Pflegedienste in Muldestausee

Kunden Bewertung: Sehr gut Gut Befriedigend Mangelhaft Keine

Pflegedienste in der Nähe (30)

VERGLEICH

Kostenloser Pflegedienst-Vergleich

Sparen Sie Zeit bei der Suche! Wir vergleichen kostenlos die besten Pflegedienste in Muldestausee und finden den passenden Anbieter für Ihre Bedürfnisse.

✓ 100% kostenlos ✓ Unverbindlich ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon
Alltagshilfe
ALLTAGSHILFE

Sie suchen nur Hauswirtschaftstätigkeiten?

Wir helfen Ihnen dabei, qualifizierte Alltagshilfen für Haushaltstätigkeiten in Muldestausee zu finden.

✓ 100% kostenlos ✓ 131€ Zuschuss ab Pflegegrad 1 ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon

Ambulante Pflege in Muldestausee

Ambulante Pflege ermöglicht es älteren Menschen oder Pflegebedürftigen, trotz Einschränkungen im eigenen Zuhause zu bleiben und dort unterstützt zu werden. In Muldestausee gibt es verschiedene Pflegedienste, die allgemeine Pflegeleistungen anbieten und auf individuelle Bedürfnisse eingehen.

Zu den wichtigen Anlaufstellen für ambulante Pflege in der Region zählen unter anderem:

Wie Angehörige Unterstützung finden

Angehörige, die die Pflege zuhause übernehmen oder begleiten möchten, profitieren von ambulanten Pflegediensten, die sie entlasten und fachlich unterstützen. Diese Dienste übernehmen Grundpflege, Behandlungspflege und helfen auch bei der Betreuung.

Wichtig sind zudem Beratung und Begleitung bei der Organisation der Pflege, beispielsweise bei der Antragstellung für Pflegegrade oder der Koordination weiterer Hilfen.

In Muldestausee und Umgebung gibt es zahlreiche Angebote, etwa Diakonie-Sozialstation Sandersdorf oder Pflegedienst Astrid Liebmann, die umfassende Pflegeleistungen anbieten und Angehörige beraten.

Praktische Hinweise zur ambulanten Pflege

  • Frühzeitige Kontaktaufnahme mit Pflegediensten erleichtert die Versorgung.
  • Pflegedienste bieten oft flexible Leistungspakete, je nach Pflegebedarf.
  • Hilfreich ist die Nutzung von Leistungen wie Haushaltshilfe, Mobilitätsförderung oder medizinischer Versorgung.
  • Die Kombination von professioneller Pflege und Unterstützung durch Angehörige fördert die bestmögliche Versorgung zuhause.

Offizielle Beratung in Muldestausee

Für offizielle und verbindliche Beratung stehen Pflegestützpunkte und kommunale Stellen zur Verfügung. Sie informieren unabhängig zu Pflegeleistungen, Hilfsmitteln, Finanzierung und unterstützen bei Anträgen.

Wichtige Anlaufstellen sind zum Beispiel die Pflegestützpunkte in der Region und die kommunalen Sozialämter.

Weitere Informationen und Beratungsangebote finden Sie auf den offiziellen Webangeboten:

  • Gemeinde Muldestausee
  • Landkreis Anhalt-Bitterfeld
  • Ministerium für Arbeit, Soziales und Integration Sachsen-Anhalt
  • Kassenärztliche Bundesvereinigung (Pflegestützpunkte)
Promotion image
NEU

Lassen Sie sich jetzt kostenlos beraten in Muldestausee

PH24 Icon

Häufig gestellte Fragen

In Muldestausee bieten mehrere Pflegedienste Grundpflege zu Hause an, also Unterstützung bei Körperpflege, Mobilität und Ernährung. Dazu zählen unter anderem Pflegeteam Liebe und Senioren- und Krankenpflege Körbitz. Auch Humanas Pflege Ambulanter Dienst bietet umfassende Grundpflegeleistungen in der Region an.
Behandlungspflege wie Wundversorgung, Insulin-Injektionen und Verbandswechsel wird in Muldestausee unter anderem von Senioren- und Krankenpflege Körbitz sowie Pflegeteam Liebe angeboten. Diese und weitere Dienste verfügen über qualifiziertes Personal, das nach ärztlicher Verordnung die notwendigen medizinischen Pflegemaßnahmen zu Hause übernimmt.
Alltags- und Haushaltshilfen wie Einkäufe, Reinigung und Begleitung bieten viele Pflegedienste in Muldestausee an. Zum Beispiel unterstützt Senioren- und Krankenpflege Körbitz mit solchen hauswirtschaftlichen Leistungen. Auch Pflegeteam Liebe ist bekannt für umfassende Hilfe im Alltag und bei der Haushaltsführung.
Pflegedienste mit Betreuungsangeboten bei Demenz und stundenweise Entlastung sind in Muldestausee vertreten, darunter Senioren- und Krankenpflege Körbitz. Zusätzlich bieten soziale Organisationen wie der ASB und die Diakonie häufig spezialisierte Betreuungs- und Entlastungsdienste für Angehörige von Demenzpatienten an.
In Muldestausee sprechen Pflegedienste überwiegend Deutsch als Hauptsprache. Aufgrund der Region sind oft auch polnische und russische Sprachkenntnisse verbreitet, um die Patienten besser zu betreuen. Anbieter wie Pflegeteam Liebe oder Senioren- und Krankenpflege Körbitz können bei Bedarf mehrsprachige Betreuung anbieten.
In Muldestausee variieren die Wartezeiten bei Pflegediensten je nach Nachfrage und Art der Leistung, typischerweise liegen sie zwischen wenigen Tagen und mehreren Wochen. Empfehlenswert ist es, mehrere Pflegedienste gleichzeitig anzufragen, um die Wartezeit zu verkürzen. Besonders bei spezialisierten Leistungen oder Behandlungspflege kann die Terminvergabe etwas länger dauern.
Kurzzeitpflege oder Verhinderungspflege zur Überbrückung bei Urlaub oder Krankheit von Angehörigen wird in der Region Muldestausee meist von sozialen Trägern und spezialisierten Pflegediensten angeboten. Die Caritas und die Diakonie in angrenzenden Orten sind hier oft Ansprechpartner. Eine direkte Anfrage bei Diensten wie Pflegeteam Liebe kann klären, welche Angebote aktuell möglich sind.
In Muldestausee sind lokale Pflegestützpunkte oft bei kommunalen Sozialdiensten oder der Diakonie angesiedelt, die vor Ort Beratungen anbieten. Zum Beispiel berät die Sozialstation Pouch der Diakonie direkt vor Ort unter der Telefonummer 03493 82791-91. Auch die Senioren- und Krankenpflege Körbitz kann Unterstützung und Beratung vermitteln.
Die Pflegeberatung nach § 37.3 SGB XI, die auch Hausbesuche umfasst, wird in Muldestausee meist von den Pflegediensten selbst oder durch neutrale Pflegeberater übernommen. Dienste wie Pflegeteam Liebe bieten solche Beratungen an, ebenso die Sozialstation der Diakonie vor Ort.
Pflegedienste in Muldestausee wie Senioren- und Krankenpflege Körbitz bieten häufig Abend- und Wochenendtouren an, um eine umfassende Betreuung sicherzustellen. Einige Anbieter sichern zudem eine 24/7-Rufbereitschaft, damit auch außerhalb der regulären Zeiten schnelle Hilfe gewährleistet ist. Es ist ratsam, gezielt bei den Diensten nach den genauen Zeiten und Verfügbarkeiten nachzufragen.