Pflegedienste in Freiberg (Stuttgart)

Kunden Bewertung: Sehr gut Gut Befriedigend Mangelhaft Keine

Pflegedienste in der Nähe (30)

VERGLEICH

Kostenloser Pflegedienst-Vergleich

Sparen Sie Zeit bei der Suche! Wir vergleichen kostenlos die besten Pflegedienste in Stuttgart Freiberg und finden den passenden Anbieter für Ihre Bedürfnisse.

✓ 100% kostenlos ✓ Unverbindlich ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon
Alltagshilfe
ALLTAGSHILFE

Sie suchen nur Hauswirtschaftstätigkeiten?

Wir helfen Ihnen dabei, qualifizierte Alltagshilfen für Haushaltstätigkeiten in Stuttgart Freiberg zu finden.

✓ 100% kostenlos ✓ 131€ Zuschuss ab Pflegegrad 1 ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon

Ambulante Pflege in Stuttgart Freiberg

Die ambulante Pflege ermöglicht es Pflegebedürftigen, trotz Unterstützungsbedarf weiterhin in ihrem gewohnten Umfeld zuhause zu leben. In Freiberg (Stuttgart) gibt es verschiedene Möglichkeiten, ambulante Pflegedienste zu nutzen, welche individuelle Pflege und Betreuung direkt vor Ort anbieten.

Pflegedienste vor Ort

In Stuttgart und Umgebung stehen zahlreiche qualifizierte ambulante Pflegedienste zur Verfügung, die sich auf allgemeine Pflege spezialisiert haben und nach individuellen Bedürfnissen unterstützen. Einige empfehlenswerte Anbieter in der Region sind:

Diese Pflegedienste bieten Unterstützung bei Körperpflege, Medikamentengabe, Haushaltsorganisation und Begleitung bei Arztbesuchen an.

Wie Angehörige Unterstützung finden

Pflegende Angehörige können sich durch ambulante Pflegedienste erheblich entlasten. Angebote wie Stunden- oder Tagespflege sowie individuelle Betreuung helfen, die Pflege zuhause zu organisieren und an eigene Kapazitäten anzupassen. Auch Pflege-Wohngemeinschaften am Eschbach bieten eine familiäre Wohnform mit Betreuung, um Versorgung und Gemeinschaft zu verbinden.

Zur weiteren Entlastung und Beratung können pflegende Angehörige folgende Schritte erwägen:

  • Nutzung von Entlastungsleistungen und Pflegegeld der Pflegekassen
  • Kontaktaufnahme zu örtlichen ambulanten Pflegediensten zur stundenweisen Unterstützung
  • Information über Pflege-Wohngemeinschaften als Alternative und Ergänzung
  • Begleitung und Beratung durch Pflegestützpunkte oder soziale Einrichtungen

Praktische Hinweise zur ambulanten Pflege

  • Pflegedienste rechnen in der Regel mit der Pflegekasse ab, sofern ein Pflegegrad besteht.
  • Bei Bedarf können Sie einen Pflegedienst frei wählen, auch wenn Ihnen ein ambulanter Dienst empfohlen wird.
  • Die Kosten für ambulante Pflege variieren je nach Leistung und Häufigkeit – informieren Sie sich frühzeitig bei den Anbietern.
  • Bei zunehmendem Pflegebedarf können ambulante Pflege und Wohngemeinschaften miteinander kombiniert werden.
  • Viele Pflegedienste bieten zusätzlich haushaltsnahe Dienstleistungen, Begleitung und soziale Betreuung an.

Offizielle Beratung in Freiberg (Stuttgart)

Für umfassende und unabhängige Beratung zu ambulanten Pflegeleistungen und finanziellen Hilfen stehen kommunale Stellen sowie spezialisierte Einrichtungen bereit. Hier erhalten Angehörige und Pflegebedürftige Unterstützung bei Anträgen, Pflegegradverfahren und der Organisation der Pflege.

Folgende offizielle Stellen und Angebote sind besonders hilfreich:

  • Offizielle Website der Stadt Stuttgart – Informationen zu Pflege, Betreuung und sozialer Unterstützung in Freiberg und Stuttgart
  • Pflegestützpunkt Baden-Württemberg – Kostenfreie Beratung zu ambulanten Pflegeangeboten und Entlastungsmöglichkeiten
  • Krankenkassen – Beratung zu Pflegekassenleistungen, Pflegegeld und Unterstützung durch Pflegedienste
  • Bundesgesundheitsministerium – Offizielle Informationen und Richtlinien zur Pflege in Deutschland
Promotion image
NEU

Lassen Sie sich jetzt kostenlos beraten in Stuttgart Freiberg

PH24 Icon

Häufig gestellte Fragen

In Stuttgart bieten zahlreiche Pflegedienste Grundpflege zu Hause an, die Körperpflege, Mobilität und Ernährung abdeckt. Dazu gehören der ambulanter Pflegedienst Annett, die Kath. Sozialstation St. Monika sowie das Diakoniestation Stuttgart. Diese Dienste unterstützen in allen Bereichen der Grundpflege bei Ihnen zu Hause.
Behandlungspflege wie Wundversorgung, Insulininjektionen oder Verbandswechsel wird in Stuttgart von vielen Pflegediensten angeboten. Der ambulante Pflegedienst Nadja beispielsweise führt medizinische Maßnahmen wie die Kontrolle des Blutdrucks oder den Verbandwechsel nach ärztlicher Anordnung zu Hause durch. Auch Dienste wie Helios Ambulanter Pflegedienst Leonid Karasik bieten Behandlungspflege an.
Die meisten Pflegedienste in Stuttgart bieten ergänzend zur Pflege auch Alltags- und Haushaltshilfe wie Einkauf, Reinigung und Begleitung an. Der Ambulanter Pflegedienst impuls und SEM Pflegedienst sind Beispiele für Anbieter, die umfassende Unterstützung im Alltag leisten. Es lohnt sich, gezielt beim Dienst nachzufragen, welche hauswirtschaftlichen Leistungen enthalten sind.
Für die Betreuung von Menschen mit Demenz und stundenweise Entlastung der Angehörigen gibt es in Stuttgart spezialisierte Pflegedienste. Der Pinoy Pflege ist auf Demenzpflege spezialisiert und kann in diesem Bereich gezielte Betreuung anbieten. Auch soziale Einrichtungen und einige Pflegedienste wie Seniorenclub Medina bieten Betreuung und Entlastungsdienste an.
In Stuttgart decken Pflegedienste neben Deutsch häufig auch Englisch, Türkisch und oft weitere Sprachen ab, um der multikulturellen Bevölkerung gerecht zu werden. Der Pinoy Pflege bietet interkulturelle Pflege insbesondere in philippinischer Sprache an, während der Yasam Interkultureller Pflegedienst vielfachsprachige Betreuung realisiert. Es ist sinnvoll, direkt nach Sprachkompetenzen beim Dienst zu fragen.
Wartezeiten für ambulante Pflege in Stuttgart und Freiberg variieren typischerweise zwischen wenigen Tagen bis zu mehreren Wochen, abhängig von der Dringlichkeit und dem jeweiligen Pflegedienst. Um Wartezeiten zu verkürzen, empfiehlt es sich, mehrere Pflegedienste gleichzeitig anzufragen und frühzeitig Kontakt aufzunehmen. Einige Dienste wie der ambulanter Pflegedienst Annett zeigen freie Kapazitäten und kurze Wartezeiten an.
Kurzzeitpflege zur Überbrückung bei Urlaub oder Krankheit der Angehörigen wird in Stuttgart von einigen Pflegediensten angeboten, meist in Form stundenweiser oder tageweiser Pflege vor Ort. Dienste wie die Kath. Sozialstation St. Monika oder der Diakoniestation Stuttgart können bei Bedarf kurzfristig einspringen. Es lohnt sich frühzeitig nach Verfügbarkeit für Kurzzeitpflege zu fragen.
In Stuttgart gibt es mehrere Pflegestützpunkte, die vor Ort beraten, beispielsweise der Pflegestützpunkt der Stadt Stuttgart, der per Telefon, E-Mail oder persönlich erreichbar ist. Die Adressen und Kontaktdaten findet man auf der offiziellen Stadtseite oder über Pflegeberatungen der jeweiligen Bezirke. Eine direkte Anfahrt oder Terminvereinbarung ist möglich, wobei die Beratung kostenfrei und unabhängig von Pflegediensten erfolgt.
Die Pflegeberatung nach § 37.3 SGB XI wird in Stuttgart von zugelassenen Pflegediensten und Pflegeberatern durchgeführt, die auch Hausbesuche machen. Beispielsweise bietet der Ambulanter Pflegedienst Nadja diese Beratung an. Zudem sind Pflegestützpunkte und einige Wohlfahrtsverbände Ansprechpartner für die gesetzlich vorgeschriebene Pflegeberatung.
In Stuttgart und Freiberg gibt es mehrere Pflegedienste, die Abend- und Wochenendtouren sowie eine 24/7-Rufbereitschaft anbieten, um rund um die Uhr Versorgung sicherzustellen. Dienste wie Helios Ambulanter Pflegedienst Leonid Karasik oder CareNet Intensiv sind bekannt für solche erweiterten Notfalldienste. Für eine lückenlose Versorgung empfiehlt sich eine frühzeitige Absprache mit dem gewünschten Pflegedienst.