
Krankenpflegeverein Schmiden-Oeffingen
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Krankenpflegeverein Schmiden-Oeffingen e.V. bietet ambulante Pflege und medizinische Versorgung im vertrauten Zuhause. Mit über einem Jahrhundert Erfahrung sichert der Pflegedienst individuelle Betreuung für Menschen jeden Alters, die Unterstützung im Alltag benötigen. Von Grundpflege über Behandlungspflege bis Haushaltshilfe sorgt der Dienst für Lebensqualität und Selbstständigkeit. Durch eine Bestnote "Sehr gut" bei Qualitätsprüfungen des Medizinischen Dienstes wird hohe Pflegequalität, Hygiene und individuelle Versorgung bestätigt. Der Pflegedienst unterstützt bei der Beantragung von Pflegegraden und Pflegesachleistungen und berät zu Entlastungsleistungen wie dem monatlichen Entlastungsbetrag. Ein 24-Stunden-Notrufsystem bietet zusätzliche Sicherheit. Flexible und professionelle Pflege durch qualifizierte Fachkräfte sowie ein respektvolles Pflegekonzept mit lebensumspannender Betrachtung sichern eine umfassende Versorgung. Ebenso fördert der Pflegedienst die Vereinbarkeit von Familie und Beruf für Mitarbeitende mit flexiblen Arbeitszeiten und attraktiver Bezahlung.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Hohe Pflegequalität
Bestnote "Sehr gut" vom Medizinischen Dienst bestätigt herausragende Pflegequalität, Hygiene und individuelle Betreuung.
Individuelle Pflege im Zuhause
Anpassung der Pflege an persönliche Bedürfnisse für mehr Selbstständigkeit und Wohlbefinden in vertrauter Umgebung.
24-Stunden Hausnotruf
Sofortige Hilfe im Notfall mit geschultem Personal garantiert schnelle Reaktion rund um die Uhr.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Krankenpflegeverein Schmiden-Oeffingen e.V. liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.2 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Keine Bewertungen mit Text vorhanden.
Häufig gestellte Fragen
Die Pflege richtet sich an Menschen jeden Alters mit Unterstützung im Alltag aufgrund von Krankheit, Behinderung oder altersbedingten Einschränkungen.
Der Pflegedienst wurde vom Medizinischen Dienst regelmäßig mit der Bestnote "Sehr gut" in Pflegequalität, Hygiene und Betreuung ausgezeichnet.
Medizinische Versorgung nach ärztlicher Verordnung, z.B. Wundversorgung, Injektionen, Medikamentengabe, um Krankenhausaufenthalte zu vermeiden oder zu verkürzen.
Der Pflegedienst berät zur Pflegegradbeantragung, begleitet bei der Begutachtung, hilft bei der Auswahl passender Leistungen und unterstützt bei der Abrechnung mit der Pflegekasse.
Der Entlastungsbetrag von 125 Euro monatlich ab Pflegegrad 1 dient zur Finanzierung von Betreuungs- und Unterstützungsleistungen wie Haushaltshilfe oder Tagespflege.
Mit einem einfachen Knopfdruck können Pflegebedürftige sofort Hilfe erhalten. Geschulte Mitarbeiter reagieren umgehend und alarmieren bei Bedarf Notarzt oder Pflegedienst.
Speziell qualifizierte Pflegefachkräfte übernehmen die medizinische Versorgung im häuslichen Umfeld nach ärztlicher Verordnung.
Durch professionelle Pflege und Beratungsangebote entlastet der Dienst Angehörige und ermöglicht eine flexible Gestaltung der Pflege zu Hause.