
HKA Häusliche Kranken- und Altenpflege
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst HKA Häusliche Kranken- und Altenpflege in Herford bietet umfassende häusliche Kranken- und Altenpflege mit dem Ziel, eine stabile Lebensqualität zuhause zu gewährleisten. Seit 2010 unterstützt der Pflegedienst außerdem mit einer Tagespflege im Seniorenzentrum An der Werre. Seit 2015 ergänzen herzliche und fundierte Betreuungsleistungen das Leistungsangebot. Durch ein Netzwerk verschiedener Dienste ermöglicht HKA eine maßgeschneiderte Pflege, die sich individuell an die Bedürfnisse der Kunden anpasst. Die ambulante Pflege zeichnet sich durch fachliche Kompetenz und persönliche Betreuung aus. Zusätzlich umfasst das Angebot hauswirtschaftliche Versorgung, die Unterstützung bei der Alltagsbewältigung inkludiert, zum Beispiel Einkaufen, Kochen, Spül- und Wascharbeiten sowie die Reinigung der Wohnung. Der Pflegedienst legt großen Wert auf die Begleitung und Beratung der Pflegebedürftigen und ihrer Angehörigen, um eine hochwertige Versorgung in vertrauter Umgebung zu garantieren.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Individuelle Pflegekonzepte
Maßgeschneiderte Pflegeleistungen, die sich an den individuellen Bedürfnissen der Kunden orientieren.
Tagespflege inklusive
Betreuung in der Tagespflege des Seniorenzentrums An der Werre seit 2010, zur Ergänzung der häuslichen Pflege.
Umfassende Alltagsunterstützung
Professionelle hauswirtschaftliche Versorgung zur Erleichterung der Alltagsbewältigung.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
HKA Häusliche Kranken- und Altenpflege ist um 0.8 Punkte besser als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Professionell und menschlich ..... die Unterstützung der HKA bei der Betreuung meines Mannes war die richtige Entscheidung. Fachlich durch Schwester Silke hervorragend begleitet...
Professionell und menschlich ..... die Unterstützung der HKA bei der Betreuung meines Mannes war die richtige Entscheidung. Fachlich durch Schwester Silke hervorragend begleitet, dazu immer ein freundliches und auch tröstendes Wort. Die bürokratische Abwicklung unkompliziert, Danke ans Team!
Mein Nachbar bekommt Tabletten gestellt für die ganze Woche die die Hauswirtschaftskraft mitbringt, es fehlen ständig Tabletten, und einmal bekam er andere von einem anderen Pat...
Mein Nachbar bekommt Tabletten gestellt für die ganze Woche die die Hauswirtschaftskraft mitbringt, es fehlen ständig Tabletten, und einmal bekam er andere von einem anderen Patienten mitgebracht. Ein no go, zum Glück kann er sie noch selbst kontrollieren, sonst wäre er schon längst nicht mehr da.
Sehr gute und fürsorgliche Betreuung sowie Pflege der Patienten. Beratung der angehörigen ist einfach nur Klasse! Weiter so!
Häufig gestellte Fragen
Die ambulante Pflege beinhaltet die medizinische Versorgung, Unterstützung bei der Körperpflege, Mobilitätshilfen sowie die häusliche Betreuung und Beratung.
Die Tagespflege ist eine ergänzende Betreuungsform, die pflegebedürftigen Menschen tagsüber Betreuung, soziale Kontakte und therapeutische Angebote bietet.
Der Pflegedienst übernimmt Einkauf, Kochen, Spülen, Wäschepflege und die Reinigung der Wohnung, um den Alltag der Kunden zu erleichtern.
Durch ein Netzwerk verschiedener Dienste und persönliche Beratung entstehen maßgeschneiderte Pflegekonzepte, die speziell auf die jeweilige Situation abgestimmt sind.
Der Pflegedienst ermutigt zur Kontaktaufnahme bei Fragen und bietet Beratungsgespräche an, um die individuelle Versorgung zu planen.