Interkultureller Fachpflegedienst Goldener Herbst Logo

Interkultureller Fachpflegedienst Goldener Herbst

Top bewerteter Dienst
Weinberge 56, 15806 Zossen

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Interkultureller Fachpflegedienst Goldener Herbst bietet älteren Menschen eine wohnliche Alternative zum Altersheim durch die Senioren-Wohngemeinschaft Weinberge. Der Dienst richtet sich an Senioren, die trotz vorhandener Unterstützung möglichst selbstständig bleiben wollen und legt großen Wert auf Gemeinschaftssinn. Private Wohneinheiten ermöglichen ein selbstbestimmtes Leben, während gemeinschaftliche Betreuung und soziale Aktivitäten das Miteinander fördern. Der Pflegedienst unterstützt bei der selbstständigen Lebensführung und schafft ein familiäres Umfeld, das den Bedürfnissen der älteren Generation gerecht wird. Die Kombination aus individueller Pflege und kollegialer Gemeinschaft macht den Dienst einzigartig. Die interkulturelle Ausrichtung fördert zudem das Verständnis und die Integration verschiedener Lebenshintergründe innerhalb der Gemeinschaft. Die Betreuung im Goldenen Herbst ist flexibel und bedarfsgerecht, um die Lebensqualität der Senioren nachhaltig zu verbessern. Der Pflegedienst legt Wert auf respektvollen Umgang und professionelle Pflegekompetenz.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

47 betreute Personen
Kleiner Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.

Gemeinschaftliche Betreuung

Fördert Zusammenhalt und soziale Kontakte in der Senioren-Wohngemeinschaft.

Selbstbestimmtes Wohnen

Private Wohneinheiten ermöglichen ein selbstständiges und individuelles Leben.

Interkulturelle Kompetenz

Berücksichtigung verschiedener kultureller Hintergründe für eine inklusive Pflege.

Leistungsübersicht

Pflege in der Senioren-Wohngemeinschaft Weinberge
Unterstützung bei der selbstständigen Lebensführung
Betreuung und soziale Aktivitäten
Individuelle Pflegeplanung
Interkulturelle Pflegeberatung

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,5 Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 1. Juni 2022

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,4

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

3,3

Befriedigend

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.1
1.5

Interkultureller Fachpflegedienst Goldener Herbst liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.4 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Häufig gestellte Fragen

Die Wohngemeinschaft bietet eine Kombination aus privaten Wohneinheiten und gemeinschaftlicher Betreuung, die den Senioren ein selbstständiges und gleichzeitig soziales Leben ermöglicht.

Der Pflegedienst unterstützt Senioren durch individuelle Hilfe bei alltäglichen Aufgaben, sodass diese möglichst eigenständig bleiben können.

Eine Senioren-Wohngemeinschaft bietet mehr Privatsphäre, Gemeinschaftssinn und eine familiäre Atmosphäre, während Altersheime oft weniger individuelle Gestaltungsmöglichkeiten erlauben.

Der Pflegedienst berücksichtigt kulturelle Hintergründe der Senioren bei der Pflegeplanung und betreut auf eine Weise, die kulturelle Bedürfnisse respektiert und integriert.

Leistungen umfassen Pflege, Unterstützung bei der Lebensführung, soziale Aktivitäten und individuelle Beratung, abgestimmt auf die Bedürfnisse der Senioren.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.