Über Integrierte Ambulante Pflege IAP

Der Pflegedienst Integrierte Ambulante Pflege IAP unterstützt Menschen mit geistigen und körperlichen Behinderungen sowie erworbenen Hirnschäden umfassend in ihrem Alltag. Ziel ist die größtmögliche Selbstständigkeit und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Die ambulante Pflege umfasst individuelle Assistenz im eigenen Zuhause sowie in Wohngruppen und Wohn- bzw. Hausgemeinschaften, wobei Sicherheit und Gemeinschaft im Vordergrund stehen. Spezialisierte Angebote wie die Förderung von Kindern mit Entwicklungsstörungen und Unterstützung für Menschen im Autismus-Spektrum sichern eine bedarfsgerechte Versorgung. Darüber hinaus werden Möglichkeiten zur Arbeit, Beschäftigung, Freizeitgestaltung sowie umfassende Beratung angeboten. Die enge Zusammenarbeit mit regionalen Einrichtungen sowie das Angebot von Erziehungsberatung ergänzen das umfangreiche Leistungsspektrum. Der Pflegedienst legt Wert auf respektvolle Begleitung und die Stärkung der individuellen Ressourcen der betreuten Personen.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

160 geschätzte betreute Personen
Großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.

Individuelle Assistenz für mehr Selbstständigkeit

Angepasste Betreuung im eigenen Zuhause oder in Gemeinschaften fördert Selbstbestimmung und Teilhabe.

Spezialisierte Förderung und Beratung

Frühförderung, Autismus-spezifische Betreuung und Erziehungsberatung sichern bedarfsgerechte Unterstützung.

Umfassende Vernetzung und Arbeitsintegration

Enge Kooperationen und Angebote zu Arbeit, Beschäftigung und Kultur erweitern Lebensqualität und Perspektiven.

Leistungsübersicht

  • Ambulante Pflege und Assistenz im eigenen Zuhause
  • Betreuung in Wohngruppen und Wohn- bzw. Hausgemeinschaften
  • Förderung von Kindern mit Entwicklungsstörungen und Behinderungen
  • Betreuung von Menschen mit erworbenen Hirnschäden
  • Individuelle Unterstützung für Menschen im Autismus-Spektrum
  • Erziehungsberatung und Familienunterstützung
  • Tagesförderung und Arbeitsprojekte
  • Freizeitaktivitäten, Bildungs- und Kulturangebote
  • Beratung und Begleitung bei Behördenangelegenheiten

Häufige Fragen zu Integrierte Ambulante Pflege IAP

Die ambulante Pflege richtet sich an Menschen mit geistigen, körperlichen und mehrfachen Behinderungen sowie erworbenen Hirnschäden, die Unterstützung im Alltag benötigen.

Der Pflegedienst bietet Betreuung in Wohngruppen, Wohn- und Hausgemeinschaften sowie individuelle Assistenz im eigenen Zuhause an.

Durch individuelle Unterstützung, begleitende Beratung sowie Angebote zur Arbeit, Beschäftigung und Freizeit wird die Selbstständigkeit gezielt gestärkt.

Es werden individuell angepasste Wohn- und Betreuungsangebote mit methodischen Ansätzen wie TEACCH® angeboten, die Sicherheit und Selbstbewusstsein fördern.

Ja, der Pflegedienst bietet Frühförderung, ambulante Hilfen und Erziehungsberatung, die Familien gezielt entlasten und stärken.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.