Herzfeen Sachsen

Top bewerteter Dienst
Gellertstraße 1, 01689 Weinböhla

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Herzfeen Sachsen bietet ambulante Alten- und Krankenpflege sowie hauswirtschaftliche Versorgung in Sachsen an. Das Team besteht aus erfahrenen Pflegefachkräften, Pflegehelferinnen und hauswirtschaftlichen Mitarbeiterinnen, die individuelle Pflegeleistungen exakt auf die Bedürfnisse der Klienten abstimmen. Durch persönliche Beratung und eine sorgfältige Leistungsplanung wird die Gesundheit, Unabhängigkeit und der Komfort der Klienten sowie deren Familien gefördert. Das Leistungsspektrum umfasst Grundpflege wie Körperpflege und Mobilisation, ärztlich verordnete Behandlungspflege, moderne Wundversorgung und Kompressionstherapien. Zusätzlich unterstützt der Pflegedienst durch hauswirtschaftliche Tätigkeiten wie Gartenarbeiten, Einkaufen und Wohnungsreinigung. Verhinderungspflege bei Ausfall der regulären Pflegeperson sowie Pflegeberatungsbesuche nach § 37.3 SGB XI runden das Angebot ab. Der Pflegedienst legt Wert auf eine vertrauensvolle Betreuung und individuelle Leistungsabsprachen, um optimale Lebensqualität im vertrauten Zuhause zu gewährleisten.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

70 betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Individuelle Beratung

Persönliche und bedarfsgerechte Pflegeplanung zur optimalen Unterstützung der Klienten.

Ganzheitliche Pflegeleistungen

Umfasst Grundpflege, Behandlungspflege und hauswirtschaftliche Versorgung aus einer Hand.

Verlässliche Betreuung

Qualifiziertes Team sorgt für verlässliche und professionelle Pflege vor Ort.

Leistungsübersicht

Grundpflege
Hilfe bei der Körperpflege
Mobilisieren und Aktivieren
Hilfe bei der Nahrungsaufnahme
Behandlungspflege
Verabreichen von Medikamenten
Injektionen
Infusionstherapien
Moderne Wundversorgung
Kompressionstherapie
Hauswirtschaftliche Versorgung
Gartenarbeiten
Einkaufen
Wäschepflege
Reinigen der Wohnung
Verhinderungspflege
Pflege bei Verhinderung der Pflegeperson
Pflegeberatungsbesuch nach § 37.3 SGB XI

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,1 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 18. April 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,3

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.3
1.1

Herzfeen Sachsen GmbH liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.2 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Häufig gestellte Fragen

Die Grundpflege beinhaltet Hilfe bei der Körperpflege, Mobilisation, Aktivierung sowie Unterstützung bei der Nahrungsaufnahme.

Zur Behandlungspflege zählen ärztlich verordnete Maßnahmen wie Medikamentengabe, Injektionen, Infusionstherapien, Wundversorgung und Kompressionstherapie.

Zu den hauswirtschaftlichen Leistungen gehören Gartenarbeiten, Einkaufen, Wäschepflege und die Reinigung der Wohnung.

Verhinderungspflege kann genutzt werden, wenn die reguläre Pflegeperson vorübergehend ausfällt und die Betreuung der pflegebedürftigen Person sichergestellt werden muss.

Der Pflegeberatungsbesuch dient der Beratung und Unterstützung von Pflegegeldempfängern sowie der Sicherstellung einer angemessenen Pflege zu Hause.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.