Pflegedienste in Neugereut (Stuttgart)

Kunden Bewertung: Sehr gut Gut Befriedigend Mangelhaft Keine

Pflegedienste in der Nähe (30)

VERGLEICH

Kostenloser Pflegedienst-Vergleich

Sparen Sie Zeit bei der Suche! Wir vergleichen kostenlos die besten Pflegedienste in Stuttgart Neugereut und finden den passenden Anbieter für Ihre Bedürfnisse.

✓ 100% kostenlos ✓ Unverbindlich ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon
Alltagshilfe
ALLTAGSHILFE

Sie suchen nur Hauswirtschaftstätigkeiten?

Wir helfen Ihnen dabei, qualifizierte Alltagshilfen für Haushaltstätigkeiten in Stuttgart Neugereut zu finden.

✓ 100% kostenlos ✓ 131€ Zuschuss ab Pflegegrad 1 ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon

Ambulante Pflege in Stuttgart Neugereut

In Neugereut, einem Stadtteil von Stuttgart, ermöglichen ambulante Pflegedienste älteren oder pflegebedürftigen Menschen, in ihrer vertrauten Umgebung zu bleiben und dennoch professionelle Unterstützung im Alltag zu erhalten. Diese Pflegedienste übernehmen vielfältige Aufgaben wie die Körperpflege, Medikamentengabe, Wundversorgung sowie Hilfe bei der Mobilität und Alltagsgestaltung.

Da es in Neugereut selbst keine eigenständigen ambulanten Pflegedienste mit Sitz vor Ort gibt, greifen viele Bewohner auf nahegelegene Anbieter in Stuttgart oder den umliegenden Städten zurück, die flexible und individuelle Pflegeleistungen direkt zu Hause erbringen.

Unterstützung für Angehörige

Für Angehörige, die Pflege zu Hause organisieren oder temporär entlastet werden möchten, gibt es vielfältige Hilfsangebote:

  • Tagespflegeeinrichtungen wie Kath. Sozialstation St. Monika in Stuttgart-Neugereut bieten tagsüber Betreuung, pflegerische Versorgung und soziale Aktivitäten an und ermöglichen es damit den pflegenden Angehörigen, Auszeiten zu nehmen.
  • Ambulante Pflegedienste, die in und um Neugereut aktiv sind, wie das Pflegeteam Valensia oder Diakoniestation Stuttgart, übernehmen zuverlässige Pflegeleistungen zu Hause.
  • 24-Stunden-Betreuung durch Vermittler wie conHestia ermöglicht eine Rund-um-die-Uhr-Betreuung bei hohem Pflegebedarf.
  • Häusliche Pflegehilfen unterstützen im Haushalt, bei der Ernährung und in der Mobilität.

Praktische Hinweise zur ambulanten Pflege

Die Organisation ambulanter Pflege umfasst mehrere Schritte, bei denen Angehörige unterstützt werden können:

  • Klärung des individuellen Pflegebedarfs mit dem Hausarzt oder einem Pflegestützpunkt.
  • Beantragung eines Pflegegrads bei der Pflegekasse, um finanzielle Unterstützung zu erhalten.
  • Auswahl eines geeigneten Pflegedienstes, der auf die Bedürfnisse und Wünsche des Pflegebedürftigen eingeht.
  • Regelmäßige Abstimmung und Kommunikation mit dem Pflegeteam zur Sicherstellung einer bedarfsgerechten Versorgung.
  • Nutzung von Entlastungsleistungen wie Tagespflege, Kurzzeitpflege oder mobilen Betreuungsangeboten.

Beispielhafte ambulante Pflegedienste in der Nähe von Neugereut

Offizielle Beratung in Neugereut (Stuttgart)

Für eine umfassende Beratung zu Pflegeleistungen und Unterstützungsmöglichkeiten steht der Pflegestützpunkt Stuttgart als zentrale Anlaufstelle allen Stuttgartern, auch Bewohnern von Neugereut, offen. Dort erhalten Sie Informationen zu Pflegegraden, finanziellen Hilfen, ambulanten und stationären Angeboten sowie Unterstützung bei der Pflegeorganisation.

Auch die Caritas Stuttgart bietet Beratung in Sachen Pflege und Betreuung an, ebenso wie die Diakoniestation Stuttgart und Kirchliche Sozialstation Kornwestheim. Zusätzlich informieren die Pflegekassen und die Webseite der Stadt Stuttgart über lokale Hilfen und Leistungen für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen.

Promotion image
NEU

Lassen Sie sich jetzt kostenlos beraten in Stuttgart Neugereut

PH24 Icon

Häufig gestellte Fragen

In Stuttgart bieten viele Pflegedienste Grundpflegeleistungen wie Körperpflege, Mobilitätshilfe und Ernährungsunterstützung in der häuslichen Umgebung an. Dazu zählen u.a. der Diakoniestation Stuttgart, der Ambulante Pflegedienst Impuls und der Kath. Sozialstation St. Monika, die alle eine umfassende persönliche Pflege bieten. Diese Dienste sind auf ambulante Pflege spezialisiert und begleiten Menschen dabei, möglichst lange selbstbestimmt zu Hause leben zu können.
Behandlungspflege in Stuttgart, etwa Wundversorgung, Insulingabe oder Verbandswechsel, wird von spezialisierten ambulanten Pflegediensten angeboten. Der Ambulanter Pflegedienst Nadja führt medizinische Behandlungen nach ärztlicher Anordnung zuverlässig durch. Auch der CareNet Intensiv und SANI Pflegedienst & Heimbeatmung sind erfahren in der Behandlungspflege und übernehmen komplexe medizinische Aufgaben zu Hause.
Alltags- und Haushaltshilfe in Stuttgart, wie Einkaufen, Wohnungsreinigung oder Begleitung zu Terminen, bieten diverse ambulante Dienste an. Pflegedienste wie der ambulanter Pflegedienst Annett oder die Kirchliche Sozialstation Kornwestheim unterstützen neben der Pflege auch bei diesen alltäglichen Aufgaben. Oft wird die Betreuung individuell angepasst, damit die Pflegebedürftigen möglichst selbstständig bleiben.
Für die Betreuung von Menschen mit Demenz oder eine stundenweise Entlastung der Angehörigen gibt es in Stuttgart spezialisierte Pflegedienste wie den Evangelischer Verein Fellbach, der sich auf Pflege demenzkranker Menschen konzentriert. Auch weitere ambulante Pflegedienste bieten gezielte Unterstützung und stundenweise Betreuungsangebote an, um Pflegepersonen zu entlasten und Betroffene individuell zu betreuen.
In Stuttgart sprechen viele Pflegedienste neben Deutsch auch häufig Englisch und Türkisch, weil diese Sprachen in der Region weit verbreitet sind. Zudem gibt es Dienste mit Mitarbeitern, die polnisch oder russisch sprechen, um den multikulturellen Bedürfnissen gerecht zu werden. Zum Beispiel bietet Pinoy Pflege teilweise Pflege mit philippinischem Personal an, was besonders für philippinischsprachige Klienten hilfreich ist.
Die Wartezeiten für ambulante Pflege in Stuttgart und im Stadtteil Neugereut variieren stark je nach Dienst und Pflegegrad. In der Regel können Wartezeiten von wenigen Tagen bis mehreren Wochen auftreten. Es empfiehlt sich deshalb, gleichzeitig bei mehreren Pflegediensten anzufragen und sich auf Wartelisten setzen zu lassen, um schnellstmöglich versorgt zu werden.
Ja, einige Pflegedienste in Stuttgart bieten Kurzzeitpflege oder stundenweise Überbrückung an, etwa wenn Angehörige krank sind oder im Urlaub. Zum Beispiel kann der Diakoniestation Stuttgart solche Entlastungsangebote organisieren, um die Betreuung für einen begrenzten Zeitraum sicherzustellen. Es ist sinnvoll, dies frühzeitig mit den Pflegediensten zu klären, da die Verfügbarkeit begrenzt sein kann.
In Stuttgart gibt es mehrere Pflegestützpunkte, die vor Ort umfassend beraten, darunter der Pflegestützpunkt in der Stuttgarter Innenstadt. Diese bieten eine persönliche Beratung zu Pflegeleistungen, Finanzierung und Hilfsmitteln an. Man erreicht sie meist telefonisch oder per E-Mail, oft auch mit Hausbesuchen, um individuelle Bedürfnisse direkt zu klären; genaue Kontaktdaten finden Sie bei der Stadt Stuttgart oder bei Ihrem Sozialamt.
Die Pflegeberatung nach § 37.3 SGB XI, inklusive Hausbesuchen, wird in Stuttgart von zugelassenen Pflegestützpunkten sowie ambulanten Pflegediensten angeboten. Beispielsweise übernimmt der Ambulante Pflegedienst Impuls solche Beratungen und unterstützt bei der Antragsstellung und Pflegeplanung. Diese Beratung ist kostenfrei und hilft Pflegebedürftigen, passende Hilfen zu organisieren.
Für die Versorgung außerhalb der normalen Tageszeiten bieten einige Stuttgarter Pflegedienste wie der SANI Pflegedienst & Heimbeatmung oder CareNet Intensiv Abend- und Wochenendtouren sowie eine 24/7-Rufbereitschaft an. Diese Dienste sind besonders bei Intensivpflege oder Notfällen wichtig, um jederzeit Hilfe gewährleisten zu können. In Neugereut empfiehlt es sich, explizit nach solchen Leistungen bei mehreren Anbietern zu fragen, da das Angebot variieren kann.