" alt="Höchberger Sozialstation Logo" class="h-16 w-auto object-contain">

Höchberger Sozialstation

Allerseeweg 10, 97204 Höchberg

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Höchberger Sozialstation ist ein anerkannter und erfahrener ambulante Pflegedienst mit über 115 Jahren Versorgungsauftrag. Der Pflegedienst bietet eine umfassende und individuelle Pflege sowie Betreuung in der häuslichen Umgebung der Kunden. Er zeichnet sich durch 24-Stunden-Erreichbarkeit, kompetente Pflege durch erfahrene Mitarbeiter und regelmäßige Fortbildungen aus. Die Qualität wird durch Bestnoten bei Kontrollen des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen bestätigt. Zudem sorgt der Pflegedienst für eine respektvolle und einfühlsame Begleitung, die den Patienten Halt und Wohlbefinden schenkt. Leistungen umfassen Pflege, Hauswirtschaft, Beratung sowie Schulungen. Mit der integrierten Tagespflege ergänzt der Pflegedienst sein Angebot und entlastet pflegende Angehörige durch individuelle Betreuung in einem barrierefreien und einladenden Umfeld. Die Höchberger Sozialstation unterstützt bei Antragstellungen, Pflegegradberatung und pflegendem Angehörigenschutz. Ziel ist eine bestmögliche Lebensqualität in der vertrauten häuslichen Umgebung.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

170 geschätzte betreute Personen
Großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.

24 Stunden Erreichbarkeit

Rund um die Uhr Ansprechpartner für Pflegebedürftige und Angehörige.

Bestnote bei Qualitätskontrollen

Regelmäßige Prüfungen durch den Medizinischen Dienst mit der Note 1,0.

Erfahrenes Fachpersonal

Motivierte und qualifizierte Pflegekräfte mit regelmäßigem Fortbildungsangebot.

Leistungsübersicht

Ambulante Pflege und Betreuung
Hauswirtschaftliche Versorgung
Pflegeberatung und Antragshilfe
Hilfe bei der Antragstellung für Pflegegrade
Tagespflege für bis zu 16 Personen
Schulungen und Pflegekurse für Angehörige
Verhinderungs- und Ersatzpflege
Beratung bei Patientenverfügung und Vorsorge
Pflegehilfsmittel-Beratung und Unterstützung
Begleitung bei Krankenhausentlassung

Google Bewertungen

4.2 (12 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
9
4
4
3
0
2
0
1
3
SG
vor 4 Jahren

Absolut nicht zu empfehlen. Man lässt die Leute ewig auf der Warteliste und ruft nie zurück. Katastrophal.

Richard Brauer
vor 4 Jahren

Haben über jahre meine schwester betreut.

Christian Stahl
vor 4 Jahren

Machen gute Arbeit

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Die Höchberger Sozialstation ist seit über 115 Jahren anerkannt und bietet eine 24-Stunden-Erreichbarkeit, erfahrenes Fachpersonal und eine regelmäßige Qualitätskontrolle mit Bestnote 1,0 durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen.

Den Antrag erhalten Sie bei der Pflegekasse Ihrer Krankenkasse. Nach Antragstellung führt der Medizinische Dienst eine Begutachtung durch, die den Pflegegrad bestimmt. Leistungen werden rückwirkend ab Antragsdatum gewährt.

Ein Widerspruch gegen den Bescheid kann innerhalb eines Monats schriftlich bei der Pflegekasse eingelegt werden. Eine Beratung durch die Caritas-Sozialstation wird empfohlen, um gegebenenfalls weitere Schritte zu besprechen.

Die Pflegeversicherung bietet Pflegesachleistungen, Pflegegeld, Kombinationsleistungen, Verhinderungs- und Ersatzpflege sowie Zuschüsse für Pflegehilfsmittel, Tages- und Nachtpflege, Kurzzeitpflege und Beratung an.

Ja, auch ohne Pflegegrad können Leistungen als Selbstzahler für Unterstützung im Alltag genutzt werden, um ein selbstbestimmtes Leben in der eigenen Wohnung zu ermöglichen.

Die Sozialstation bietet Verhinderungspflege, Entlastungsangebote, Beratung, Pflegekurse und Gesprächskreise an, um pflegende Angehörige zu entlasten und zu unterstützen.

Die Tagespflege ermöglicht bis zu 16 Gästen soziale Teilhabe, individuelle Betreuung, strukturierte Tagesgestaltung sowie Entlastung pflegender Angehöriger in barrierefreien Räumen mit vielfältigen Angeboten.

Eine Patientenverfügung legt verbindliche Richtlinien für medizinische Maßnahmen fest, falls Patienten selbst keine Willenserklärung abgeben können. Sie schützt die Patientenrechte und unterstützt behandelnde Ärzte in Entscheidungen.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.