assistenz, Bildung, Wohnen, Arbeit und Therapie. Der Pflegedienst übernimmt die pflegerische Versorgung bei anerkanntem Pflegegrad, individuell abgestimmt und vertraglich geregelt. Besonderer Wert liegt auf Inklusion, persönlicher Förderung und einem starken Netzwerk, das von therapeutischer bis zu sozialintegrativer Betreuung reicht. Die Organisation ist ein zuverlässiger Partner für Betroffene, Angehörige sowie öffentliche und private Institutionen und fördert eine inklusive Gesellschaft durch fachgerechte Assistenz, Beratung und innovative Betreuungsformen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Umfassende individuelle Pflege
Pflegedienst mit maßgeschneiderter Versorgung abgestimmt auf individuelle Bedürfnisse und Pflegegrade.
Langjährige Erfahrung und Kompetenz
Über 65 Jahre Expertise in der Betreuung von Menschen mit Beeinträchtigung in vielfältigen Lebensbereichen.
Vielfältige Standorte und Angebote
Mehr als 90 Standorte in Stadt und Landkreis Osnabrück gewährleisten regionale Nähe und breite Zugänglichkeit.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Heilpädagogische Hilfe Osnabrück Wohnen gemeinnützige GmbH Ambulante Pflege liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.4 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Ich bekomme unterstützung durch die ambulante Assistenz der HHO und gehe regelmäßig zur Skills Gruppe. Ich fühle mich dort immer sehr gut aufgehoben, fühle mich wohl und die Men...
Ich bekomme unterstützung durch die ambulante Assistenz der HHO und gehe regelmäßig zur Skills Gruppe. Ich fühle mich dort immer sehr gut aufgehoben, fühle mich wohl und die Menschen sind einfach super lieb! 🥰
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst übernimmt die ambulante pflegerische Versorgung bei vorhandenem Pflegegrad, individuell abgestimmt und vertraglich vereinbart. Zudem umfasst das Angebot heilpädagogische Förderung, Therapien sowie Assistenz und Beratung.
Die HHO ist an über 90 Standorten in Stadt und Landkreis Osnabrück erreichbar. Telefonisch unter 05 41 / 99 91 -0 oder per E-Mail an info@os-hho.de.
Die ambulante Pflege richtet sich an Menschen mit eingeschränkter Selbstständigkeit und anerkanntem Pflegegrad, die Unterstützung und Versorgung in ihrer häuslichen Umgebung benötigen.
Die HHO bietet ambulante autismusspezifische Beratung, Förderung und Therapie mit einem ganzheitlichen, individuell abgestimmten therapeutischen Ansatz, der das soziale Umfeld mit einbezieht.
Ja, die HHO stellt Arbeits- und Betreuungsangebote sowie tagesstrukturierende Maßnahmen für Menschen mit psychischen Erkrankungen bereit, um die soziale Teilhabe und Selbstständigkeit zu stärken.