
Hoffnung Senioren Kranken- und Pflege
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Hoffnung aus Hamburg bietet seit über 27 Jahren ambulante Pflege mit Herz und Verstand. Mit einem Team aus examinierten Pflegekräften werden Menschen in ganz Hamburg betreut, darunter auch russischsprachige Patienten. Der Pflegedienst sorgt für eine individuelle, medizinische und pflegerische Versorgung im gewohnten Zuhause, was sich positiv auf Heilungs- und Erhaltungsprozesse auswirkt. Das Leistungsspektrum umfasst Grund- und Behandlungspflege, Intensivpflege, operative Nachversorgung, Wundversorgung, Medikamentengabe sowie umfassende hauswirtschaftliche Unterstützung. Starke Sozialkompetenz, empathische Betreuung sowie ein fester Ansprechpartner für Klienten und Angehörige garantieren eine vertrauensvolle Beziehung. Der Pflegedienst Hoffnung ist rund um die Uhr erreichbar und begleitet seine Klienten von der Beratung über die Antragstellung bis zur vollständigen Versorgung in den eigenen vier Wänden, insbesondere in Stadtteilen wie Wandsbek, Altona, Bergedorf, Eimsbüttel und Harburg.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Ganzheitliche ambulante Versorgung
Umfassende medizinische, pflegerische und hauswirtschaftliche Leistungen aus einer Hand für eine bedarfsgerechte Pflege im heimischen Umfeld.
Erfahrenes und empathisches Pflegepersonal
Über 27 Jahre Erfahrung und soziale Kompetenz sorgen für vertrauensvolle Betreuung auch bei verwirrten oder desorientierten Patienten.
24/7 Erreichbarkeit und individuelle Betreuung
Rund um die Uhr verfügbar mit festen Pflegekräften als Ansprechpartner, die Kontinuität und Transparenz in der Pflege gewährleisten.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
"Hoffnung" Senioren Kranken- und Pflege GmbH ist um 0.8 Punkte besser als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Die Damen sind alle sehr nett. Meine Eltern werden menschlich und mit würde behandelt. Auch die Damen im Büro sind immer nett, professionell und hilfsbereit. Ich kann dieses Tea...
Die Damen sind alle sehr nett. Meine Eltern werden menschlich und mit würde behandelt. Auch die Damen im Büro sind immer nett, professionell und hilfsbereit. Ich kann dieses Team nur empfehlen. Vielen Dank
Kompetentes Team, reagieren schnell auf Anfragen, bilingual (russisch-deutsch) und einfach super freundlich. Wir fühlen uns gut aufgehoben!
Mit dem Pflegedienst HOFFNUNG bin ich sehr zufrieden. Alle Mitarbeiter sowie Führungskräfte haben eine gute Ausstrahlung und sind kompetent. Besonders hervorheben möchte ich die...
Mit dem Pflegedienst HOFFNUNG bin ich sehr zufrieden. Alle Mitarbeiter sowie Führungskräfte haben eine gute Ausstrahlung und sind kompetent. Besonders hervorheben möchte ich die Zuverlässigkeit, Herzlichkeit und Pünktlichkeit.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst Hoffnung betreut Patienten in ganz Hamburg, insbesondere in den Stadtteilen Wandsbek, Altona, Bergedorf, Eimsbüttel, Harburg sowie Rahlstedt, Horn, Marienthal, Jenfeld, Billstedt und Farmsen-Berne.
Das Pflegepersonal besteht ausschließlich aus examinierten Pflegekräften mit über 27 Jahren Erfahrung sowie ausgeprägten sozialen Kompetenzen für eine einfühlsame Betreuung.
Medizinische Leistungen umfassen operative Nachversorgung, Wund- und Dekubitusbehandlung, Setzen von Injektionen, Blutdruck- und Blutzuckermessungen, Verabreichung von Sondernahrung und Intensivpflege.
Der Pflegedienst verzichtet auf ein Rotationsverfahren und stellt jedem Klienten feste Pflegekräfte als Ansprechpartner für kontinuierliche und vertrauensvolle Pflege zur Seite.
Ja, Hoffnung bietet Betreuung durch russischsprachige Mitarbeiterinnen, um ein besonderes Vertrauensverhältnis zu russischsprachigen Patienten aufzubauen.
Hoffnung begleitet Klienten von Anfang an mit umfassender Beratung und Unterstützung bei der Antragstellung sowie einem kostenlosen und unverbindlichen Erstgespräch.
Der Pflegedienst ist 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche erreichbar, um jederzeit eine bestmögliche Versorgung sicherzustellen.
Zu den hauswirtschaftlichen Leistungen gehören Reinigung der Wohnung, Wäscheversorgung, Einkäufe, Begleitung bei Arztbesuchen sowie Botengänge und Alltagsbegleitung.