Helfende Schwestern Pflegedienst Rhein Sieg
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Helfende Schwestern Pflegedienst Rhein Sieg bietet seit über 13 Jahren ambulante Pflege im Raum Bonn und Umgebung. Er unterstützt Menschen in allen Lebenslagen, sei es im Alter, bei Krankheit oder plötzlicher Pflegebedürftigkeit, mit individueller und persönlicher Betreuung. Die Leistungen umfassen Grundpflege, Behandlungspflege sowie hauswirtschaftliche Versorgung, stets orientiert an den jeweiligen Pflegegraden gemäß SGB XI und SGB V. Der Pflegedienst legt großen Wert auf eine familiäre Arbeitsatmosphäre und engagierte, qualifizierte Pflegekräfte. Rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr steht ein Team zur Verfügung, das auf Herzlichkeit, Erfahrung und Zuverlässigkeit setzt. Die Beratung zu Pflegegraden und Pflegebedarf ist kostenlos und unverbindlich, wobei individuelle Pflegeanalysen helfen, optimale Lösungen zu finden. Die Helfenden Schwestern gestalten den Pflegeprozess transparent und verständlich, damit Pflegebedürftige und Angehörige umfassend informiert sind und die bestmögliche Versorgung erhalten.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
24/7 Verfügbarkeit
Der Pflegedienst bietet rund um die Uhr und an jedem Tag im Jahr Pflegeleistungen für alle Pflegegrade.
Individuelle Beratung
Kostenlose und unverbindliche Beratung zur Pflegegradbestimmung und Pflegeplanung wird persönlich und vor Ort angeboten.
Erfahrenes & engagiertes Team
Langjährige Praxiserfahrung und regelmäßige Mitarbeiterschulungen sorgen für fachlich kompetente und einfühlsame Pflege.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Helfende Schwestern Pflegedienst Rhein Sieg liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.3 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Hervorragender Pflegedienst – Absolut empfehlenswert! Unsere Familie ist unglaublich begeistert vom Pflegedienst Helfende Schwester! Besonders unsere Oma fühlt sich bestens bet...
Hervorragender Pflegedienst – Absolut empfehlenswert! Unsere Familie ist unglaublich begeistert vom Pflegedienst Helfende Schwester! Besonders unsere Oma fühlt sich bestens betreut und geschätzt. Das Team besteht aus freundlichen, professionellen und zuverlässigen Pflegekräften, die ihren Beruf mit Herz und Leidenschaft ausüben. Jeden Tag kommen sie pünktlich, sind stets höflich und aufmerksam und kümmern sich mit großer Sorgfalt um unsere Oma. Die Sauberkeit, Pünktlichkeit und Fachkompetenz sind einfach erstklassig hier wird echte Fürsorge geleistet! Wir sind sehr dankbar, diesen großartigen Pflegedienst an unserer Seite zu haben und können ihn uneingeschränkt weiterempfehlen. Vielen Dank an das gesamte Team! ❤️
Ein ganz toller Pflegedienst in Sankt Augustin, Hangelar, Beuel und dem Rhein-Sieg-Kreis!! Man möchte das Beste für die eigenen Eltern und man bekommt das Beste von den Helfende...
Ein ganz toller Pflegedienst in Sankt Augustin, Hangelar, Beuel und dem Rhein-Sieg-Kreis!! Man möchte das Beste für die eigenen Eltern und man bekommt das Beste von den Helfenden Schwestern!! Meine Eltern sind sehr gut aufgehoben und versorgt!! Wirklich tolles, sehr gut geschultes und liebevolles Personal! Professionelle und liebevolle Leitung!! Kann ich nur weiterempfehlen!!
Shelah macht sein Job mit Leib und Seele Eine sehr freundliche Pflegehelferin🥰
Häufig gestellte Fragen
Jeder, der dauerhaft oder vorübergehend krank ist und ambulante pflegerische Leistungen benötigt, die ärztlich verordnet sind und nicht selbst oder durch Angehörige erbracht werden können.
Die Pflegebedürftigkeit wird durch ein Gutachten des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen (MDK) ermittelt, der den Hilfebedarf und die Pflegesituation vor Ort bewertet.
Seit 2017 gibt es fünf Pflegegrade (1 bis 5), die den Umfang der Pflegebedürftigkeit bestimmen und die Höhe der Leistungen der Pflegeversicherung regeln.
Ein Antrag kann bei der Pflegekasse gestellt werden, telefonisch oder schriftlich, woraufhin der Medizinische Dienst die Begutachtung vornimmt.
Pflegebedürftige, die Pflegegeld beziehen, müssen je nach Pflegegrad regelmäßig Beratungseinsätze in Anspruch nehmen: halbjährlich bei Pflegegrad 1 bis 3, vierteljährlich bei Pflegegrad 4 und 5.
Medizinische Maßnahmen wie Wundversorgung, Medikamentengabe, Verbandswechsel und Blutdruckmessung, die auf ärztliche Verordnung von examinierten Pflegekräften durchgeführt werden.
Grundpflege umfasst Unterstützung bei Körperpflege, Ernährung und Mobilität und wird nach den Pflegegraden über die Pflegeversicherung gefördert.
Der Pflegedienst berät zu Pflegegeldansprüchen und unterstützt bei der Antragstellung und Dokumentation des Pflegebedarfs.
Pflegefachkräfte sind examiniert und verfügen über spezielle Schulungen in Anleitung, Beratung und Gesprächsführung.