Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Intensiver im Leben bietet intensive ambulante Pflege in kleinen Wohngemeinschaften in Sankt Augustin, Troisdorf und Wesseling. Durch individuell gestaltbare Pflege-Wohngemeinschaften mit eigenem Wohnraum und gemeinschaftlich nutzbaren Bereichen wird die Selbstständigkeit gefördert. Die Bewohner erhalten eine rund um die Uhr Betreuung, wobei Angehörige in den Alltag eingebunden werden. Der Pflegedienst gewährleistet eine professionelle Versorgung schwerstpflegebedürftiger Menschen, insbesondere im Bereich Tracheostoma und Langzeitbeatmung. Pflegeberatung und Unterstützung bei der Finanzierung sind integrale Bestandteile des Angebots. Die Philosophie setzt auf menschliche Pflege mit Würde, Respekt und Teilhabe am sozialen Leben. Das Team garantiert hohe Pflegequalität durch ausreichende Zeitressourcen, kontinuierliche Weiterbildung und ein gutes Betriebsklima, um eine individuelle und würdevolle Betreuung zu sichern.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
Individuelle Intensivpflege in Wohngemeinschaften
Pflege in kleinen, selbstbestimmten WG mit persönlichem Wohnraum und Gemeinschaftsbereichen in Sankt Augustin, Troisdorf und Wesseling.
Fachliche Expertise in Intensivpflege
Spezialisierte Versorgung bei Tracheostoma, Langzeitbeatmung und komplexen neurologischen Erkrankungen auf hohem Pflege-Niveau.
Umfassende Pflegeberatung und Finanzierungshilfe
Beratung zu Pflegegraden, Finanzierung, Hilfsmitteln und Unterstützung bei Genehmigungen, um optimale Versorgung zu gewährleisten.
Leistungsübersicht
Häufig gestellte Fragen
Eine Pflege-Wohngemeinschaft ist eine kleine Wohnform, bei der mehrere pflegebedürftige Menschen gemeinsam in einem Haus leben, individuell versorgt und betreut werden, mit eigenem Zimmer und gemeinschaftlich genutzten Räumen.
Der Pflegedienst stellt rund um die Uhr qualifizierte Pflegekräfte, die die Bewohner unterstützen, während die Bewohner und Angehörigen die Wohngemeinschaft selbstbestimmt mitgestalten.
Pflegegrade 2 bis 5 werden versorgt, mit besonderem Fokus auf Schwerstpflegebedürftige und Menschen mit komplexer Versorgung wie Tracheostoma und Beatmung.
Die Finanzierung erfolgt über die Pflegekassen mit Pflegesachleistungen, ergänzt durch ggf. Eigenanteile und Servicepauschalen, die individuell angepasst werden können.
Sie beinhaltet eine Situationsanalyse, Beratung zu Hilfsmitteln, baulichen Anpassungen, Kursen für Pflegepersonen sowie Unterstützung bei der Beantragung von Pflegegrad-Erhöhungen.
Je nach Pflegegrad findet die Beratung halbjährlich (Pflegegrad 2 und 3) oder vierteljährlich (Pflegegrad 4 und 5) statt.
Alle Pflegebedürftigen ab Pflegegrad 1 können eine kostenfreie Pflegeberatung erhalten, wobei Personen mit Pflegegrad 2 bis 5 zur regelmäßigen Beratung verpflichtet sind.
Die Wohngemeinschaften befinden sich in Sankt Augustin, Troisdorf und Wesseling, ausgestattet mit barrierefreien Terrassen/Balkonen und Parkmöglichkeiten.
Durch Einbindung in Alltagsaktivitäten, gemeinschaftliche Unterstützung und individuelle Tagesgestaltung wird die Selbstständigkeit gestärkt.