Pflegedienste in Seelberg (Stuttgart)

Kunden Bewertung: Sehr gut Gut Befriedigend Mangelhaft Keine

Pflegedienste in der Nähe (30)

VERGLEICH

Kostenloser Pflegedienst-Vergleich

Sparen Sie Zeit bei der Suche! Wir vergleichen kostenlos die besten Pflegedienste in Stuttgart Seelberg und finden den passenden Anbieter für Ihre Bedürfnisse.

✓ 100% kostenlos ✓ Unverbindlich ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon
Alltagshilfe
ALLTAGSHILFE

Sie suchen nur Hauswirtschaftstätigkeiten?

Wir helfen Ihnen dabei, qualifizierte Alltagshilfen für Haushaltstätigkeiten in Stuttgart Seelberg zu finden.

✓ 100% kostenlos ✓ 131€ Zuschuss ab Pflegegrad 1 ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon

Ambulante Pflege in Stuttgart Seelberg

Ambulante Pflege ermöglicht es Menschen, trotz Pflegebedarf in ihrer vertrauten Umgebung wohnen zu bleiben. In Seelberg (Stuttgart) stehen verschiedene Pflegedienste bereit, die Unterstützung im Alltag, medizinische Versorgung und Betreuung zuhause bieten. Diese Dienste helfen bei der Körperpflege, Medikamentengabe, Mobilität und vielem mehr, um die Lebensqualität der Pflegebedürftigen zu erhalten.

Unterstützung für Angehörige

Angehörige spielen eine zentrale Rolle in der Versorgung von Pflegebedürftigen. In Seelberg gibt es zahlreiche Angebote, die helfen, die Belastung zu mindern und Beratung zu bieten:

Viele Pflegedienste arbeiten eng mit den Angehörigen zusammen, um Pflegeleistungen bestmöglich auf die Bedürfnisse anzupassen und Rückfragen oder Unterstützungswünsche zu klären.

Praktische Hinweise zur ambulanten Pflege

Um eine ambulante Pflege in Seelberg zu organisieren, sollten folgende Punkte beachtet werden:

  • Erfassung des individuellen Pflegebedarfs durch ärztliche Bewertung oder Pflegestützpunkt.
  • Kontaktaufnahme zu Pflegediensten vor Ort, die auf die spezifischen Anforderungen eingehen.
  • Klärung der Finanzierung, z. B. über Pflegekassen, private Mittel oder Zuschüsse.
  • Regelmäßige Kommunikation zwischen Pflegepersonal, Pflegebedürftigen und Angehörigen zur Anpassung der Leistungen.
  • Einbindung von Hilfsangeboten wie Hauswirtschaft oder Fahrdiensten zur Komplettbetreuung.

Offizielle Beratung in Seelberg (Stuttgart)

Für umfassende und neutralen Beratung zu Pflegefragen stehen regionale Anlaufstellen bereit. Der Pflegestützpunkt Stuttgart bietet Informationen zu Pflegeleistungen, Antragstellung und Unterstützungsmöglichkeiten. Zudem sind offizielle Stellen wie die Stadt Stuttgart und die Pflegekassen wichtige Ansprechpartner.

Folgende offizielle Ressourcen sind empfehlenswert:

  • Stadt Stuttgart – Offizielle Webseite mit Informationen zu Pflege und sozialer Unterstützung.
  • Pflegestützpunkt Stuttgart – kostenlose Beratung und individuelle Hilfestellung.
  • Pflegeversicherung – Bundesweite Informationen und Leistungen.
  • Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) – Beratungsangebote im Gesundheitsbereich.
Promotion image
NEU

Lassen Sie sich jetzt kostenlos beraten in Stuttgart Seelberg

PH24 Icon

Häufig gestellte Fragen

In Stuttgart bieten zahlreiche Pflegedienste Grundpflegeleistungen wie Körperpflege, Unterstützung bei der Mobilität und Ernährung zu Hause an. Beispiele hierfür sind der Pflegeteam Valensia, die Diakoniestation Stuttgart und der Home Instead Stuttgart. Diese Dienste sind auf die häusliche Pflege spezialisiert und unterstützen Pflegebedürftige individuell im Alltag.
Für Behandlungspflege wie Wundversorgung, Verabreichung von Insulin oder Verbandswechsel stehen in Stuttgart Pflegedienste wie der Helios Ambulanter Pflegedienst Leonid Karasik und der Pflegedienst SanVital zur Verfügung. Diese übernehmen medizinisch notwendige Pflegeleistungen, die vom Arzt verordnet werden, direkt im häuslichen Umfeld.
Ambulante Pflegedienste in Stuttgart ergänzen oft die Grundpflege durch Alltags- und Haushaltshilfen wie Einkaufen, Reinigung und Begleitung. Der Home Instead Stuttgart ist hier ein Beispiel, das neben Pflege auch umfassende Unterstützung im Alltag bietet. Auch Kath. Sozialstation St. Monika unterstützt mit solchen Leistungen, die den Alltag pflegebedürftiger Menschen erleichtern.
Pflegedienste wie der Home Instead Stuttgart sind auf die Betreuung von Menschen mit Demenz spezialisiert und bieten zudem stundenweise Entlastung für Angehörige an. Der Ambulanter Pflegedienst impuls ist ebenfalls bekannt für flexible Betreuungsangebote und Entlastungsleistungen im Rahmen der demenzspezifischen Pflege.
Die am häufigsten vorkommenden Sprachen in Stuttgarter Pflegediensten sind Deutsch, Türkisch und Englisch. Anbieter wie der Pflegedienst Zenica decken aufgrund ihrer multikulturellen Teams oft auch Bosnisch und Serbisch ab. Allgemein bemühen sich viele Dienste, Sprachbarrieren für Pflegebedürftige mit unterschiedlichen Herkunftssprachen zu minimieren.
Die Wartezeiten für einen Platz bei ambulanten Pflegediensten in Stuttgart und speziell im Stadtteil Seelberg liegen meist zwischen wenigen Tagen und bis zu zwei Wochen, je nach Dienst und Leistungsumfang. Es wird empfohlen, mehrere Dienste parallel zu kontaktieren, um schneller einen passenden Pflegeplatz mit individuellen Leistungen zu erhalten und Wartezeiten zu verkürzen.
Kurzzeitige Überbrückungen bei Urlaub oder Krankheit der Angehörigen sind in Stuttgart von Pflegediensten wie dem Pflegeteam Valensia oder der Diakoniestation Stuttgart möglich. Diese Dienste bieten temporäre und flexible Betreuung, um pflegebedürftige Menschen während der Ausfallzeiten der Hauptpflegepersonen sicher zu versorgen.
In Stuttgart gibt es mehrere Pflegestützpunkte, die persönliche Beratung vor Ort anbieten, etwa der Pflegestützpunkt Stuttgart-Mitte. Sie sind meist telefonisch oder per E-Mail erreichbar und bieten kostenlose Beratung zur Pflege, Pflegegeld und weiteren Unterstützungsleistungen. Informationen dazu erhält man bei der Stadtverwaltung oder direkt bei den lokalen Sozialämtern.
Die Pflegeberatung nach § 37.3 SGB XI, inklusive Hausbesuchen, wird in Stuttgart von verschiedenen Pflegediensten und Pflegeberatungsstellen durchgeführt, beispielsweise von der Diakoniestation Stuttgart und dem Kath. Sozialstation St. Monika. Diese Berater unterstützen Pflegebedürftige und deren Angehörige bei der Pflegeplanung und informieren über Leistungen.
In Stuttgart und speziell im Stadtteil Seelberg bieten Pflegedienste wie der Häusliche Alten- und Krankenpflege Mobilcor sowie der Ambulanter Pflegedienst impuls Abend- und Wochenendtouren an und gewährleisten teilweise eine 24/7-Rufbereitschaft. Diese Angebote sind besonders wichtig für Notfälle und pflegerische Versorgung außerhalb der regulären Arbeitszeiten.