Pflegedienste in Schöneberg (Berlin)

Kunden Bewertung: Sehr gut Gut Befriedigend Mangelhaft Keine

Pflegedienste in der Nähe (30)

VERGLEICH

Kostenloser Pflegedienst-Vergleich

Sparen Sie Zeit bei der Suche! Wir vergleichen kostenlos die besten Pflegedienste in Berlin Schöneberg und finden den passenden Anbieter für Ihre Bedürfnisse.

✓ 100% kostenlos ✓ Unverbindlich ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon
Alltagshilfe
ALLTAGSHILFE

Sie suchen nur Hauswirtschaftstätigkeiten?

Wir helfen Ihnen dabei, qualifizierte Alltagshilfen für Haushaltstätigkeiten in Berlin Schöneberg zu finden.

✓ 100% kostenlos ✓ 131€ Zuschuss ab Pflegegrad 1 ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon

Ambulante Pflege in Berlin Schöneberg

In Schöneberg (Berlin) gibt es vielfältige Möglichkeiten für ambulante Pflege, die es ermöglichen, pflegebedürftige Menschen in ihrem vertrauten Umfeld zu Hause zu betreuen und zu unterstützen. Ambulante Pflegedienste bieten sowohl grundlegende Pflegeleistungen wie Körperpflege, Wundversorgung und Medikamentengabe als auch begleitende Hilfen im Alltag und Unterstützung bei Arztbesuchen oder Behördengängen.

Ambulante Pflege vor Ort in Schöneberg

Mehrere ambulante Pflegedienste in Schöneberg bieten professionelle Pflege zu Hause an. Dazu zählen beispielsweise Ambulanter Pflegedienst Alessia, der fachgerechte Grund- und Behandlungspflege anbietet sowie bei der Organisation von Pflegegraden und Kostenträgerfragen unterstützt. Weitere Anbieter sind APZ Ambulantes pflegerisches Zentrum, DETA-MED Genius Kulturspezifische Hauskrankenpflege oder KURA-PLUS Hanna Mundt.

Unterstützung für pflegende Angehörige

Angehörige finden Unterstützung durch ambulante Pflegedienste, die zeitlich befristete Verhinderungspflege anbieten, damit pflegende Familienmitglieder entlastet werden können. Zudem gibt es Hilfe bei organisatorischen Fragen wie Leistungsanträgen, Pflegegraden und Überleitungsmanagement nach Krankenhausaufenthalten. Das unterstützt eine nachhaltige und qualitativ hochwertige Betreuung im häuslichen Umfeld.

Praktische Hinweise zur ambulanten Pflege

  • Frühzeitige Kontaktaufnahme zu einem Pflegedienst kann die individuelle Versorgung sicherstellen.
  • Pflegedienste bieten häufig auch Betreuung und Alltagsbegleitung an, um die Lebensqualität der Pflegebedürftigen zu verbessern.
  • Eine gute Vernetzung mit Ärzten, Therapeuten und Sozialdiensten ist für eine umfassende Versorgung wichtig.
  • Beratung zu Pflegegraden und finanziellen Leistungen hilft dabei, die Pflegebedürftigkeit optimal abzusichern.

Offizielle Beratung in Schöneberg (Berlin)

Für umfassende und unabhängige Beratung zur ambulanten Pflege können sich Angehörige und Pflegebedürftige an die kommunalen Pflegestützpunkte wenden. Diese bieten Unterstützung bei der Auswahl von Pflegediensten, Informationen zu Pflegegraden sowie zu finanziellen Hilfen.

Folgende offizielle Stellen sind in Schöneberg und Berlin empfehlenswert:

  • Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg – kommunale Informationen und Pflegestützpunktangebote
  • Pflegestützpunkte Berlin – zentrale Anlaufstellen für Pflegeberatung
  • Gesetzliche Pflegekassen – Beratung zu finanziellen Leistungen und Pflegegraden
  • Bundesgesundheitsministerium – umfassende Informationen zur Pflege in Deutschland
Promotion image
NEU

Lassen Sie sich jetzt kostenlos beraten in Berlin Schöneberg

PH24 Icon

Häufig gestellte Fragen

In Berlin bieten zahlreiche Pflegedienste Grundpflegeleistungen wie Körperpflege, Mobilitätshilfe und Ernährungsunterstützung zu Hause an. Zu den vertrauenswürdigen Anbietern zählen Mediteam Efler, APZ Ambulantes pflegerisches Zentrum und KURA-PLUS Hanna Mundt. Diese Dienste unterstützen Pflegebedürftige umfassend in ihrem Alltag, um selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen.
Behandlungspflege, darunter Wundversorgung, Insulinapplikation und Verbandwechsel, wird in Berlin von vielen ambulanten Pflegediensten angeboten. Beispielsweise bietet der Ambulanter Pflegedienst la vie und die Pflegestation Samariten fachkompetente Versorgung direkt zu Hause an. Diese Dienste arbeiten eng mit Ärzt*innen zusammen, um eine sichere und wirksame medizinische Pflege zu gewährleisten.
Alltags- und Haushaltshilfen wie Einkauf, Reinigung und Begleitung bieten viele Berliner Pflegedienste an, um den Alltag für Pflegebedürftige zu erleichtern. So unterstützt etwa Ambulanter Pflegedienst Lavanda oder Diakoniestation Schöneberg ihre Klienten mit diesen wichtigen Leistungen. Solche Unterstützungen können individuell gebucht werden und helfen dabei, die Selbstständigkeit zu erhalten.
Für die Betreuung von Menschen mit Demenz und stundenweise Entlastung von Angehörigen gibt es spezialisierte Pflegedienste in Berlin. Dienste wie Nachbarschaftsheim Schöneberg Pflegerische Dienste bieten solche Betreuungsangebote an. Diese Unterstützung ist wichtig, um eine liebevolle und fachkundige Pflege zu gewährleisten und Angehörigen Pausen vom Pflegealltag zu ermöglichen.
Pflegedienste in Berlin bieten meist neben Deutsch auch Services in häufig gesprochenen Fremdsprachen wie Türkisch und Russisch an, die regional oft vorkommen. So ist etwa DETA-MED Genius Kulturspezifische Hauskrankenpflege auf interkulturelle Pflege spezialisiert. Auch Englisch ist bei einigen Anbietern möglich, was die Verständigung mit internationalen Kunden erleichtert.
Die Wartezeiten für ambulante Pflege in Berlin und speziell in Schöneberg liegen typischerweise zwischen wenigen Tagen bis zu mehreren Wochen, abhängig von der aktuellen Nachfrage und dem Pflegeumfang. Es ist ratsam, mehrere Dienste frühzeitig anzufragen, um passende Kapazitäten zu erhalten und Engpässe zu vermeiden. Eine persönliche Beratung, zum Beispiel durch den Diakoniestation Schöneberg, kann zusätzlich helfen, schnell Unterstützung zu finden.
Ja, in Berlin bieten einige Pflegedienste Kurzzeitpflege oder stundenweise Überbrückung bei Urlaub oder Krankheit von Angehörigen an. Hierzu zählt unter anderem der Arche Noah Pflege und Betreuung, die flexible Entlastungsangebote bereithalten. Solche Leistungen ermöglichen kurzfristige Versorgung und entlasten pflegende Angehörige effizient.
Pflegestützpunkte in Berlin bieten umfassende Beratung vor Ort, beispielsweise in den Bezirken Schöneberg oder Wilmersdorf. Adressen und Kontaktmöglichkeiten erhalten Sie z.B. beim Diakoniestation Schöneberg oder der Diakonie-Station Wilmersdorf-Bethanien. Die Beratung dort unterstützt bei Pflegefragen, Anträgen und bei der Auswahl passender Dienste.
Die Pflegeberatung nach § 37.3 SGB XI mit Hausbesuch wird in Berlin von ambulanten Pflegediensten sowie von Pflegeberatern der Pflegestützpunkte übernommen. Anbieter wie MEDERIA Ambulanter Pflegedienst führen diese Beratungen durch und helfen bei der Pflegeorganisation und Leistungsbeantragung. Eine frühzeitige Terminvereinbarung ist sinnvoll, um Wartezeiten zu vermeiden.
In Berlin, auch im Bezirk Schöneberg, bieten manche Pflegedienste Abend- und Wochenendtouren sowie eine 24/7-Rufbereitschaft an, um rund um die Uhr Unterstützung zu gewährleisten. So gewährleistet beispielsweise die RENAFAN Netzwerk für ambulante Pflege eine kontinuierliche Erreichbarkeit. Solche Angebote sind besonders wichtig für Notfälle oder unregelmäßigen Pflegebedarf.