
Initiative Häusliche Krankenpflege Hamburg Nord
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Initiative Häusliche Krankenpflege Hamburg Nord unterstützt seit über 30 Jahren pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige im Norden Hamburgs. Mit einem erfahrenen und qualifizierten Team bietet der Dienst umfassende ambulante Pflegeleistungen in den Stadtteilen Barmbek, Steilshoop, Bramfeld, Winterhude, Ohlsdorf, Fuhlsbüttel und Langenhorn. Die Versorgung umfasst Grundpflege, fachkundige Betreuung sowie Unterstützung im Alltag, um den Verbleib in der gewohnten häuslichen Umgebung zu ermöglichen. Vertragspartner sind Kranken- und Pflegekassen sowie Sozialhilfeträger, wodurch die Kosten gemäß den gesetzlichen Regelungen übernommen werden können. Als Mitglied des Bundesverbands privater Anbieter sozialer Dienste zeichnet sich der Dienst durch Kompetenz und Zuverlässigkeit aus. Ein persönliches Beratungsgespräch wird empfohlen, um eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zu gewährleisten und individuelle Bedürfnisse bestmöglich zu berücksichtigen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Erfahrung und Kompetenz
Mehr als 30 Jahre Erfahrung in der ambulanten Pflege garantieren fachkundige und zuverlässige Versorgung.
Umfassende regionale Betreuung
Pflegeleistungen in mehreren Stadtteilen Hamburgs im Norden ermöglichen individuelle und wohnortnahe Unterstützung.
Vertragspartner der Pflegekassen
Enge Zusammenarbeit mit Kranken- und Pflegekassen sichert die Finanzierung und Organisation der Pflegeleistungen.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Befriedigend
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Initiative Häusliche Krankenpflege Hamburg Nord GmbH liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.2 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Immer empathisch, mitdenkend, organisatorisch top, wir wurden immer super beraten und betreut. Auf Änderungen im Pflegeablauf und -bedarf wurde jeweils sehr schnell reagiert und...
Immer empathisch, mitdenkend, organisatorisch top, wir wurden immer super beraten und betreut. Auf Änderungen im Pflegeablauf und -bedarf wurde jeweils sehr schnell reagiert und alle notwendigen Verordnungen bei Ärzten veranlasst. Für uns eine große Hilfe und Erleichterung! Vielen Dank!
👏👏👏👏👏👏 Ich bin "ober-glücklich", so einen tollen Pflegedienst gefunden zu haben!!!! Ich bedanke mich bei der Leitung, Frau Hoffmann!!!! Für mein " spezielles " Problem habe ich...
👏👏👏👏👏👏 Ich bin "ober-glücklich", so einen tollen Pflegedienst gefunden zu haben!!!! Ich bedanke mich bei der Leitung, Frau Hoffmann!!!! Für mein " spezielles " Problem habe ich die perfekte Mitarbeiterin bekommen! Ich wünsche mir eine lange, zufriedene Zusammenarbeit! 👍👍👍👍👍 Was das Personal in der Pflege etc. leistet, ist nach außen oft nicht erkennbar und den Pflegediensten werden mit den eng bemessenen Leistungen der Pflegekasse/Gesetzgeber auch Grenzen gesetzt, die den Betroffenen oft nicht reichen. Die Minuten-Taktung schwimmt sehr an der Realität vorbei. Älteren, behinderten und kranken Menschen vorzuschreiben, wie viel Zeit für eine bestimmte Tätigkeit nur zur Verfügung steht, stresst nicht nur den zu versorgenden Patienten, sondern sorgt auch beim Personal sehr schnell für ein Burnout. Hier muss von "ganz oben" noch viel mehr getan werden! Auch muss der Pflegeberuf wieder attraktiver werden, so dass auch genug Personal zur Verfügung steht! Bei der Auswahl des Pflegedienstes musste ich wochenlang Telefonate führen, habe wertvolle Zeit verloren und bekam immer zu hören: keine Kapazitäten!!!!! - Ich werde jede Petition in dieser Hinsicht mit meiner Unterschrift unterstützen!
Bester Pflegedienst ever. Von der Planung her bis hin zu dem Pflegepersonal. Vielen Dank
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet Grundpflege, medizinische Behandlungspflege, Betreuung bei Demenz, Unterstützung im Alltag und Haushalt sowie Beratung und Schulung von Angehörigen an.
Die Versorgung erfolgt in den Stadtteilen Barmbek, Steilshoop, Bramfeld, Winterhude, Ohlsdorf, Fuhlsbüttel und Langenhorn.
Die Kosten der häuslichen Pflege werden in der Regel von Kranken- und Pflegekassen übernommen, gemäß den gesetzlichen Bestimmungen.
Der Dienst hilft bei der Abstimmung von Pflegeleistungen, bei der Koordination von Beruf und Pflege sowie bei der Beratung zu Finanzierungsmöglichkeiten.
Ja, der Pflegedienst ist Mitglied im Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) und arbeitet eng mit Sozialhilfeträgern zusammen.