Pflegedienste in Hallschlag (Stuttgart)

Kunden Bewertung: Sehr gut Gut Befriedigend Mangelhaft Keine

Pflegedienste in der Nähe (30)

VERGLEICH

Kostenloser Pflegedienst-Vergleich

Sparen Sie Zeit bei der Suche! Wir vergleichen kostenlos die besten Pflegedienste in Stuttgart Hallschlag und finden den passenden Anbieter für Ihre Bedürfnisse.

✓ 100% kostenlos ✓ Unverbindlich ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon
Alltagshilfe
ALLTAGSHILFE

Sie suchen nur Hauswirtschaftstätigkeiten?

Wir helfen Ihnen dabei, qualifizierte Alltagshilfen für Haushaltstätigkeiten in Stuttgart Hallschlag zu finden.

✓ 100% kostenlos ✓ 131€ Zuschuss ab Pflegegrad 1 ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon

Ambulante Pflege in Stuttgart Hallschlag

Die ambulante Pflege ermöglicht älteren und pflegebedürftigen Menschen, in ihrer vertrauten Umgebung in Hallschlag zu bleiben und dort unterstützt zu werden. Verschiedene Pflegedienste bieten individuelle Betreuungs- und Pflegeleistungen an, die sich an den Bedürfnissen der Pflegebedürftigen orientieren. Diese Leistungen umfassen Grundpflege, Behandlungspflege sowie hauswirtschaftliche Unterstützung und ermöglichen eine ganzheitliche Versorgung in den eigenen vier Wänden.

Unterstützungsmöglichkeiten für Angehörige

Angehörige können sich auf Fachkräfte vor Ort verlassen, die professionelle Pflege übernehmen und entlasten. Es empfiehlt sich, frühzeitig Kontakt zu ambulanten Pflegediensten in Hallschlag aufzunehmen, um gemeinsam passende Pflegekonzepte zu erarbeiten. Außerdem gibt es Angebote für Kurzzeit- und Verhinderungspflege, um pflegende Angehörige zu unterstützen und Freiräume zu schaffen.

Praktische Hinweise zur ambulanten Pflege vor Ort

Pflegebedürftige und ihre Angehörigen sollten bei der Suche nach ambulanten Pflegeleistungen folgende Punkte beachten:

  • Frühzeitige Kontaktaufnahme mit ausgewählten Pflegediensten, um individuelle Bedürfnisse zu besprechen
  • Informieren über die Leistungen: Grundpflege, Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Unterstützung und weitere Angebote
  • Klärung der Kostenübernahme durch Pflegekassen und Nutzung von Beratungseinsätzen nach §37 SGB XI
  • Berücksichtigung von Rufbereitschaft und Erreichbarkeit der Pflegedienste
  • Möglichkeiten zur Entlastung der Angehörigen prüfen, z.B. Verhinderungspflege oder Kurzzeitpflege

Offizielle Beratung in Hallschlag (Stuttgart)

Für individuelle und unabhängige Pflegeberatung stehen die Pflegestützpunkte der Stadt Stuttgart zur Verfügung. Diese bieten umfassende Informationen rund um Pflegeleistungen, Antragsstellungen und Entlastungsangebote:

Pflegestützpunkt Stuttgart – zentrale Anlaufstelle für Pflegeberatung in der Region.

Darüber hinaus informieren die Krankenkassen umfassend über Leistungsansprüche und unterstützen bei der Pflegeplanung. Offizielle Informationen und weitere Unterstützung bietet auch das Land Baden-Württemberg:

  • Pflegeberatung Baden-Württemberg
  • Bundesministerium für Gesundheit – Pflege
  • Stadt Stuttgart – Leben im Alter
Promotion image
NEU

Lassen Sie sich jetzt kostenlos beraten in Stuttgart Hallschlag

PH24 Icon

Häufig gestellte Fragen

In Stuttgart bieten zahlreiche Pflegedienste Grundpflegeleistungen wie Körperpflege, Mobilitätshilfe und Unterstützung bei der Ernährung zu Hause an. Dazu zählen unter anderem der Pflegeteam Valensia, die Diakoniestation Stuttgart und der Pflegedienst der Olgaschwestern, die alle umfassende ambulante Pflegeleistungen anbieten. Diese Dienste sind besonders erfahren in der Unterstützung pflegebedürftiger Menschen im häuslichen Umfeld.
Behandlungspflege wie Wundversorgung, Insulininjektionen und Verbandwechsel wird in Stuttgart unter anderem von spezialisierten Pflegediensten angeboten. Beispielsweise bietet der Helios Ambulanter Pflegedienst Leonid Karasik diese Leistungen an, ebenso wie der Pflegedienst SanVital. Diese Dienste arbeiten eng mit Ärzten zusammen und übernehmen medizinisch angeordnete Aufgaben direkt bei den Patienten zu Hause.
Für Alltags- und Haushaltshilfen wie Einkaufen, Reinigung und Begleitung gibt es in Stuttgart verschiedene ambulante Pflegedienste, die diese unterstützenden Leistungen ergänzend zur Pflege anbieten. So ist zum Beispiel Home Instead Stuttgart auf solche Begleitungs- und Entlastungsangebote spezialisiert. Auch kleinere Dienste wie Stuttgarter Schutzengel unterstützen Senioren mit praktischer Hilfe im Alltag.
Betreuung bei Demenz und stundenweise Entlastung von pflegenden Angehörigen gehören zu den spezialisierten Leistungen einiger Stuttgarter Pflegedienste. Der Kath. Sozialstation St. Monika und die Pflegeteam Valensia bieten oft Demenzbetreuung mit zeitlich flexiblen Angeboten an, um Familien zu entlasten. Diese Dienste sind geschult im Umgang mit demenziell erkrankten Menschen und gewährleisten eine sichere und einfühlsame Betreuung.
Die häufigsten Sprachen, die Pflegedienste in Stuttgart abdecken, sind Deutsch, Englisch und oft auch Türkisch, da dies in der Region verbreitet ist. Viele Dienste wie Home Instead Stuttgart bieten Betreuung auf Deutsch und Englisch an und können so auch Migranten und Expats gut versorgen. Einige kleinere Dienste haben außerdem Mitarbeiter, die weitere Sprachen sprechen, um eine individuelle, sprachlich passende Betreuung zu ermöglichen.
In Stuttgart und dem Stadtteil Hallschlag variieren die Wartezeiten auf ambulante Pflegedienste je nach Auslastung stark, typischerweise zwischen wenigen Tagen und mehreren Wochen. Besonders bei spezialisierten Leistungen oder in Ballungszentren kann es zu längeren Wartezeiten kommen. Es empfiehlt sich, mehrere Dienste gleichzeitig zu kontaktieren und frühzeitig Anfragen zu starten, um die passende Versorgung ohne lange Verzögerungen zu sichern.
Kurzzeitpflege oder Überbrückungsangebote bei Urlaub oder Krankheit der Angehörigen werden auch von einigen ambulanten Pflegediensten in Stuttgart unterstützt. Der Diakoniestation Stuttgart und der Pflegedienst der Olgaschwestern bieten solche Entlastungsdienste an, die vorübergehend die Pflege zu Hause sichern. Diese kurzfristigen Einsätze helfen, Versorgungslücken flexibel und zuverlässig zu schließen.
In Stuttgart gibt es mehrere Pflegestützpunkte, die eine persönliche Beratung vor Ort anbieten, beispielsweise der Pflegestützpunkt in der Innenstadt oder in Bezirken wie Bad Cannstatt. Diese Stellen sind telefonisch oder per E-Mail erreichbar und unterstützen bei Fragen rund um Pflegeleistungen und Hilfsmöglichkeiten. Die genauen Adressen und Kontaktdaten findet man bei der Stadt Stuttgart oder über lokale Sozialdienste.
Die Pflegeberatung nach § 37.3 SGB XI in Stuttgart wird von zugelassenen und qualifizierten Pflegeberatern durchgeführt, oft in Zusammenarbeit mit ambulanten Pflegediensten oder Pflegestützpunkten. Pflegedienste wie der Ambulanter Pflegedienst impuls oder Pflegeteam Valensia bieten diese Beratung meist auch per Hausbesuch an, um individuelle Hilfen und Versorgungsangebote optimal zu planen.
Für die Versorgung außerhalb der üblichen Tageszeiten bieten einige ambulante Pflegedienste in Stuttgart und Hallschlag Abend- und Wochenendtouren sowie teilweise 24/7-Rufbereitschaft an. Der SANI Pflegedienst & Heimbeatmung und der CareNet Intensiv sind Beispiele für Dienste mit solche erweiterten Servicezeiten, die eine kontinuierliche Pflege bei akuten Bedarfslagen gewährleisten. Interessenten sollten direkt mit den Diensten die Verfügbarkeit klären, um optimal versorgt zu sein.