HOPFE Seniorendienste Logo

HOPFE Seniorendienste

Regentenstr. 5b, 51063 Köln

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst HOPFE Seniorendienste mit Sitz in Köln-Mülheim bietet professionelle und individuelle Pflege- sowie Betreuungsleistungen für Senioren und Pflegebedürftige in ihrem gewohnten häuslichen Umfeld an. Dabei liegt der Fokus auf der Erhaltung von Selbstständigkeit und Selbstbestimmung trotz körperlicher, geistiger oder seelischer Einschränkungen. Das erfahrene Team aus examinierten Gesundheits- und Krankenpflegern, Betreuungs- und Hauswirtschaftskräften gewährleistet eine fachlich kompetente Versorgung, die auf die Bedürfnisse und Ressourcen der Patienten abgestimmt ist. Ein besonderes Augenmerk gilt der Demenzbetreuung mit gezieltem Gedächtnistraining und Biografiearbeit. HOPFE Seniorendienste bietet umfassende Unterstützung bei Alltagsaufgaben, hauswirtschaftlicher Versorgung, sowie Beratung und Begleitung, unter anderem bei Arztbesuchen, Behördengängen und Antragstellungen. Die Beratung vor Ort ist kostenfrei und unverbindlich. Der Dienstleister arbeitet eng mit Pflegekassen zusammen, um Leistungen flexibel und bedarfsgerecht zu gestalten.

Besondere Merkmale

Individuelle Betreuung und Bezugspflege

Spezialisierte Pflege mit möglichst geringem Personaleinsatzwechsel für eine vertraute und persönliche Beziehung.

Fachkundige Demenzbetreuung

Gerontopsychiatrisch geschulte Mitarbeiter mit gezieltem Gedächtnistraining und Biografiearbeit zur Förderung von Menschen mit Demenz.

Kostenlose und unverbindliche Beratung

Kompetente Pflegeberatung direkt zu Hause, inklusive Unterstützung bei Anträgen und Pflegegeldberatung nach § 37.3 SGB XI.

Leistungsübersicht

Grundpflege und hauswirtschaftliche Versorgung
Unterstützung bei Alltagsaktivitäten wie Einkaufen, Kochen und Haushalt
Begleitung bei Arztbesuchen und Behördengängen
Betreuung und Förderung bei Demenz und Alzheimer
Gedächtnistraining und Erinnerungsarbeit
Pflegeberatung und Unterstützung bei Anträgen
Betreuungs- und Entlastungsleistungen
Verhinderungspflege zur Entlastung der Angehörigen
Individuelle Biografiearbeit
Hauswirtschaftliche Hilfen wie Wäschepflege und Wohnungsreinigung

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

3.0 Keine Bewertung
Besser (1,0) Schlechter (5,0)

Kategorien

Für diesen Anbieter liegen keine detaillierten Bewertungskategorien vor. Es ist nur die Gesamtbewertung verfügbar.

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.6
0

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

3.3 (7 Bewertungen)
m m
vor einem Jahr

Sehr einfühlsame Beratung in angenehmer Atmosphäre. Frau Hopfe hat sich viel Zeit genommen und meine Fragen ausführlich beantwortet. Vielen Dank!

Bibi
vor einem Jahr

Super Dienstleister 🫶liebevoll, zuverlässig und hilfsbereit . Viel Erfolg gewünscht!

Simone Rosche
vor einem Jahr

Sehr kompetent und freundlich.

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst bietet Grundpflege, hauswirtschaftliche Versorgung, Betreuung bei Demenz, Unterstützung im Alltag, Beratung, Begleitung bei Arztbesuchen und Behördengängen sowie Betreuungs- und Entlastungsleistungen an.

Die Leistungen können über gesetzliche und private Pflegekassen abgerechnet werden. Zusätzlich können private Kosten entstehen, die sozialhilferechtlich geprüft werden. Verhinderungspflege und zusätzliche Betreuungsleistungen sind ebenfalls möglich.

Eine aufsuchende Pflegeberatung nach § 37.3 SGB XI wird ab Pflegegrad 2 für Pflegegeldempfänger verpflichtend durchgeführt. Die Beratung ist kostenlos und erfolgt durch qualifizierte Pflegefachkräfte.

Speziell geschulte Mitarbeiter bieten Gedächtnistraining, Biografiearbeit und individuelle Betreuungspläne, um den Patienten so lange wie möglich in ihrem gewohnten Umfeld zu erhalten.

Die Beratungen sind unverbindlich und kostenfrei. Kontaktaufnahme ist telefonisch oder per E-Mail möglich, es wird auch ein persönliches Beratungsgespräch zu Hause angeboten.

Pflegende Angehörige können Verhinderungspflege und Entlastungsleistungen in Anspruch nehmen, um sich zeitweise zu erholen oder bei Abwesenheit Unterstützung zu erhalten.

Der Pflegedienst setzt auf Bezugspflege mit möglichst geringem Wechsel des Personals, um eine vertraute und beständige Betreuung zu gewährleisten.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.