
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst isb Ambulante Dienste, Zweigstelle Essen, bietet spezialisierte außerklinische Intensivpflege sowie umfassende Pflege und Assistenzleistungen. Der Fokus liegt auf der Förderung der Selbstbestimmung und Lebensqualität der betreuten Personen. Das Angebot umfasst individuell abgestimmte Pflegekonzepte, die auf die besonderen Bedürfnisse der Klienten eingehen. Die Zweigstelle Essen ist Teil eines bundesweiten Netzwerks mit mehreren Standorten, das fachliche Kompetenz und kontinuierliche Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiter garantiert. Ein fest verankertes Gewaltschutzkonzept und eine offene, wertschätzende Unternehmenskultur prägen die tägliche Arbeit. Das Team setzt sich dafür ein, dass die Klienten möglichst selbstbestimmt und sicher in ihrem gewohnten Umfeld leben können. Die Leistungen erstrecken sich von der außerklinischen Intensivpflege über stationäres und ambulantes Wohnen bis hin zur fachgerechten Assistenz im Alltag. Durch professionelle Betreuung und individuelle Beratung wird die Lebensqualität nachhaltig verbessert.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
Fachlich qualifizierte Pflege
Hochqualifiziertes Pflegepersonal mit kontinuierlicher Weiterbildung sichert eine professionelle Betreuung.
Individuelle Betreuung
Pflegekonzepte, die genau auf die Bedürfnisse der Klienten abgestimmt sind.
Sicheres und selbstbestimmtes Wohnen
Förderung der Selbstbestimmung in gewohnter Umgebung mit festem Gewaltschutzkonzept.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
isb Ambulante Dienste gGmbH, Zweigstelle Essen ist um 0.8 Punkte besser als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Super Pflegedienst Top Personal kann man nur weiter empfehlen
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet außerklinische Intensivpflege, Pflege und Assistenz sowie Wohnen an.
Außerklinische Intensivpflege umfasst die medizinisch-pflegerische Versorgung von Patienten außerhalb eines Krankenhauses, die intensiv betreut werden müssen.
Die Qualität wird durch fachlich qualifiziertes Personal und kontinuierliche Aus- und Weiterbildung sichergestellt.
Der Pflegedienst fördert die Selbstbestimmung durch individuelle Pflegekonzepte und ein sicheres Umfeld.
Ja, der Pflegedienst arbeitet mit einem fest verankerten Gewaltschutzkonzept zum Schutz der Klienten.