
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst HpH Pflegedienst bietet umfassende Unterstützung und Betreuung für Menschen mit geistigen, psychischen Beeinträchtigungen, erworbenen Hirnschäden sowie Menschen aus dem Autismus-Spektrum. Mit etwa 30 Einrichtungen in der Region Artland, Bersenbrück, Fürstenau und Bramsche betreut der Dienst rund 1.900 Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Die Leistungen umfassen heilpädagogische Betreuung, individuelle Wohnangebote und Arbeitsplätze. Der Pflegedienst fördert Selbstbestimmung, soziale Teilhabe und ein inklusives Umfeld, basierend auf christlichen Werten und dem Leitbild der Achtung und Vielfalt. Als Mitglied im Caritasverband und der Diakonie Niedersachsen verbindet der Dienst ökumenische Werte mit fachlicher Kompetenz und persönlicher Zuwendung. Die vielfältigen Angebote richten sich an alle Altersgruppen mit unterschiedlichem Unterstützungsbedarf und setzen auf Respekt, Wertschätzung und Chancengleichheit in einer inklusiven Gesellschaft.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
Individuelle Förderung
Angebote für Menschen mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen, abgestimmt auf persönliche Bedürfnisse.
Umfassende Betreuung
Viele Einrichtungen und Dienste in der Region für ganzheitliche Unterstützung im Alltag.
Ökumenische Werte
Selbstverpflichtung zu Vielfalt, Respekt und christlichem Menschenbild in der Pflege und Begleitung.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
HpH Pflegedienst liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.1 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Wir waren wie jedes Jahr auf dem Weihnachtsbasar und es hat uns sehr gut gefallen. Man kann etwas Einblicke in die Beschäftigungen der Angestellten erlangen vor Ort gefertigte P...
Wir waren wie jedes Jahr auf dem Weihnachtsbasar und es hat uns sehr gut gefallen. Man kann etwas Einblicke in die Beschäftigungen der Angestellten erlangen vor Ort gefertigte Produkte erwerben. Es ist kein riesiger Basar (denke 1 Stunde ca einplanen), aber es gibt essen vor Ort und es ist sofern man aus der Nähe kommt empfehlenswert.
Ein Ort zum wohlfühlen für die Menschen mit Behinderung die dort sein dürfen
Rotz Verein! Beuten die beeinträchtigen Mitarbeiter aus + 1,5 Std Arbeitsweg pro Weg. Weihnachtsgeld wurde auch schon gestrichen und der lächerliche Lohn von 400 Brutto (Vollzei...
Rotz Verein! Beuten die beeinträchtigen Mitarbeiter aus + 1,5 Std Arbeitsweg pro Weg. Weihnachtsgeld wurde auch schon gestrichen und der lächerliche Lohn von 400 Brutto (Vollzeit!!!!!!) wurde auch nicht erhöht.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst richtet sich an Menschen mit geistigen, psychischen Beeinträchtigungen, erworbenen Hirnschäden und Menschen aus dem Autismus-Spektrum aller Altersgruppen.
Leistungen umfassen heilpädagogische Betreuung, Wohn- und Arbeitsangebote, Förderung von Selbstbestimmung und soziale Teilhabe sowie Beratung und Begleitung der Familien.
Der Pflegedienst ist in den Samtgemeinden Artland, Bersenbrück, Fürstenau und der Stadt Bramsche im nördlichen Landkreis Osnabrück aktiv.
Der Dienst basiert auf einem christlich-ökumenischen Menschenbild, das Vielfalt, Respekt und Inklusion fördert.
Kontakt erfolgt telefonisch unter 05439 / 9449-0 oder per E-Mail an info@hph-bsb.de.