Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Homing FM begleitet Patienten auf dem Weg von Klinik oder Rehabilitation zurück in ihr Zuhause. Im Fokus steht die individuelle Anpassung der Pflege an persönliche Bedürfnisse, unabhängig von der Schwere der körperlichen Einschränkungen oder der Notwendigkeit medizinischer Geräte. Bereits in der Klinik wird der Kontakt hergestellt, um eine nahtlose Überleitung in die häusliche Versorgung zu gewährleisten. Zu den Schwerpunkten zählen Intensivpflege, ambulante Krankenpflege, Grundpflege und Palliativversorgung. Der Pflegedienst unterstützt bei der Organisation des häuslichen Umfelds und übernimmt die Beantragung der notwendigen Leistungen bei Krankenkassen. Lebensqualität und Selbstbestimmung der Pflegebedürftigen stehen im Mittelpunkt, ebenso wie die enge Zusammenarbeit mit Angehörigen und medizinischen Teams. Durch erfahrenes Fachpersonal und kontinuierliche Fortbildung wird eine hochwertige, patientenorientierte Betreuung sichergestellt. Die Wahrung der Privatsphäre und professionelle Begleitung in jeder Lebensphase sind selbstverständlich.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
Individuelle Patientenorientierung
Maßgeschneiderte Pflege, abgestimmt auf persönliche Bedürfnisse und Lebensumstände.
Nahtlose Überleitung
Enge Zusammenarbeit mit Kliniken für einen reibungslosen Übergang in die häusliche Betreuung.
Expertise in Intensiv- und Palliativpflege
Erfahrenes Fachpersonal gewährleistet hochwertige Versorgung auch bei komplexen medizinischen Anforderungen.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
👍
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst stellt bereits in der Klinik den Erstkontakt her und koordiniert ein persönliches Gespräch mit Ärzten, Sozialdienst und Angehörigen zur Planung der Entlassung und häuslichen Versorgung.
Es werden Heimbeatmungspflege, 24-Stunden-Intensivpflege, Tracheostoma- und Portsystemversorgung sowie Überwachung von Beatmungsgeräten angeboten.
Der Pflegedienst bietet Schulungen und Anleitungen für Patienten und Angehörige sowie Hilfe bei der Beantragung von Leistungen und bei Behördengängen.
Die Palliativversorgung fokussiert auf Erhalt und Förderung der Lebensqualität schwerstkranker Menschen in ihrer gewohnten Umgebung unter Berücksichtigung persönlicher Wünsche und enger Zusammenarbeit mit SAPV-Teams.
Die Kosten für Grundpflege nach SGB XI hängen von Art und Häufigkeit der Leistungen ab, Behandlungspflege wird nach ärztlicher Verordnung von der Krankenkasse übernommen.