" alt="Hesse und Wilhelm Ambulante Intensivpflege Logo" class="h-16 w-auto object-contain">

Hesse und Wilhelm Ambulante Intensivpflege

Geschwister-Scholl-Straße 54, 99085 Erfurt

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Hesse und Wilhelm Ambulante Intensivpflege bietet rund um die Uhr intensive Pflege für schwerstpflegebedürftige Menschen mit lebensbedrohlichen Erkrankungen in gewohnter Umgebung. Mit langjähriger Erfahrung in der außerklinischen Betreuung spezialisiert sich der Dienst auf hochqualifizierte Pflege und umfassende Betreuung in barrierefreien Wohngemeinschaften mit maximal fünf Bewohnern. Die Pflegekräfte sind fortwährend geschult, um medizinische Notfälle sicher zu meistern. Der Dienst legt großen Wert auf individuelle Pflege und Inklusion, dabei wird ein Netzwerk aus Therapien wie Physio-, Ergo- und Logopädie eingebunden. Durch enge Kommunikation mit Angehörigen, Ärzten und Kostenträgern wird eine optimale Versorgung sichergestellt. Zusätzlich wird auf persönliche Bedürfnisse und gewohnte Abläufe, wie regelmäßige Friseurbesuche und soziale Aktivitäten, geachtet, um die Lebensqualität zu erhöhen.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

0 geschätzte betreute Personen
Kleiner Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.

Rund-um-die-Uhr-Betreuung

Intensive Versorgung und Überwachung von Patienten jederzeit, um lebensbedrohliche Situationen sofort zu bewältigen.

Individuelle Pflege in Wohngemeinschaften

Barrierefreie Wohngruppen mit persönlichem Zimmer und gemeinschaftlichen Bereichen für vertraute Lebensbedingungen.

Interdisziplinäres therapeutisches Netzwerk

Enge Zusammenarbeit mit Fachärzten, Therapeuten und weiteren Partnern für eine ganzheitliche Versorgung.

Leistungsübersicht

24-Stunden-Intensivpflege in Wohngemeinschaften
Medizinische Behandlungspflege nach ärztlicher Verordnung
Pflege bei pulmonalen und neurologischen Erkrankungen
Unterstützung bei Muskelatrophien und zentralen Atemstörungen
Pflege und Betreuung von Patienten mit Querschnittlähmung
Organisation und Begleitung von therapeutischen Maßnahmen
Angehörigenarbeit und Beratung zu Kostenübernahmen
Pflege von Körperhygiene einschließlich Friseurdienste
Organisation von Ausflügen und sozialen Aktivitäten
Koordination mit Ärzten, Kliniken und Kostenträgern

Google Bewertungen

3.4 (23 Bewertungen)
Florentina Mehmeti
vor 6 Monaten

Fünf Sterne für herausragenden Service! Mein Vater und ich möchten uns herzlich beim gesamten „Hesse und Wilhelm - Ambulante Pflege“-Team bedanken! Die Pflegekraft, die meine...

Melani Schaller
vor 11 Monaten

Die beste Einrichtung in Erfurt. Mein Vater wird seit über einem Jahr durch ein kompetentes und emphatisches Team begleitet. Ich bin jeden Tag unendlich dankbar für die großarti...

Gabriele Schaller
vor 11 Monaten

Alle die vor 3Jahren den Pflegedienst schlecht bewertet haben, taten das aus niederen Gründen, ich habe einige davon kennengelernt in der Einrichtung in der mein Mann vorher be...

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Ambulante Intensivpflege bezeichnet die rund um die Uhr Betreuung und medizinische Versorgung von schwerstpflegebedürftigen Menschen außerhalb eines Krankenhauses, entweder zu Hause oder in spezialisierten Wohngemeinschaften.

Typische Krankheitsbilder sind pulmonale Erkrankungen, neurologische Erkrankungen, Muskelatrophien, zentrale Atemstörungen und schwere Querschnittlähmungen.

Jeder Bewohner erhält ein eigenes barrierefreies Zimmer. Gemeinschaftsräume wie Küche, Ess- und Wohnzimmer werden gemeinsam genutzt, um eine vertraute und gemütliche Atmosphäre zu schaffen.

Medizinisch notwendige Behandlungen werden meist von der Krankenversicherung übernommen, während die Pflegeversicherung Antragspauschalen für Körperpflege, Ernährung und Mobilität zahlt. Auch Miete und persönliche Ausgaben können erstattet werden.

Das Pflegepersonal ist umfassend geschult und nimmt regelmäßig an Weiterbildungen teil. Ein enger Erfahrungsaustausch sowie die enge Zusammenarbeit mit Therapeuten und Ärzten garantieren eine hohe Versorgungsqualität.

Der Pflegedienst bietet umfassende Beratung, organisiert therapeutische Netzwerke und unterstützt bei Anträgen zur Kostenübernahme, um Angehörige zu entlasten.

Nach Feststellung der Intensivpflegebedürftigkeit durch Ärzte erfolgt die Abstimmung mit Kostenträgern, Pflegeeinrichtungen und Angehörigen sowie die Lieferung von Hilfsmitteln, um einen reibungslosen Übergang sicherzustellen.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.