Pflegedienste in Erfurt

Kunden Bewertung: Sehr gut Gut Befriedigend Mangelhaft Keine

Pflegedienste in der Nähe (30)

VERGLEICH

Kostenloser Pflegedienst-Vergleich

Sparen Sie Zeit bei der Suche! Wir vergleichen kostenlos die besten Pflegedienste in Erfurt und finden den passenden Anbieter für Ihre Bedürfnisse.

✓ 100% kostenlos ✓ Unverbindlich ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon
Alltagshilfe
ALLTAGSHILFE

Sie suchen nur Hauswirtschaftstätigkeiten?

Wir helfen Ihnen dabei, qualifizierte Alltagshilfen für Haushaltstätigkeiten in Erfurt zu finden.

✓ 100% kostenlos ✓ 131€ Zuschuss ab Pflegegrad 1 ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon

Ambulante Pflege in Erfurt

Ambulante Pflegedienste in Erfurt bieten professionelle Unterstützung, damit Pflegebedürftige im vertrauten Zuhause bleiben können. Die Leistungen umfassen Grundpflege wie Körperpflege, Hilfe bei der Nahrungsaufnahme, medizinische Behandlungspflege nach ärztlicher Verordnung sowie oftmals hauswirtschaftliche Hilfen wie Einkaufen, Kochen oder Reinigen.

Verschiedene Anbieter vor Ort gewährleisten eine individuelle und verlässliche Versorgung:

Unterstützung für Angehörige

Angehörige, die Pflegebedürftige zu Hause betreuen, finden Entlastung durch ambulante Pflegedienste, die stundenweise oder regelmäßig Pflege- und Betreuungsleistungen übernehmen. Außerdem gibt es Angebote wie Verhinderungspflege, die bei eigenen Auszeiten hilft.

  • Pflegeberatung und individuelle Bedarfsermittlung durch qualifizierte Dienste
  • Hauswirtschaftliche Unterstützung zur Entlastung im Alltag
  • Vermittlung von zusätzlichen Services wie Essen auf Rädern oder Hausnotrufsystemen

Einige Pflegedienste, wie GetHelphy Haus 2, bieten auch außerklinische Intensivpflege mit individueller Betreuung rund um die Uhr.

Praktische Hinweise zur Organisation der ambulanten Pflege

Die Beantragung von Pflegeleistungen beginnt mit der Einstufung der Pflegebedürftigkeit durch den Medizinischen Dienst. Danach kann ein ambulanter Pflegedienst ausgewählt werden. Wichtig ist eine persönliche Absprache zur Festlegung der individuellen Leistungen und der zeitlichen Koordination.

  • Kontaktieren Sie frühzeitig Pflegedienste in Erfurt, um Verfügbarkeiten und Leistungen zu klären
  • Beratungsgespräche helfen bei der Wahl des passenden Dienstes und der optimalen Pflegeplanung
  • Nutzen Sie ergänzende Angebote wie Pflegehilfsmittel und Beratungen zu finanziellen Unterstützungen

Offizielle Beratung in Erfurt

Offizielle und kommunale Beratungsstellen unterstützen Pflegebedürftige und Angehörige umfassend. Zum Beispiel bietet der Pflegestützpunkt Erfurt Beratung zu allen Fragen rund um Pflege, Leistungen und Hilfen im Alltag. Auch die Pflegekassen informieren auf ihren Websites und persönlich über Ansprüche und Unterstützungsmöglichkeiten.

Zusätzlich sind bundesweite Informationen und Fördermöglichkeiten auf der Website des Bundesgesundheitsministeriums verfügbar. Die Pflegeberatungsstellen der Kommunen sowie Pflegestützpunkte sind zentrale Anlaufstellen für individuelle Auskünfte und vermitteln gegebenenfalls auch Pflegedienste vor Ort.

Promotion image
NEU

Lassen Sie sich jetzt kostenlos beraten in Erfurt

PH24 Icon

Häufig gestellte Fragen

In Erfurt bieten viele Pflegedienste Grundpflegeleistungen wie Körperpflege, Mobilitätshilfe und Unterstützung bei der Ernährung zu Hause an. Dazu gehören unter anderem der Pflegebienen Mittelthüringen Ambulanter Pflegedienst, der Meincare Mobil sowie der Ambulanter Pflegedienst Nüsslein und Lippold. Diese Dienstleister sind auf allgemeine Pflege spezialisiert und unterstützen Sie direkt in der häuslichen Umgebung.
Behandlungspflege wie Wundversorgung, Insulininjektionen oder Verbandswechsel wird in Erfurt ebenso von zahlreichen Pflegediensten angeboten. Der Pflegedienst Goll ist speziell für medizinische Pflegeleistungen bekannt. Auch der Pflegedienst Stella Cura bietet solche Leistungen an und verfügt über erfahrenes Pflegepersonal, das medizinisch notwendige Anwendungen bei Ihnen zu Hause übernimmt.
Für Unterstützung im Alltag und Haushalt gibt es in Erfurt Anbieter, die beispielsweise Einkauf, Reinigung und Begleitung übernehmen. Der Betreut leben Thüringen ist hierfür ein passender Ansprechpartner, der neben Pflege auch Alltagsbegleitung anbietet. Ebenso können Sie beim Volkssolidarität Sozialstation Erfurt solche Hilfen erhalten, um den Alltag leichter zu gestalten.
Pflegedienste in Erfurt haben zunehmend Angebote für die Betreuung von Menschen mit Demenz und bieten stundenweise Entlastung für pflegende Angehörige an. Der Betreut leben Thüringen ist dafür geeignet und bietet speziell geschulte Betreuungskräfte an. Auch der Diakonie Sozialstation am Ringelberg unterstützt Familien durch flexible Betreuungszeiten zur Entlastung in herausfordernden Lebensphasen.
Pflegedienste in Erfurt kommunizieren hauptsächlich auf Deutsch, da dies die vorherrschende Alltagssprache ist. Je nach Dienstleister finden sich häufig auch Mitarbeiter, die Englisch sprechen, um ausländische Klienten zu unterstützen. Anbieter wie Pflegebienen Mittelthüringen Ambulanter Pflegedienst und Meincare Mobil verfügen oft über personal mit Englischkenntnissen, weitere Sprachen sind seltener, können aber individuell erfragt werden.
Die Wartezeiten in Erfurt können je nach Pflegedienst und Leistung zwischen wenigen Tagen bis zu mehreren Wochen variieren. Typisch sind Wartezeiten von etwa einer bis drei Wochen, insbesondere bei spezialisierten Leistungen oder in Spitzenzeiten. Es empfiehlt sich daher, frühzeitig mehrere Pflegedienste anzufragen, um zeitnah einen Platz bzw. einen Pflegebeginn zu sichern und Wartezeiten zu verkürzen.
Kurzzeitpflege oder stundenweise Überbrückung bei Urlaub oder Krankheit der Angehörigen wird von einigen Pflegediensten in Erfurt angeboten. Dienste wie der Alten- und Krankenpflegedienst Schnell zeigen sich flexibel und unterstützen Familien, damit die häusliche Pflege auch bei Abwesenheit der Hauptpflegeperson gesichert ist. Es ist ratsam, dies direkt mit mehreren Anbietern abzuklären, um kurzfristige Lösungen zu finden.
In Erfurt gibt es Pflegestützpunkte, die vor Ort umfassend beraten und Hilfen zur Pflege organisieren. Ein zentraler Ansprechpartner ist der Pflegestützpunkt der Stadt Erfurt, der telefonisch und persönlich erreichbar ist, um individuelle Beratung anzubieten. Die genaue Adresse und Telefonnummer finden Sie meist auf der städtischen Homepage oder können telefonisch beim Rathaus erfragt werden.
Die Pflegeberatung nach § 37.3 SGB XI, die auch Hausbesuche beinhaltet, wird in Erfurt von den Pflegekassen selbst oder durch beauftragte Pflegedienste übernommen. Dienste wie der Ambulanter Pflegedienst Nüsslein und Lippold bieten solche Beratungen an. Es empfiehlt sich, direkt bei der zuständigen Pflegekasse anzufragen, um die Pflegeberatung zu organisieren und einen Termin zu vereinbaren.
Einige Pflegedienste in Erfurt bieten flexible Touren auch am Abend und am Wochenende sowie eine 24/7-Rufbereitschaft an, um pflegerische Notfälle schnell abdecken zu können. Beispielsweise ist der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Ambulanter Pflegedienst Erfurt für solche dauerhaften Rufbereitschaften bekannt. Wer solche Leistungen benötigt, sollte sich frühzeitig informieren und mehrere Dienste kontaktieren, um die passende Versorgung sicherzustellen.