Pflegedienste in Landsberg

Kunden Bewertung: Sehr gut Gut Befriedigend Mangelhaft Keine

Pflegedienste in der Nähe (30)

VERGLEICH

Kostenloser Pflegedienst-Vergleich

Sparen Sie Zeit bei der Suche! Wir vergleichen kostenlos die besten Pflegedienste in Landsberg und finden den passenden Anbieter für Ihre Bedürfnisse.

✓ 100% kostenlos ✓ Unverbindlich ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon
Alltagshilfe
ALLTAGSHILFE

Sie suchen nur Hauswirtschaftstätigkeiten?

Wir helfen Ihnen dabei, qualifizierte Alltagshilfen für Haushaltstätigkeiten in Landsberg zu finden.

✓ 100% kostenlos ✓ 131€ Zuschuss ab Pflegegrad 1 ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon

Ambulante Pflege in Landsberg

Die ambulante Pflege ermöglicht es pflegebedürftigen Menschen, so lange wie möglich in ihrem vertrauten Zuhause zu leben und dort die notwendige Unterstützung zu erhalten. In Landsberg gibt es verschiedene Pflegedienste, die umfassende Leistungen wie Grundpflege, medizinische Behandlungspflege sowie hauswirtschaftliche Unterstützung anbieten. Dazu zählen beispielsweise der vivo ambulante Intensivpflege Wiebke Rößler mit intensivpflegerischen Leistungen oder der ASB Regionalverband Halle/Bitterfeld Sozialstation Landsberg, der sowohl Kranken- als auch Altenpflege vor Ort sicherstellt.

Wie Angehörige Unterstützung finden

Pflegende Angehörige stehen oft vor großen Herausforderungen, da häusliche Pflege körperlich und emotional belastend sein kann. Es gibt vielfältige Unterstützungsangebote, die helfen, diese Aufgaben zu bewältigen:

  • Stundenweise Entlastungspflege durch ambulante Dienste
  • Beratungen zur Pflegeorganisation und zu Pflegegraden
  • Hilfe bei der Antragstellung und Kostenerstattung durch Pflegekassen
  • Betreuungsleistungen für Menschen mit Demenz
  • Kooperationen mit Therapeuten und sozialen Diensten

Ein Beispiel für professionelle Entlastung bieten Pflegedienste wie AVEO Pflege- und Palliativteam oder Hygge Betreuung, die auch palliative Pflege und soziale Betreuung leisten.

Praktische Hinweise für die ambulante Pflege

  • Informieren Sie sich frühzeitig über die verschiedenen Pflegedienste und deren Leistungen.
  • Klären Sie den Pflegegrad und die Ansprüche gegenüber der Pflegekasse.
  • Nutzen Sie Beratungsgespräche bei Pflegestützpunkten oder Sozialstationen.
  • Vermeiden Sie Überforderung; nehmen Sie Unterstützungsleistungen und Beratung in Anspruch.
  • Achten Sie auf eine gute Kommunikation zwischen Angehörigen, Pflegepersonal und Ärzten.
  • Planen Sie auch Zeiten für Erholung und Entlastung ein.

Offizielle Beratung in Landsberg

Für eine kompetente und neutralen Beratung rund um das Thema ambulante Pflege in Landsberg stehen Ihnen die Pflegestützpunkte und kommunalen Stellen zur Verfügung. Zum Beispiel bietet der BRK Kreisverband Landsberg am Lech umfassende Informationen, ambulante Pflege, Tagespflege und betreutes Wohnen an.

Darüber hinaus ist der ASB Regionalverband mit seiner Sozialstation in Landsberg eine wichtige Anlaufstelle für Pflegeberatung und pflegerische Unterstützung. Weitere Hilfestellungen bieten auch die offiziellen Internetseiten der Pflegekassen und kommunalen Sozialämter.

Promotion image
NEU

Lassen Sie sich jetzt kostenlos beraten in Landsberg

PH24 Icon

Häufig gestellte Fragen

In Landsberg am Lech bieten zahlreiche ambulante Pflegedienste Grundpflege zu Hause an, die Körperpflege, Mobilitätshilfe sowie Unterstützung bei der Ernährung einschließt. Zu den bekannten Anbietern zählen etwa der BRK - Pflegedienst, der sowohl Grundpflege als auch weitere Pflegeleistungen bietet. Auch das Ambulanter Pflegedienst Gabriele Schreyer ist mit der Pflege vor Ort vertreten, ebenso die Sozialzentrum St. Martin, die alle wichtigen Leistungen der Grundpflege sicherstellen.
Behandlungspflege in Landsberg am Lech, dazu zählen Wundversorgung, Insulininjektionen und Verbandswechsel, wird von spezialisierten ambulanten Pflegediensten angeboten. Zu den Anbietern, die solche Leistungen abdecken, gehören unter anderem der BRK - Pflegedienst, der eine umfassende medizinische Pflege mit Fachkräften gewährleistet. Der Ambulanter Pflegedienst Gabriele Schreyer bietet ebenfalls Behandlungspflege entsprechend der ärztlichen Verordnungen an.
In Landsberg am Lech bieten verschiedene Pflegedienste neben der Körperpflege auch Alltags- und Haushaltshilfen wie Einkaufen, Reinigung und Begleitung an. Der BRK - Pflegedienst ist dafür ein Beispiel, welcher diese Leistungen in einem vielfältigen Angebot integriert hat. Zudem bieten andere lokale Dienste wie das Sozialzentrum St. Martin praktische Unterstützung im Haushalt und Begleitung an, um die Selbstständigkeit der Pflegebedürftigen zu fördern.
Für die Betreuung von Menschen mit Demenz und stundenweise Entlastung der Angehörigen gibt es in Landsberg spezialisierte Pflegedienste. Der BRK - Pflegedienst bietet passgenaue Betreuungsangebote und Unterstützung für Demenzkranke sowie deren Familien. Außerdem ist das Sozialzentrum St. Martin bekannt für seine demenzsensiblen Betreuungsformen und stundenweise Entlastungsdienste.
In Landsberg am Lech werden von den Pflegediensten überwiegend Deutsch gesprochen, da dies die Hauptsprache der Region ist. Je nach Angebot finden sich vereinzelt auch Pflegedienste, die Englisch oder Türkisch als weitere häufige Sprachen bereitstellen, um Migranten und internationale Patienten besser zu unterstützen. Anbieter wie der BRK - Pflegedienst verfügen häufig über mehrsprachige Mitarbeiter, um auf unterschiedliche Sprachbedürfnisse eingehen zu können.
Wartezeiten bei der ambulanten Pflege in Landsberg am Lech variieren je nach Dienst und aktueller Nachfrage, typischerweise liegen sie zwischen einigen Tagen bis zu zwei Wochen. In Spitzenzeiten können Wartezeiten auch länger ausfallen, weshalb es ratsam ist, frühzeitig mehrere Pflegedienste anzufragen. Eine breit gefächerte Anfrage, etwa beim BRK - Pflegedienst und weiteren lokalen Anbietern, erhöht die Chancen auf zeitnahe Pflegeeinsätze.
Ja, in Landsberg am Lech bieten einige Pflegedienste Kurzzeitpflege oder stundenweise Überbrückung zur Entlastung bei Urlaub oder Krankheit der Angehörigen an. Der BRK - Pflegedienst stellt solche Betreuungstätigkeiten bereit, um die Pflegekontinuität zuhause sicherzustellen. Ebenso ist das Sozialzentrum St. Martin für flexible Kurzzeit- und Entlastungspflege bekannt.
In Landsberg am Lech gibt es Pflegestützpunkte, die persönliche Beratung vor Ort anbieten. Der Pflegestützpunkt beim BRK - Pflegedienst stellt eine zentrale Anlaufstelle dar und ist telefonisch sowie persönlich erreichbar. Dort erhalten Betroffene und Angehörige umfassende Informationen rund um Pflegeleistungen, wo im konkreten Fall auch Termine für Hausbesuche vereinbart werden können.
Die Pflegeberatung nach § 37.3 SGB XI inklusive Hausbesuchen wird in Landsberg am Lech von zugelassenen Pflegediensten und Pflegestützpunkten übernommen. Beispiele sind der BRK - Pflegedienst und das Sozialzentrum St. Martin, die qualifizierte Pflegeberater für persönliche Gespräche und Begutachtungen entsenden. Diese Beratung unterstützt Pflegebedürftige und Angehörige bei der optimalen Nutzung der Pflegeleistungen.
Einige Pflegedienste in Landsberg am Lech bieten flexible Betreuungszeiten inklusive Abend-, Wochenend- und auch 24/7-Rufbereitschaft an, um eine umfassende Versorgung sicherzustellen. So zum Beispiel der BRK - Pflegedienst, der durch seine Struktur auch Notfall- und Rufbereitschaften rund um die Uhr anbietet. Ebenso sind ambulante Pflegedienste mit stundenweise erweiterten Touren aktiv, um Pflegebedürftige jederzeit optimal zu betreuen.