Über den Pflegedienst
Der HSP Pflegedienst Oldenburg bietet an mehreren Standorten in Hamburg eine individuelle und professionelle ambulante Pflege. Das engagierte Team setzt auf das ganzheitlich aktivierende Pflegemodell und fördert die Selbstständigkeit der Pflegebedürftigen, um deren Lebensqualität nachhaltig zu verbessern. Umfangreiche Leistungen wie Grund- und Behandlungspflege, modernes Wund- und Schmerzmanagement, psychosoziale Betreuung sowie 24-Stunden-Rufbereitschaft gehören zum Angebot. Zusätzlich unterstützt der Pflegedienst mit Haushaltshilfe, Arztbegleitung und umfassender Pflegeberatung. Die Versorgung erfolgt nach den gesetzlichen Vorgaben und berücksichtigt die Bedürfnisse der Patienten und Angehörigen gleichermaßen. Eine praktische Pflegebox mit hochwertigen Verbrauchsmaterialien erleichtert die häusliche Pflege. Mit mehreren Standorten in Hamburg stellt der HSP Pflegedienst eine wohnortnahe Betreuung sicher und versteht sich als verlässlicher Partner, der auf individuelle Bedürfnisse eingeht und aktiv die Lebensqualität bei Pflegebedürftigkeit fördert.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
Ganzheitliche Pflege
Pflege nach dem aktivierenden Modell zur Förderung der Selbstständigkeit und Lebensqualität.
24-Stunden-Rufbereitschaft
Rund um die Uhr erreichbar für schnelle Hilfe und Unterstützung im Pflegealltag.
Pflegebox-Service
Bequeme Lieferung aller benötigten Pflegehilfsmittel direkt nach Hause zur Zeitersparnis.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Gut
Pflegerische Leistungen
Gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Mangelhaft
Vergleich mit anderen Anbietern
HSP Pflegedienst Oldenburg GmbH liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.0 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Ich kann den Pflegedienst nur wärmstens empfehlen! Die Mitarbeiter sind äußerst professionell, freundlich und einfühlsam. Sie kümmern sich nicht nur um die medizinischen Bedürfn...
Ich kann den Pflegedienst nur wärmstens empfehlen! Die Mitarbeiter sind äußerst professionell, freundlich und einfühlsam. Sie kümmern sich nicht nur um die medizinischen Bedürfnisse, sondern zeigen auch echtes Interesse am Wohlbefinden der Patienten. Die Organisation ist hervorragend, und die Kommunikation ist stets klar und verständlich. Ich fühle mich in besten Händen und bin dankbar für die Unterstützung, die ich erhalte. Ein wirklich erstklassiger Service!
Ich möchte mich herzlich beim HSP Team für die tolle Betreuung meines Vaters bedanken. Von Anfang an fühlten wir uns in den besten Händen. Das Team ist unglaublich kompetent, fr...
Ich möchte mich herzlich beim HSP Team für die tolle Betreuung meines Vaters bedanken. Von Anfang an fühlten wir uns in den besten Händen. Das Team ist unglaublich kompetent, freundlich und einfühlsam. Die Mitarbeiter nehmen sich Zeit, sind immer freundlich und schaffen es, eine vertrauensvolle und herzliche Atmosphäre zu schaffen. Vielen Dank für alles!!
Wir haben uns auf eine Pflegezusage von Mitte Juni verlassen und erhalten Mitte September die Mitteilung, dass sie das doch gar nicht leisten können. Jetzt stehen wir ohne Pfleg...
Wir haben uns auf eine Pflegezusage von Mitte Juni verlassen und erhalten Mitte September die Mitteilung, dass sie das doch gar nicht leisten können. Jetzt stehen wir ohne Pflege dar. Etwas Unprofessionelleres habe ich in 16 Jahren Pflege noch nicht erlebt. Wer sich hier auf die Pflege verlässt - das Wichtigste überhaupt - ist verlassen. Ein Stern ist hier noch zu viel. Es ist wirklich unfassbar. PS: Die Erfahrung anderer Kunden, dass nicht zurückgerufen wird, habe ich leider auch machen müssen. Ich habe in einer Woche 5 mal angerufen ohne dass der versprochene Rückruf kam. Also, sehr verehrte Geschäftsführung: KEIN EINZELFALL, das scheint die Regel zu sein.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet Leistungen der Grund- und Behandlungspflege, modernes Wund- und Schmerzmanagement, psychosoziale Betreuung sowie Hauswirtschaftshilfe und Arztbegleitung an.
Ja, der Pflegedienst stellt eine 24-Stunden-Rufbereitschaft zur Verfügung, um in dringenden Fällen schnell Hilfe zu leisten.
Kostenlose und unverbindliche Pflegeberatungen werden angeboten, um über Pflegeoptionen und mögliche Hilfen umfassend zu informieren.
Der Pflegedienst bietet eine Pflegebox mit wichtigen Verbrauchsmaterialien an, um Engpässe zu vermeiden und die Pflege zu erleichtern.
Ja, der Pflegedienst arbeitet eng mit niedergelassenen Ärzten sowie gesetzlichen und privaten Kranken- und Pflegekassen zusammen.
Der Pflegedienst ist an mehreren Standorten in Hamburg vertreten, darunter Stellingen, Rahlstedt, Horn, Harburg, Poppenbüttel, Schnelsen, Wandsbek und Barmbek.
Das Pflegepersonal besteht aus qualifizierten Fachkräften, die nach aktuellen Standards der Pflege tätig sind und sich laufend weiterbilden.
Die ambulante Pflege ermöglicht Kunden den Verbleib in der vertrauten Umgebung, unterstützt die Selbstständigkeit und fördert eine individuelle Betreuung.