HUMANA Soziale Dienste - Häusliche Kranken- und Altenpflege Logo

HUMANA Soziale Dienste - Häusliche Kranken- und Altenpflege

Torgauer Straße 40, 04315 Leipzig

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst HUMANA Soziale Dienste bietet umfassende häusliche Kranken- und Altenpflege in Leipzig. Ziel ist es, pflegebedürftigen und kranken Menschen ein selbstbestimmtes Leben in ihrer vertrauten Umgebung zu ermöglichen. Das Fachpersonal unterstützt bei Körperpflege, Ernährung, Mobilisierung und Hausarbeiten. Die Pflege erfolgt in enger Zusammenarbeit mit behandelnden Ärzten, inklusive Behandlungspflege wie Verbände, Medikamentengabe sowie spezialisierte Versorgung bei Dekubitus, Stoma- und Tracheostomapflege. Der Dienst berät und unterstützt bei der Beantragung von Leistungen aus der Pflegeversicherung und anderen Kostenträgern. Zudem werden soziale Betreuungsangebote, Hauswirtschaftshilfen und die Vermittlung von ergänzenden Diensten wie Physiotherapie, Fahrdienst und Essen auf Rädern angeboten. Der Pflegedienst ist Vertragspartner aller Kranken- und Pflegekassen und bietet auch Privatleistungen an. Der Einsatz erstreckt sich über den gesamten Bereich Leipzig.

Besondere Merkmale

Vertrauensvolle Pflege in vertrauter Umgebung

Sicherstellung der Pflege und Betreuung in der vertrauten häuslichen Umgebung zur Förderung von Selbstständigkeit trotz Erkrankung oder eingeschränkter Mobilität.

Umfassende Behandlungspflege

Eng abgestimmte Behandlungspflege mit medizinischen Leistungen wie Verbandswechsel, Medikamentengabe und spezialisierten Versorgungen in Zusammenarbeit mit Ärzten.

Individuelle Beratung und Unterstützung

Persönliche Beratung zur Pflegeversicherung, Hilfsmitteln und sozialen Betreuung inklusive Unterstützung bei Anträgen und Verhinderungspflege.

Leistungsübersicht

Körperpflege (Waschen, Duschen, Baden, An- und Auskleiden)
Ernährungshilfe (Mahlzeitenzubereitung, Unterstützung bei der Nahrungsaufnahme)
Mobilisierung (Hilfe beim Aufstehen, Begleitung zu Ärzten und Behörden)
Hauswirtschaftliche Tätigkeiten (Reinigung, Einkäufe, Wäschepflege)
Behandlungspflege (Verbände, Spritzen, Medikamentengabe)
Spezialisierte Pflege (Dekubitusversorgung, Stoma- und Tracheostomapflege, Blasenkathederpflege)
Soziale Betreuung für Menschen mit eingeschränkter Alltagskompetenz
Beantragung von Pflegeleistungen und Hilfsmitteln
Beratung bei Pflegeeinsätzen und für pflegende Angehörige
Vermittlung von ergänzenden Diensten wie Physiotherapie, Friseur, Fußpflege und Fahrdienst
Hausnotruf und Privatleistungen
Unterstützung bei Verhinderungspflege und Sterbebegleitung

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

3.0 Keine Bewertung
Besser (1,0) Schlechter (5,0)

Kategorien

Für diesen Anbieter liegen keine detaillierten Bewertungskategorien vor. Es ist nur die Gesamtbewertung verfügbar.

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.6
0

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst unterstützt bei Körperpflege, Ernährung, Mobilisierung, hauswirtschaftlichen Tätigkeiten sowie bei medizinischer Behandlungspflege wie Verbandswechsel und Medikamentengabe.

Ja, Pflege- und Hauswirtschaftsleistungen können auch privat in Anspruch genommen werden, wenn keine Pflegestufe vorliegt.

Der Pflegedienst übernimmt die Beantragung von Leistungen aus der Pflegeversicherung, dem Bundessozialhilfegesetz sowie von Hilfsmitteln wie Pflegebetten und Rollstühlen.

Es werden ergänzende Dienste wie Physiotherapie, Fahrdienste, Friseur, Fußpflege, Fensterputzer und Essen auf Rädern vermittelt.

Die Betreuung und Pflege erstreckt sich über den gesamten Bereich Leipzig.

Der Pflegedienst ist anerkannter Vertragspartner aller gesetzlichen und privaten Kranken- und Pflegekassen.

Ja, individuelle Beratungen zu Pflegeeinsätzen, Verhinderungspflege, Urlaubspflege und Sterbebegleitung werden angeboten.

Ja, der Pflegedienst bietet einen Hausnotruf-Service zur schnellen Hilfe im Notfall an.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.